Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Schlosskapelle in Liebenburg (Harz) und ihre barocken Fresken
Taschenbuch von Christian Scholl
Sprache: Deutsch

12,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Umfeld des Harzes zwischen Goslar und Salzgitter gelegen, überrascht die Schlosskapelle in Liebenburg mit barocken Fresken, wie man sie sonst vor allem aus Süddeutschland kennt. Das Bauwerk entstand für einen der bedeutendsten Kunstförderer des 18. Jahrhunderts in Deutschland: Clemens August, Erzbischof und Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim.
Im Umfeld des Harzes zwischen Goslar und Salzgitter gelegen, überrascht die Schlosskapelle in Liebenburg mit barocken Fresken, wie man sie sonst vor allem aus Süddeutschland kennt. Das Bauwerk entstand für einen der bedeutendsten Kunstförderer des 18. Jahrhunderts in Deutschland: Clemens August, Erzbischof und Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim.
Ãœber den Autor
Dr. habil. Christian Scholl, Dozent für Kunstgeschichte am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim, untersucht in dieser Studie die von Joseph Gregor Winck (1710-1781) geschaffenen Wand- und Deckenmalereien in ihrer inhaltlichen wie gestalterischen Abstimmung auf den gebauten Raum. Es gibt Einiges zu entdecken: Schiffe, die über den Köpfen der Betrachter umherzufahren scheinen, einen Heiligen, der kurz davor steht, in den Kapellenraum versenkt zu werden, und eine "wasserdicht" gestaltete Bildrahmung, die gleichwohl pointierte Öffnungen zugunsten der Bilderzählung erfährt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
33 Illustr.
ISBN-13: 9783959763936
ISBN-10: 395976393X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholl, Christian
Hersteller: Fink Kunstverlag Josef
Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag
Maße: 237 x 188 x 7 mm
Von/Mit: Christian Scholl
Erscheinungsdatum: 01.06.2022
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 121978556
Ãœber den Autor
Dr. habil. Christian Scholl, Dozent für Kunstgeschichte am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim, untersucht in dieser Studie die von Joseph Gregor Winck (1710-1781) geschaffenen Wand- und Deckenmalereien in ihrer inhaltlichen wie gestalterischen Abstimmung auf den gebauten Raum. Es gibt Einiges zu entdecken: Schiffe, die über den Köpfen der Betrachter umherzufahren scheinen, einen Heiligen, der kurz davor steht, in den Kapellenraum versenkt zu werden, und eine "wasserdicht" gestaltete Bildrahmung, die gleichwohl pointierte Öffnungen zugunsten der Bilderzählung erfährt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
33 Illustr.
ISBN-13: 9783959763936
ISBN-10: 395976393X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholl, Christian
Hersteller: Fink Kunstverlag Josef
Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag
Maße: 237 x 188 x 7 mm
Von/Mit: Christian Scholl
Erscheinungsdatum: 01.06.2022
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 121978556
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte