Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die strafrechtliche Kronzeugenregelung - Legitimation einer rechtlichen Grauzone?
Taschenbuch von Kerstin Labs
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 01.09.2009 trat mit
46 b StGB eine große Kronzeugenregelung in Kraft. Während diese Entwicklung für viele längst überfällig war, stieß sie bei anderen doch teilweise auf Verwunderung, die letztlich auch in Fachkreisen in der Furcht vor einer Amerikanisierung des deutschen Strafprozesses gipfelte. Schon der Begriff des "Kronzeugen" wollte sich nicht so recht in Zusammenhang mit dem deutschen Strafprozess bringen lassen, kannte man ihn doch allenfalls aus dem Amerikanischen, aus Film und Fernsehen. Nicht zuletzt, weil man den Kronzeugen teilweise als verlogene Marionette der Strafverfolgungsbehörden verteufelte, hatte die Einführung einer solchen Regelung auf sich warten lassen. Was veranlasste den Gesetzgeber letztlich zu einem Umdenken? Eignet sich eine Kronzeugenregelung zur Steigerung der Effizienz der Strafverfolgung? Bietet diese sogar eine Möglichkeit, terroristisch motivierte Straftaten weitgehend einzudämmen oder Insiderwissen zur Bekämpfung schwerer Wirtschaftskriminalität zu nutzen? Ist
46 b StGB tatsächlich ein moderater Weg zur Einführung einer Kronzeugenregelung, der geeignet ist, die gegen eine Kronzeugenregelung vorgebrachten Bedenken auszuräumen oder ist der Gesetzgeber - möglicherweise beflügelt vom Streben nach größtmöglicher Effizienz der Strafverfolgung - einen Schritt zu weit gegangen?
Am 01.09.2009 trat mit
46 b StGB eine große Kronzeugenregelung in Kraft. Während diese Entwicklung für viele längst überfällig war, stieß sie bei anderen doch teilweise auf Verwunderung, die letztlich auch in Fachkreisen in der Furcht vor einer Amerikanisierung des deutschen Strafprozesses gipfelte. Schon der Begriff des "Kronzeugen" wollte sich nicht so recht in Zusammenhang mit dem deutschen Strafprozess bringen lassen, kannte man ihn doch allenfalls aus dem Amerikanischen, aus Film und Fernsehen. Nicht zuletzt, weil man den Kronzeugen teilweise als verlogene Marionette der Strafverfolgungsbehörden verteufelte, hatte die Einführung einer solchen Regelung auf sich warten lassen. Was veranlasste den Gesetzgeber letztlich zu einem Umdenken? Eignet sich eine Kronzeugenregelung zur Steigerung der Effizienz der Strafverfolgung? Bietet diese sogar eine Möglichkeit, terroristisch motivierte Straftaten weitgehend einzudämmen oder Insiderwissen zur Bekämpfung schwerer Wirtschaftskriminalität zu nutzen? Ist
46 b StGB tatsächlich ein moderater Weg zur Einführung einer Kronzeugenregelung, der geeignet ist, die gegen eine Kronzeugenregelung vorgebrachten Bedenken auszuräumen oder ist der Gesetzgeber - möglicherweise beflügelt vom Streben nach größtmöglicher Effizienz der Strafverfolgung - einen Schritt zu weit gegangen?
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 309
Inhalt: 309 S.
ISBN-13: 9783828837201
ISBN-10: 3828837204
Sprache: Deutsch
Autor: Labs, Kerstin
Hersteller: Tectum-Verlag
Maße: 22 x 149 x 215 mm
Von/Mit: Kerstin Labs
Erscheinungsdatum: 04.04.2016
Gewicht: 0,458 kg
preigu-id: 127961205
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 309
Inhalt: 309 S.
ISBN-13: 9783828837201
ISBN-10: 3828837204
Sprache: Deutsch
Autor: Labs, Kerstin
Hersteller: Tectum-Verlag
Maße: 22 x 149 x 215 mm
Von/Mit: Kerstin Labs
Erscheinungsdatum: 04.04.2016
Gewicht: 0,458 kg
preigu-id: 127961205
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte