Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht
Eine Bilanz
Buch von Klaus Marxen
Sprache: Deutsch

79,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit der Neuauflage dieses Standardwerks wird gut 30 Jahre nach dem Mauerfall eine abgeschlossene Gesamtdarstellung der strafrechtlichen Aufarbeitung des DDR-Unrechts vorgelegt. Sie erweitert und vertieft die in der ersten Auflage gezogene Bilanz und bezieht alle seither ergangenen Entscheidungen sowie neuere Stellungnahmen ein. Die Grundlinien der Aufarbeitung werden herausgestellt und kritisch bewertet - auch in international und historisch vergleichender Perspektive. Zur Sprache kommt dabei zudem, in welchem Verhältnis die Aufarbeitung in Deutschland zur Überwindung von Systemunrecht durch Transitional Justice steht.

Die Darstellung bietet eine einzigartige Informationsquelle für einen bedeutsamen Teil der deutschen Vereinigungsgeschichte. Ferner steht mit ihr eine Grundlage für alle künftigen gesellschaftlichen, politischen und juristischen Diskussionen zum Thema zur Verfügung.

"Insgesamt eine höchst informative, thematisch breit angelegte, faktenreiche Arbeit, die als Einstieg, keinesfalls aber als Schlusspunkt des Diskurses zur strafrechtlichen Aufarbeitung überwundener Unrechtssysteme von großem Wert sein dürfte." (Juristische Rundschau Nr. 8/2000, S. 349f.)

Mit der Neuauflage dieses Standardwerks wird gut 30 Jahre nach dem Mauerfall eine abgeschlossene Gesamtdarstellung der strafrechtlichen Aufarbeitung des DDR-Unrechts vorgelegt. Sie erweitert und vertieft die in der ersten Auflage gezogene Bilanz und bezieht alle seither ergangenen Entscheidungen sowie neuere Stellungnahmen ein. Die Grundlinien der Aufarbeitung werden herausgestellt und kritisch bewertet - auch in international und historisch vergleichender Perspektive. Zur Sprache kommt dabei zudem, in welchem Verhältnis die Aufarbeitung in Deutschland zur Überwindung von Systemunrecht durch Transitional Justice steht.

Die Darstellung bietet eine einzigartige Informationsquelle für einen bedeutsamen Teil der deutschen Vereinigungsgeschichte. Ferner steht mit ihr eine Grundlage für alle künftigen gesellschaftlichen, politischen und juristischen Diskussionen zum Thema zur Verfügung.

"Insgesamt eine höchst informative, thematisch breit angelegte, faktenreiche Arbeit, die als Einstieg, keinesfalls aber als Schlusspunkt des Diskurses zur strafrechtlichen Aufarbeitung überwundener Unrechtssysteme von großem Wert sein dürfte." (Juristische Rundschau Nr. 8/2000, S. 349f.)

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 370
Übersetzungstitel: Criminal Law Responses to GDR-Era Injustices: Taking Stock
Inhalt: XXIII
370 S.
14 s/w Tab.
14 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110573947
ISBN-10: 3110573946
Sprache: Deutsch
Autor: Klaus Marxen
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 14 b/w tbl.
Maße: 26 x 160 x 238 mm
Von/Mit: Klaus Marxen
Erscheinungsdatum: 08.06.2020
Gewicht: 0,696 kg
preigu-id: 115371196
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 370
Übersetzungstitel: Criminal Law Responses to GDR-Era Injustices: Taking Stock
Inhalt: XXIII
370 S.
14 s/w Tab.
14 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110573947
ISBN-10: 3110573946
Sprache: Deutsch
Autor: Klaus Marxen
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 14 b/w tbl.
Maße: 26 x 160 x 238 mm
Von/Mit: Klaus Marxen
Erscheinungsdatum: 08.06.2020
Gewicht: 0,696 kg
preigu-id: 115371196
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte