Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Stimme als Zeitzeugin - Werberhetorik im Hörfunk
Taschenbuch von Ulrike A. Kaunzner
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Stimme kommt im Hörfunk eine bedeutende Rolle zu - sie prägt bis heute die Verkaufsstrategien dieses Werbeträgers und hat sich seit Beginn des Rundfunks stark verändert. Stimmen legen Zeugnis ab über gesellschaftliche Desiderate, soziale und wirtschaftspolitische Umstände; sie drücken die Gestimmtheit der Sprechenden aus und charakterisieren Rollenverhältnisse und Klischees. Dabei sind die deutlichsten Veränderungen bei weiblichen Stimmen zu verzeichnen.Die Autorin untersucht Werbespots unterschiedlicher Produktgruppen ab den 1950er Jahren, wobei neben der sprechwissenschaftlich-phonetischen Charakterisierung der Sprechstimmen die Frage nach der Rolle der Stimme als Zeitzeugin in der Verkaufsrhetorik gestellt wird. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende der Fächer Sprech- und Sprachwissenschaft.
Der Stimme kommt im Hörfunk eine bedeutende Rolle zu - sie prägt bis heute die Verkaufsstrategien dieses Werbeträgers und hat sich seit Beginn des Rundfunks stark verändert. Stimmen legen Zeugnis ab über gesellschaftliche Desiderate, soziale und wirtschaftspolitische Umstände; sie drücken die Gestimmtheit der Sprechenden aus und charakterisieren Rollenverhältnisse und Klischees. Dabei sind die deutlichsten Veränderungen bei weiblichen Stimmen zu verzeichnen.Die Autorin untersucht Werbespots unterschiedlicher Produktgruppen ab den 1950er Jahren, wobei neben der sprechwissenschaftlich-phonetischen Charakterisierung der Sprechstimmen die Frage nach der Rolle der Stimme als Zeitzeugin in der Verkaufsrhetorik gestellt wird. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende der Fächer Sprech- und Sprachwissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort1 Einführung: Reflexionen über Stimme2 Radio und Rundfunkwerbung früher und heute3 Stimme und Sprechstil als Vertreter ihrer Zeit4 Gesellschaftliche Normen und Werbung5 Exemplarische Untersuchungen von historischen Hörfunk-Werbespots (die 1950er, 1960er und 1970er Jahre)6 Zusammenfassung und ErgebnisinterpretationLiteraturAnhangSachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783823382690
ISBN-10: 3823382691
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18269-1
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Kaunzner, Ulrike A.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Narr
Maße: 19 x 154 x 222 mm
Von/Mit: Ulrike A. Kaunzner
Erscheinungsdatum: 27.07.2021
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 117990736
Inhaltsverzeichnis
Vorwort1 Einführung: Reflexionen über Stimme2 Radio und Rundfunkwerbung früher und heute3 Stimme und Sprechstil als Vertreter ihrer Zeit4 Gesellschaftliche Normen und Werbung5 Exemplarische Untersuchungen von historischen Hörfunk-Werbespots (die 1950er, 1960er und 1970er Jahre)6 Zusammenfassung und ErgebnisinterpretationLiteraturAnhangSachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783823382690
ISBN-10: 3823382691
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18269-1
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Kaunzner, Ulrike A.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Narr
Maße: 19 x 154 x 222 mm
Von/Mit: Ulrike A. Kaunzner
Erscheinungsdatum: 27.07.2021
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 117990736
Warnhinweis