Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat die internationale Strafverfolgung grundlegend verändert. Was vorher nur in einzelnen Fällen möglich war, wird damit zur Regel: die Anklage von Individuen ohne Vermittlung durch einen Staat. Henning de Vries macht die Voraussetzungen des Gerichtshofs in der Weltgesellschaft zum Thema und fragt, wie diese Antworten auf Völkermord, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit entwickelt. Die Studie zeichnet ein umfassendes Bild der Arbeit dieser ersten permanent eingerichteten Strafinstanz außerhalb eines Staates.
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat die internationale Strafverfolgung grundlegend verändert. Was vorher nur in einzelnen Fällen möglich war, wird damit zur Regel: die Anklage von Individuen ohne Vermittlung durch einen Staat. Henning de Vries macht die Voraussetzungen des Gerichtshofs in der Weltgesellschaft zum Thema und fragt, wie diese Antworten auf Völkermord, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit entwickelt. Die Studie zeichnet ein umfassendes Bild der Arbeit dieser ersten permanent eingerichteten Strafinstanz außerhalb eines Staates.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783958323025
ISBN-10: 3958323022
Sprache: Deutsch
Autor: de Vries, Henning
Auflage: 1. Auflage 2022
Hersteller: Velbrück
Verantwortliche Person für die EU: Lessing und Kompanie Literatur e.V., Buchhandlung, Franz-Mehring-Str. 8, D-09112 Chemnitz, Sachs, lessingkompanie@online.de
Maße: 23 x 141 x 225 mm
Von/Mit: Henning de Vries
Erscheinungsdatum: 05.10.2022
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 122084644

Ähnliche Produkte