Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die steuerliche Behandlung von Fremd- und Kryptowährungen
Taschenbuch von Till Malte Sassenberg
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die steuerliche Würdigung von Sachverhalten mit Kryptowährungen in den verschiedenen Steuerrechtsgebieten und soll zugleich die steuerlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zu konventionellen Fremdwährungen herausstellen. Insbesondere wird diskutiert, inwieweit funktionale Übereinstimmungen oder technisch und (zivil-)rechtliche Unterschiede zwischen Fremd- und Kryptowährungen zur Beantwortung offener steuerlicher Fragestellungen herangezogen werden können. Dazu werden potentielle steuerliche Sachverhalte anhand der aktuellen Auslegung von Gesetztestexten und Rechtsprechungen sowie der Auffassungen in der einschlägigen Literatur sowohl zu Fremd- als auch zu Kryptowährungen herausgestellt und hinterfragt.

Immer häufiger kommt es somit auch vor, dass Kryptowährungen Bestandteil von Betriebs- und/oder Privatvermögen sind. Die Nutzung von Kryptowährungen - z.B. durch Annahme und Hingabe als Zahlungsmittel oder Anschaffungen und Veräußerungen im Tausch gegen konventionelle Währungen - löst vielfach Sachverhalte aus, die steuerlich zu würdigen sind. Die Würdigung entsprechender Vorgänge mit Kryptowährungen ist von gesetzgeberischer Seite in vielerlei Hinsicht noch offen, nicht zuletzt aufgrund der jungen Vergangenheit von Kryptowährungen.

Als Zahlungsmittel und Spekulationsgegenstand weisen Kryptowährungen funktionale Übereinstimmungen mit konventionellem Geld auf. Ähnlich wie bei Fremdwährungen sind auch Kryptowährungen für steuerliche Sachverhalte mittels Wechselkurses in Euro umzurechnen. Gegenüber Fremdwährungen unterscheiden sich Kryptowährungen allerdings wesentlich durch ihre dezentrale Verwaltung. Die steuerliche Würdigung von Fremdwährungsvorgängen und -positionen ist aufgrund der längeren Historie in höherem Maße durch Gesetzgebungen, Erlasse und höchstrichterliche Rechtsprechungen gefestigt als entsprechende Vorgänge in Bezug auf Kryptowährungen.
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die steuerliche Würdigung von Sachverhalten mit Kryptowährungen in den verschiedenen Steuerrechtsgebieten und soll zugleich die steuerlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zu konventionellen Fremdwährungen herausstellen. Insbesondere wird diskutiert, inwieweit funktionale Übereinstimmungen oder technisch und (zivil-)rechtliche Unterschiede zwischen Fremd- und Kryptowährungen zur Beantwortung offener steuerlicher Fragestellungen herangezogen werden können. Dazu werden potentielle steuerliche Sachverhalte anhand der aktuellen Auslegung von Gesetztestexten und Rechtsprechungen sowie der Auffassungen in der einschlägigen Literatur sowohl zu Fremd- als auch zu Kryptowährungen herausgestellt und hinterfragt.

Immer häufiger kommt es somit auch vor, dass Kryptowährungen Bestandteil von Betriebs- und/oder Privatvermögen sind. Die Nutzung von Kryptowährungen - z.B. durch Annahme und Hingabe als Zahlungsmittel oder Anschaffungen und Veräußerungen im Tausch gegen konventionelle Währungen - löst vielfach Sachverhalte aus, die steuerlich zu würdigen sind. Die Würdigung entsprechender Vorgänge mit Kryptowährungen ist von gesetzgeberischer Seite in vielerlei Hinsicht noch offen, nicht zuletzt aufgrund der jungen Vergangenheit von Kryptowährungen.

Als Zahlungsmittel und Spekulationsgegenstand weisen Kryptowährungen funktionale Übereinstimmungen mit konventionellem Geld auf. Ähnlich wie bei Fremdwährungen sind auch Kryptowährungen für steuerliche Sachverhalte mittels Wechselkurses in Euro umzurechnen. Gegenüber Fremdwährungen unterscheiden sich Kryptowährungen allerdings wesentlich durch ihre dezentrale Verwaltung. Die steuerliche Würdigung von Fremdwährungsvorgängen und -positionen ist aufgrund der längeren Historie in höherem Maße durch Gesetzgebungen, Erlasse und höchstrichterliche Rechtsprechungen gefestigt als entsprechende Vorgänge in Bezug auf Kryptowährungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783346649706
ISBN-10: 3346649709
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sassenberg, Till Malte
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Till Malte Sassenberg
Erscheinungsdatum: 02.06.2022
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 121977901
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783346649706
ISBN-10: 3346649709
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sassenberg, Till Malte
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Till Malte Sassenberg
Erscheinungsdatum: 02.06.2022
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 121977901
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte