Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Stromversorgung von Fernmelde-Anlagen
Ein Handbuch
Taschenbuch von G. Harms
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
I. Primär-Elemente.- A. Theorie der Stromerzeugung.- B. Polarisation.- C. Leistungsbereich der Elemente.- D. Nasse Elemente.- E. Trockenelemente.- F. Lagerelemente.- G. Anodenbatterien.- II. Sammler.- A. Theorie der Stromerzeugung.- B. Arten der Sammler.- C. Auswahl der Sammler.- D. Leistungsbereich der Sammler.- E. Gefäßmaterial der Sammler.- F. Untersuchung der Sammler.- G. Allgemeine Behandlungsvorschriften für Sammler.- H. Aufstellung der Sammlerbatterien.- III. Gleichrichter.- 1. Glimmlichtgleichrichter.- 2. Glühkathodengleichrichter.- 3. Lichtbogengleichrichter.- 4. Mechanische Pendelgleichrichter.- 5. Elektrolytgleichrichter.- 6. Zusammenfassung der verschiedenen Gleichrichterarten.- IV. Maschinenumformer.- 1. Gleichstrom-Gleichstrom-Motor-Generator der SSW.- 2. Gleichstrom-Gleichstrom-Einanker-Umformer der SSW.- 3. Drehstrom-Gleichstrom-Motor-Generator.- 4. Emphasen-Wechselstrom-Gleichstrom-Motor-Generator.- 5. Stromverbrauch im Telegraphenbetrieb.- 6. Telegraphiermaschinen.- 7. Maschinenumformer für Verstärkerämter.- 8. Maschinenumformer für Mehrfachtelephonie.- 9. Maschinenumformer für Rundfunk- und drahtlose Telegraphie-sender.- V. Polwechsler.- VI. Kurbelinduktoren.- VII. Rufstrommaschinen.- VIII. Kleintransformatoren.- 1. Klingeltransformatoren der SSW.- 2. Verwendungsvorschriften der Klingeltransformatoren.- 3. Kleintransformatoren für größere Leistungen.- IX. Traduktoren.- X. Verwendung von Wechselstrom zum Betrieb kleiner Fernsprechanlagen.- XI. Direkter Betrieb von Fernsprechanlagen mittels normaler Gleichstrommaschinen.- XII. Normale Ladeschalttafeln.- XIII. Selbsttätige Lade- und Stromlieferungseinrichtungen.- a) Halbautomatische Ladeeinrichtung von S. & H.- b) Der Pöhler-Schalter.- c) Selbsttätige Stromlieferungseinrichtung.- XIV.Prüfeinrichtungen.- a) Leitung a gegen Erde.- b) Leitung b gegen Erde.- c) Leitung a und b auf Schluß oder Bruch.- d) Batterieprüfung.- XV. Übersicht der Anwendungsgebiete von Stromquellen für Fernmeldezwecke.
Details
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
142 S.
ISBN-13: 9783642897993
ISBN-10: 3642897991
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harms, G.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 9 mm
Von/Mit: G. Harms
Gewicht: 0,242 kg
Artikel-ID: 105393645
Inhaltsverzeichnis
I. Primär-Elemente.- A. Theorie der Stromerzeugung.- B. Polarisation.- C. Leistungsbereich der Elemente.- D. Nasse Elemente.- E. Trockenelemente.- F. Lagerelemente.- G. Anodenbatterien.- II. Sammler.- A. Theorie der Stromerzeugung.- B. Arten der Sammler.- C. Auswahl der Sammler.- D. Leistungsbereich der Sammler.- E. Gefäßmaterial der Sammler.- F. Untersuchung der Sammler.- G. Allgemeine Behandlungsvorschriften für Sammler.- H. Aufstellung der Sammlerbatterien.- III. Gleichrichter.- 1. Glimmlichtgleichrichter.- 2. Glühkathodengleichrichter.- 3. Lichtbogengleichrichter.- 4. Mechanische Pendelgleichrichter.- 5. Elektrolytgleichrichter.- 6. Zusammenfassung der verschiedenen Gleichrichterarten.- IV. Maschinenumformer.- 1. Gleichstrom-Gleichstrom-Motor-Generator der SSW.- 2. Gleichstrom-Gleichstrom-Einanker-Umformer der SSW.- 3. Drehstrom-Gleichstrom-Motor-Generator.- 4. Emphasen-Wechselstrom-Gleichstrom-Motor-Generator.- 5. Stromverbrauch im Telegraphenbetrieb.- 6. Telegraphiermaschinen.- 7. Maschinenumformer für Verstärkerämter.- 8. Maschinenumformer für Mehrfachtelephonie.- 9. Maschinenumformer für Rundfunk- und drahtlose Telegraphie-sender.- V. Polwechsler.- VI. Kurbelinduktoren.- VII. Rufstrommaschinen.- VIII. Kleintransformatoren.- 1. Klingeltransformatoren der SSW.- 2. Verwendungsvorschriften der Klingeltransformatoren.- 3. Kleintransformatoren für größere Leistungen.- IX. Traduktoren.- X. Verwendung von Wechselstrom zum Betrieb kleiner Fernsprechanlagen.- XI. Direkter Betrieb von Fernsprechanlagen mittels normaler Gleichstrommaschinen.- XII. Normale Ladeschalttafeln.- XIII. Selbsttätige Lade- und Stromlieferungseinrichtungen.- a) Halbautomatische Ladeeinrichtung von S. & H.- b) Der Pöhler-Schalter.- c) Selbsttätige Stromlieferungseinrichtung.- XIV.Prüfeinrichtungen.- a) Leitung a gegen Erde.- b) Leitung b gegen Erde.- c) Leitung a und b auf Schluß oder Bruch.- d) Batterieprüfung.- XV. Übersicht der Anwendungsgebiete von Stromquellen für Fernmeldezwecke.
Details
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
142 S.
ISBN-13: 9783642897993
ISBN-10: 3642897991
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harms, G.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 9 mm
Von/Mit: G. Harms
Gewicht: 0,242 kg
Artikel-ID: 105393645
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte