Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
109,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
'The Prosecution of Negationism in Germany and Italy': The study compares the prosecution of Negationism in Germany and Italy, that is, the denial, trivialization, and glorification of the Nazi genocide and other international crimes. The comparison focuses on the constitutionality of these offenses. In Germany, Holocaust denial is punished as a taboo violation; in Italy, the punishment is partially tautological. The limitation of freedom of speech appears controversial and not always justified.
'The Prosecution of Negationism in Germany and Italy': The study compares the prosecution of Negationism in Germany and Italy, that is, the denial, trivialization, and glorification of the Nazi genocide and other international crimes. The comparison focuses on the constitutionality of these offenses. In Germany, Holocaust denial is punished as a taboo violation; in Italy, the punishment is partially tautological. The limitation of freedom of speech appears controversial and not always justified.
Über den Autor
Angelo Salvatore Scotto Rosato studierte Jura an der Federico-II-Universität in Neapel. 2013 schloss er sein Studium mit einer Diplomarbeit zu strafrechtlicher Verantwortlichkeit ab. Seine akademische Laufbahn setzte er mit einer Promotion in Europäischem und Internationalem Strafrecht bei Prof. Dr. jur. Helmut Satzger an der Ludwig-Maximilians-Universität in München fort. Dabei beschäftigt er sich mit der Strafverfolgung des Negationismus des NS-Völkermords und anderer internationaler Verbrechen in Deutschland und in Italien. 2022 wurde er staatlich anerkannter Übersetzer.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Forschungsgegenstand und Länderauswahl - Forschungsziele - Forschungsmethode - Gang der Untersuchung
A. Der Negationismus: die Bestimmung des Sachbereichs
Phänomenologie des Negationismus - Die Ausprägungen des Negationismus in Deutschland und in Italien - Zwischenergebnis: ein Vergleich im Hinblick auf den Negationismus als Phänomen in Deutschland und in Italien
B. Reaktion des Gesetzgebers: Gegenüberstellung der deutschen und italienischen Strafverfolgung des Negationismus im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte und die Tatbestandselemente
Deutschland - Italien - Zwischenergebnis: ein Vergleich im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte und Tatbestandselemente der deutschen und italienischen Strafverfolgung des Negationismus
C. Verfassungsmäßigkeit des deutschen und italienischen Tatbestands
Deutschland - Italien - Zwischenergebnis: ein Vergleich im Hinblick auf die Verfassungsmäßigkeit der deutschen und italienischen Strafverfolgung des Negationismus
D. Abschließende Überlegungen
E. Neue Entwicklungen: die Erweiterung der deutschen Strafverfolgung des Negationismus
Entstehungsgeschichte des neuen Abs. 5 - Tatbestandselemente - Die deutsche Bestrafung des Negationismus internationaler Verbrechen und der italienische Tatbestand Art. 604-bis Abs. 3 c.p
Forschungsgegenstand und Länderauswahl - Forschungsziele - Forschungsmethode - Gang der Untersuchung
A. Der Negationismus: die Bestimmung des Sachbereichs
Phänomenologie des Negationismus - Die Ausprägungen des Negationismus in Deutschland und in Italien - Zwischenergebnis: ein Vergleich im Hinblick auf den Negationismus als Phänomen in Deutschland und in Italien
B. Reaktion des Gesetzgebers: Gegenüberstellung der deutschen und italienischen Strafverfolgung des Negationismus im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte und die Tatbestandselemente
Deutschland - Italien - Zwischenergebnis: ein Vergleich im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte und Tatbestandselemente der deutschen und italienischen Strafverfolgung des Negationismus
C. Verfassungsmäßigkeit des deutschen und italienischen Tatbestands
Deutschland - Italien - Zwischenergebnis: ein Vergleich im Hinblick auf die Verfassungsmäßigkeit der deutschen und italienischen Strafverfolgung des Negationismus
D. Abschließende Überlegungen
E. Neue Entwicklungen: die Erweiterung der deutschen Strafverfolgung des Negationismus
Entstehungsgeschichte des neuen Abs. 5 - Tatbestandselemente - Die deutsche Bestrafung des Negationismus internationaler Verbrechen und der italienische Tatbestand Art. 604-bis Abs. 3 c.p
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 397 S. |
ISBN-13: | 9783428192243 |
ISBN-10: | 3428192249 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19224 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Scotto Rosato, Angelo Salvatore |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 231 x 163 x 25 mm |
Von/Mit: | Angelo Salvatore Scotto Rosato |
Erscheinungsdatum: | 28.11.2024 |
Gewicht: | 0,591 kg |