Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Sprachentwicklung des Menschen
Taschenbuch von Eva-Christina Krüger
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Evolution, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Biologie und Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Evolution des Menschen" habe ich mich dazu entschlossen, eine Hausarbeit über das Thema Sprachentwicklung des Menschen zu schreiben, denn das Hauptmedium was uns Menschen zur Kommunikation zur Verfügung steht, ist die Fähigkeit, unsere Gedanken und Gefühle über Sprache anderen mitzuteilen.
Wie Sprache definiert werden kann und was sie von den Kommunikationsformen der Tiere unterscheidet ist Inhalt der ersten beiden Abschnitte. Nachdem ich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen tierischer und menschlicher Kommunikation erläutert habe, werde ich im dritten Kapitel auf die Theorien und Hypothesen zum Ursprung der Sprache zu sprechen kommen, eine Frage, die die Menschheit seit Generationen fasziniert und bisher noch nicht durch empirische Belege gelöst werden konnte.
Allerdings, und darauf werde ich im vierten Abschnitt genauer zu sprechen kommen, sind die anatomischen Voraussetzungen, die uns zu unserer Sprachfähigkeit befähigen, bereits erforscht, wobei auch dieses Thema noch genauerer Erforschungen bedarf, die die explizite menschliche Sprachfähigkeit begründen. Wie ich noch genauer erläutern werde, sind in den letzten Jahren immer wieder Erkenntnisse gewonnen worden, die die bis dato als ausschlaggebenden Faktoren für menschliche Sprachfähigkeit auch bei Primaten nachweisen konnten.
Von den Entwicklungen dieser anatomischen Voraussetzungen im Verlauf der Evolution und Vergleichen derselben mit denen unserer nächsten Verwandten, den Primaten, handelt dann das folgende Kapitel.
Zum Abschluß werde ich im Fazit meine eigene Meinung zu den verschiedenen Sprachentstehungstheorien und sie bedingenden Kriterien nennen, wobei ich mich auf in vorherigen Kapiteln bereits erwähnte Fakten und Ideen beziehen werde.
...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Evolution, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Biologie und Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Evolution des Menschen" habe ich mich dazu entschlossen, eine Hausarbeit über das Thema Sprachentwicklung des Menschen zu schreiben, denn das Hauptmedium was uns Menschen zur Kommunikation zur Verfügung steht, ist die Fähigkeit, unsere Gedanken und Gefühle über Sprache anderen mitzuteilen.
Wie Sprache definiert werden kann und was sie von den Kommunikationsformen der Tiere unterscheidet ist Inhalt der ersten beiden Abschnitte. Nachdem ich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen tierischer und menschlicher Kommunikation erläutert habe, werde ich im dritten Kapitel auf die Theorien und Hypothesen zum Ursprung der Sprache zu sprechen kommen, eine Frage, die die Menschheit seit Generationen fasziniert und bisher noch nicht durch empirische Belege gelöst werden konnte.
Allerdings, und darauf werde ich im vierten Abschnitt genauer zu sprechen kommen, sind die anatomischen Voraussetzungen, die uns zu unserer Sprachfähigkeit befähigen, bereits erforscht, wobei auch dieses Thema noch genauerer Erforschungen bedarf, die die explizite menschliche Sprachfähigkeit begründen. Wie ich noch genauer erläutern werde, sind in den letzten Jahren immer wieder Erkenntnisse gewonnen worden, die die bis dato als ausschlaggebenden Faktoren für menschliche Sprachfähigkeit auch bei Primaten nachweisen konnten.
Von den Entwicklungen dieser anatomischen Voraussetzungen im Verlauf der Evolution und Vergleichen derselben mit denen unserer nächsten Verwandten, den Primaten, handelt dann das folgende Kapitel.
Zum Abschluß werde ich im Fazit meine eigene Meinung zu den verschiedenen Sprachentstehungstheorien und sie bedingenden Kriterien nennen, wobei ich mich auf in vorherigen Kapiteln bereits erwähnte Fakten und Ideen beziehen werde.
...
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668224209
ISBN-10: 366822420X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Eva-Christina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Eva-Christina Krüger
Erscheinungsdatum: 14.06.2016
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 103702475
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668224209
ISBN-10: 366822420X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Eva-Christina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Eva-Christina Krüger
Erscheinungsdatum: 14.06.2016
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 103702475
Warnhinweis