Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Rolle von Candidate Experience Management in der Personalbeschaffung
Taschenbuch von Nico Schnoor
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,0, Fachhochschule Lübeck, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht des demografischen Wandels, der u.a. zur Folge hat, dass zunehmend weniger qualifizierte Nachwuchskräfte auf dem Arbeitsmarkt verfügbar sind und dem hohen Anspruchsdenken der Generation Y, sowie der nachrückenden Generation Z, stehen die Unternehmen bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitern vor einer immer größer werdenden Herausforderung. Sich dem daraus resultierenden ¿war for talents¿ zu entziehen, können sich Unternehmen heute jedoch kaum mehr leisten, denn der Unternehmenserfolg hängt maßgeblich von den über die Personalbeschaffung rekrutierten Mitarbeitern ab.

Hinzu kommt, dass sich Informationen durch die digitale Kommunikation, aufgrund diverser Kanäle wie z.B. soziale Netzwerke oder Arbeitgeberbewertungsportale, sehr schnell verbreiten, ob nun im Positiven oder im Negativen. Diese Transparenz erhöht den Druck auf Unternehmen und deshalb ist die Analyse der Candidate Experience wichtig, um mögliche Defizite im Rekrutierungsprozess aufzudecken und ggfs. zu optimieren, dessen Ziel ist und bleibt: Die Trefferquote der Bewerber zu steigern. Für die Verantwortlichen in den Unternehmen ist es eine äußerst wichtige Aufgabe, sicher zu stellen, dass der erste Kontakt für die potentiellen Bewerber mit dem Unternehmen in positiver Erinnerung verbleibt, denn während eine überdurchschnittlich positiv erlebte Candidate Experience die Arbeitgebermarke stärkt und die Weiterempfehlungsbereitschaft erhöht, kann es bei einer unterdurchschnittlich erlebten Candidate Experience zu dem genau gegenteiligem Effekt kommen. Dabei beschreibt der Begriff die Summe aller Wahrnehmungen und Erfahrungen, die Kandidaten und Kandidatinnen mit einem potentiellen Arbeitgeber sammeln.

In dieser Bachelorarbeit soll herausgearbeitet werden, weshalb die Candidate Experience in der heutigen Zeit stetig an Bedeutung gewinnt und weshalb das Candidate Experience Management zunehmend zu einem integrativen Bestandteil in der Personalbeschaffung werden muss. Dazu werden aktuelle Trends und Studien bezüglich des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und der Generation Y herangezogen. Faktoren, die zur steigenden Bedeutung von Candidate Experience Management beitragen. Neben verschiedenen Instrumenten zur Erhebung der Candidate Experience soll die Relevanz einer dadurch angestrebten positiven Candidate journey in diesem Kontext aufgezeigt werden. Zum Schluss werden einige Maßnahmen vorgestellt, wie Unternehmen eine positive Kandidatenerfahrung fördern können.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,0, Fachhochschule Lübeck, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht des demografischen Wandels, der u.a. zur Folge hat, dass zunehmend weniger qualifizierte Nachwuchskräfte auf dem Arbeitsmarkt verfügbar sind und dem hohen Anspruchsdenken der Generation Y, sowie der nachrückenden Generation Z, stehen die Unternehmen bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitern vor einer immer größer werdenden Herausforderung. Sich dem daraus resultierenden ¿war for talents¿ zu entziehen, können sich Unternehmen heute jedoch kaum mehr leisten, denn der Unternehmenserfolg hängt maßgeblich von den über die Personalbeschaffung rekrutierten Mitarbeitern ab.

Hinzu kommt, dass sich Informationen durch die digitale Kommunikation, aufgrund diverser Kanäle wie z.B. soziale Netzwerke oder Arbeitgeberbewertungsportale, sehr schnell verbreiten, ob nun im Positiven oder im Negativen. Diese Transparenz erhöht den Druck auf Unternehmen und deshalb ist die Analyse der Candidate Experience wichtig, um mögliche Defizite im Rekrutierungsprozess aufzudecken und ggfs. zu optimieren, dessen Ziel ist und bleibt: Die Trefferquote der Bewerber zu steigern. Für die Verantwortlichen in den Unternehmen ist es eine äußerst wichtige Aufgabe, sicher zu stellen, dass der erste Kontakt für die potentiellen Bewerber mit dem Unternehmen in positiver Erinnerung verbleibt, denn während eine überdurchschnittlich positiv erlebte Candidate Experience die Arbeitgebermarke stärkt und die Weiterempfehlungsbereitschaft erhöht, kann es bei einer unterdurchschnittlich erlebten Candidate Experience zu dem genau gegenteiligem Effekt kommen. Dabei beschreibt der Begriff die Summe aller Wahrnehmungen und Erfahrungen, die Kandidaten und Kandidatinnen mit einem potentiellen Arbeitgeber sammeln.

In dieser Bachelorarbeit soll herausgearbeitet werden, weshalb die Candidate Experience in der heutigen Zeit stetig an Bedeutung gewinnt und weshalb das Candidate Experience Management zunehmend zu einem integrativen Bestandteil in der Personalbeschaffung werden muss. Dazu werden aktuelle Trends und Studien bezüglich des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und der Generation Y herangezogen. Faktoren, die zur steigenden Bedeutung von Candidate Experience Management beitragen. Neben verschiedenen Instrumenten zur Erhebung der Candidate Experience soll die Relevanz einer dadurch angestrebten positiven Candidate journey in diesem Kontext aufgezeigt werden. Zum Schluss werden einige Maßnahmen vorgestellt, wie Unternehmen eine positive Kandidatenerfahrung fördern können.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
7 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668754553
ISBN-10: 3668754551
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schnoor, Nico
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Nico Schnoor
Erscheinungsdatum: 25.07.2018
Gewicht: 0,141 kg
preigu-id: 114128748
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
7 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668754553
ISBN-10: 3668754551
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schnoor, Nico
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Nico Schnoor
Erscheinungsdatum: 25.07.2018
Gewicht: 0,141 kg
preigu-id: 114128748
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte