Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Residenz Würzburg
Vom Wiederaufbau zum UNESCO-Welterbe
Taschenbuch von Ursula Schädler-Saub (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe gehört zu den bekanntesten barocken Schlossanlagen in Europa und ist einer der bedeutendsten kunsthistorischen Schätze im Land. Sie wurde 1981 als erste Stätte in Bayern mit dem begehrten Titel "Welterbe der Menschheit" ausgezeichnet. Die Residenzanlage war von der Grundsteinlegung vor rund 300 Jahren bis zur Fertigstellung sechs Jahrzehnte später ein Projekt der Superlative. Insgesamt investierten die Bauherren, umgerechnet in heutige Währung, über 40 Millionen Euro. Dabei schufen die besten Künstler ihrer Zeit ein architektonisches Juwel. Weltbekannt ist unter anderem Balthasar Neumanns stützenfrei überwölbtes Treppenhaus mit seinem bedeutenden und wundervollen Deckenfresko des Venezianers Giovanni Battista Tiepolo. Zur besonderen Geschichte der Würzburger Residenz gehört aber auch ihre Zerstörung am 16. März 1945 und die anschließende jahrzehntelange Wiederherstellung der alten Pracht. Die Eintragung der Residenz Würzburg zum UNESCO-Welterbe 1981 hat gerade auch die außergewöhnliche Leistung des Wiederaufbaus und die vielfältigen denkmalpflegerischen Entscheidungen seit 1945 ausdrücklich gewürdigt.
Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe gehört zu den bekanntesten barocken Schlossanlagen in Europa und ist einer der bedeutendsten kunsthistorischen Schätze im Land. Sie wurde 1981 als erste Stätte in Bayern mit dem begehrten Titel "Welterbe der Menschheit" ausgezeichnet. Die Residenzanlage war von der Grundsteinlegung vor rund 300 Jahren bis zur Fertigstellung sechs Jahrzehnte später ein Projekt der Superlative. Insgesamt investierten die Bauherren, umgerechnet in heutige Währung, über 40 Millionen Euro. Dabei schufen die besten Künstler ihrer Zeit ein architektonisches Juwel. Weltbekannt ist unter anderem Balthasar Neumanns stützenfrei überwölbtes Treppenhaus mit seinem bedeutenden und wundervollen Deckenfresko des Venezianers Giovanni Battista Tiepolo. Zur besonderen Geschichte der Würzburger Residenz gehört aber auch ihre Zerstörung am 16. März 1945 und die anschließende jahrzehntelange Wiederherstellung der alten Pracht. Die Eintragung der Residenz Würzburg zum UNESCO-Welterbe 1981 hat gerade auch die außergewöhnliche Leistung des Wiederaufbaus und die vielfältigen denkmalpflegerischen Entscheidungen seit 1945 ausdrücklich gewürdigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: ICOMOS · Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783910447134
ISBN-10: 3910447139
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schädler-Saub, Ursula
Wiesneth, Alexander
Hersteller: B„áler, Hendrik
Baessler, Hendrik Verlag
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 295 x 207 x 11 mm
Von/Mit: Ursula Schädler-Saub (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.07.2023
Gewicht: 0,764 kg
preigu-id: 127264621
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: ICOMOS · Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783910447134
ISBN-10: 3910447139
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schädler-Saub, Ursula
Wiesneth, Alexander
Hersteller: B„áler, Hendrik
Baessler, Hendrik Verlag
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 295 x 207 x 11 mm
Von/Mit: Ursula Schädler-Saub (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.07.2023
Gewicht: 0,764 kg
preigu-id: 127264621
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte