Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Stunde der Ökonomen
Falsche Propheten, freie Märkte und die Spaltung der Gesellschaft
Buch von Binyamin Appelbaum
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als die Ökonomen die Weltbühne betraten. Binyamin Appelbaum legt eine originelle Ideengeschichte und ein unvergessliches Porträt der Wirtschafts-Wissenschaftler vor, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts zum weltweiten Aufstieg des Neo-Liberalismus beigetragen haben.
Sie waren die Vertreter des deregulierten Marktes: Milton Friedman mit seinen libertären Idealen, Arthur Laffer, dessen Kurve auf einer Cocktailserviette dazu beitrug, Steuersenkungen zu einem wesentlichen Bestandteil konservativer Wirtschaftspolitik zu machen, oder Thomas Schelling, der dem menschlichen Leben einen monetären Wert beimessen wollte.
Ihre Grundüberzeugung? Die Regierungen sollten aufhören zu versuchen, die Wirtschaft zu steuern.
Ihr Leitsatz? Die Märkte würden ein stetiges Wachstum bringen und sicherstellen, dass alle von den Vorteilen profitieren.
Aber die Ökonomen konnten ihr Versprechen auf breiten Wohlstand nicht einlösen. Und der Glaube an den uneingeschränkten Markt ging auf Kosten der wirtschaftlichen Gleichheit, der Stabilität liberaler Demokratien und zukünftiger Generationen.
Fesselnd erzählt Appelbaum vom Aufstieg und Fall der Ökonomen sowie ihrer Ideen und macht deutlich: Das uneingeschränkte Vertrauen in den Markt gefährdet die Zukunft der liberalen Demokratie.
Als die Ökonomen die Weltbühne betraten. Binyamin Appelbaum legt eine originelle Ideengeschichte und ein unvergessliches Porträt der Wirtschafts-Wissenschaftler vor, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts zum weltweiten Aufstieg des Neo-Liberalismus beigetragen haben.
Sie waren die Vertreter des deregulierten Marktes: Milton Friedman mit seinen libertären Idealen, Arthur Laffer, dessen Kurve auf einer Cocktailserviette dazu beitrug, Steuersenkungen zu einem wesentlichen Bestandteil konservativer Wirtschaftspolitik zu machen, oder Thomas Schelling, der dem menschlichen Leben einen monetären Wert beimessen wollte.
Ihre Grundüberzeugung? Die Regierungen sollten aufhören zu versuchen, die Wirtschaft zu steuern.
Ihr Leitsatz? Die Märkte würden ein stetiges Wachstum bringen und sicherstellen, dass alle von den Vorteilen profitieren.
Aber die Ökonomen konnten ihr Versprechen auf breiten Wohlstand nicht einlösen. Und der Glaube an den uneingeschränkten Markt ging auf Kosten der wirtschaftlichen Gleichheit, der Stabilität liberaler Demokratien und zukünftiger Generationen.
Fesselnd erzählt Appelbaum vom Aufstieg und Fall der Ökonomen sowie ihrer Ideen und macht deutlich: Das uneingeschränkte Vertrauen in den Markt gefährdet die Zukunft der liberalen Demokratie.
Über den Autor

Binyamin Appelbaum ist Finanz- und Wirtschaftsjournalist der 'New York Times'. Von 2010 bis 2019 war er Korrespondent der 'Times' in Washington und berichtete über die Wirtschaftspolitik nach der Krise von 2008. Zuvor arbeitete er für die 'Washington Post', den 'Boston Globe' und den 'Charlotte Observer'. Er gewann den George Polk Award und war nominiert für den Pulitzer-Preis.

Martina Wiese studierte Anglistik und Linguistik an der Universität Düsseldorf und ist seit 1984 als freie Übersetzerin und Lektorin tätig. Sie hat u.a. Steven Pinker, Richard E. Nisbett sowie die Nobelpreisträger Peter Doherty und Eric Kandel ins Deutsche übersetzt.

Zusammenfassung
- Großes Panorama über den Aufstieg und Fall des Neoliberalismus


- Wie einzelne Ökonomen mit ihren Ideen die Welt radikal verändert haben


- Die »Zeit der Zauberer« für die Ökonomie


- »Eine gründlich recherchierte, umfassende und kritische Darstellung der ökonomischen Ideen, die uns seit einem halben Jahrhundert beherrschen.« Publisher Weekly
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 560
Originaltitel: The Economists' Hour. False Prophets, Free Markets, and the Fracture of Society
Inhalt: 560 S.
ISBN-13: 9783103973464
ISBN-10: 3103973462
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 1022727
Einband: Gebunden
Autor: Appelbaum, Binyamin
Übersetzung: Wiese, Martina
Besonderheit: Bestseller Titel
Hersteller: FISCHER, S.
S. FISCHER Verlag GmbH
Abbildungen: Mit einer schwarz-weißen Grafik
Maße: 221 x 144 x 58 mm
Von/Mit: Binyamin Appelbaum
Erscheinungsdatum: 22.05.2020
Gewicht: 0,778 kg
preigu-id: 117577435
Über den Autor

Binyamin Appelbaum ist Finanz- und Wirtschaftsjournalist der 'New York Times'. Von 2010 bis 2019 war er Korrespondent der 'Times' in Washington und berichtete über die Wirtschaftspolitik nach der Krise von 2008. Zuvor arbeitete er für die 'Washington Post', den 'Boston Globe' und den 'Charlotte Observer'. Er gewann den George Polk Award und war nominiert für den Pulitzer-Preis.

Martina Wiese studierte Anglistik und Linguistik an der Universität Düsseldorf und ist seit 1984 als freie Übersetzerin und Lektorin tätig. Sie hat u.a. Steven Pinker, Richard E. Nisbett sowie die Nobelpreisträger Peter Doherty und Eric Kandel ins Deutsche übersetzt.

Zusammenfassung
- Großes Panorama über den Aufstieg und Fall des Neoliberalismus


- Wie einzelne Ökonomen mit ihren Ideen die Welt radikal verändert haben


- Die »Zeit der Zauberer« für die Ökonomie


- »Eine gründlich recherchierte, umfassende und kritische Darstellung der ökonomischen Ideen, die uns seit einem halben Jahrhundert beherrschen.« Publisher Weekly
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 560
Originaltitel: The Economists' Hour. False Prophets, Free Markets, and the Fracture of Society
Inhalt: 560 S.
ISBN-13: 9783103973464
ISBN-10: 3103973462
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 1022727
Einband: Gebunden
Autor: Appelbaum, Binyamin
Übersetzung: Wiese, Martina
Besonderheit: Bestseller Titel
Hersteller: FISCHER, S.
S. FISCHER Verlag GmbH
Abbildungen: Mit einer schwarz-weißen Grafik
Maße: 221 x 144 x 58 mm
Von/Mit: Binyamin Appelbaum
Erscheinungsdatum: 22.05.2020
Gewicht: 0,778 kg
preigu-id: 117577435
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte