Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Tätowierung in der modernen Kunst
Ein Überblick über Geschichte, Entwicklung und Vorkommen der Hautstichkunst im Werk moderner Künstler
Taschenbuch von Raffaela Oberer
Sprache: Deutsch

55,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Waren Tätowierungen früher nur in bestimmten Kreisen üblich und hauptsächlich ein Ausdrucksmittel von Subkulturen, so findet man sie heute bei Menschen aller Gesellschaftsschichten und Altersgruppen. Aufgrund der zunehmenden Professionalität und der außerordentlich künstlerischen Fertigkeit vieler Tattookünstler gewann der Hautstich in den letzten 10 bis 20 Jahren immer mehr an Popularität. Bald zeigte auch der Kunstbetrieb ein vermehrtes Interesse an dieser Form der Körperkunst. Eine Vielzahl von Ausstellungen und neu eingerichteten Museen widmete sich diesem Thema. In der vorliegenden Arbeit wird die Stellung der Tätowierung in der heutigen Gesellschaft erläutert, ein Überblick über Geschichte und Entwicklung gegeben sowie die Verbreitung und der Einsatz der Hautstichkunst im Kunstbetrieb näher beleuchtet. Hauptanliegen hierbei ist die Klärung der Frage, inwieweit sich die moderne Kunst und vor allen Dingen die Künstler mit dieser Form der Körperkunst auseinandergesetzt haben. Namhafte Künstler wie etwa der deutsche Maler und Grafiker Otto Dix, österreichische Aktionskünstler wie VALIE EXPORT und Wolfgang FLATZ oder auch der spanische Konzeptkünstler Santiago Sierra haben sich intensiv mit dem Thema der Tätowierung befasst und es in ihr künstlerisches Schaffen miteinbezogen. Sei es in malerischer beziehungsweise bildnerischer Form, an sich selbst oder am Körper anderer.
Waren Tätowierungen früher nur in bestimmten Kreisen üblich und hauptsächlich ein Ausdrucksmittel von Subkulturen, so findet man sie heute bei Menschen aller Gesellschaftsschichten und Altersgruppen. Aufgrund der zunehmenden Professionalität und der außerordentlich künstlerischen Fertigkeit vieler Tattookünstler gewann der Hautstich in den letzten 10 bis 20 Jahren immer mehr an Popularität. Bald zeigte auch der Kunstbetrieb ein vermehrtes Interesse an dieser Form der Körperkunst. Eine Vielzahl von Ausstellungen und neu eingerichteten Museen widmete sich diesem Thema. In der vorliegenden Arbeit wird die Stellung der Tätowierung in der heutigen Gesellschaft erläutert, ein Überblick über Geschichte und Entwicklung gegeben sowie die Verbreitung und der Einsatz der Hautstichkunst im Kunstbetrieb näher beleuchtet. Hauptanliegen hierbei ist die Klärung der Frage, inwieweit sich die moderne Kunst und vor allen Dingen die Künstler mit dieser Form der Körperkunst auseinandergesetzt haben. Namhafte Künstler wie etwa der deutsche Maler und Grafiker Otto Dix, österreichische Aktionskünstler wie VALIE EXPORT und Wolfgang FLATZ oder auch der spanische Konzeptkünstler Santiago Sierra haben sich intensiv mit dem Thema der Tätowierung befasst und es in ihr künstlerisches Schaffen miteinbezogen. Sei es in malerischer beziehungsweise bildnerischer Form, an sich selbst oder am Körper anderer.
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
ISBN-13: 9783639465631
ISBN-10: 3639465636
Sprache: Deutsch
Autor: Oberer, Raffaela
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 9 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Raffaela Oberer
Gewicht: 0,193 kg
preigu-id: 106003340
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
ISBN-13: 9783639465631
ISBN-10: 3639465636
Sprache: Deutsch
Autor: Oberer, Raffaela
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 9 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Raffaela Oberer
Gewicht: 0,193 kg
preigu-id: 106003340
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte