Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Regel des heiligen Benedikt
Ein Einblick in die Welt des hl. Benedikt von Nursia
Taschenbuch von Matthias Schwelenborn
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Evangelische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regula Benedicti gliedert sich in 13 systematisch untergeordnete Bereiche, deren Inhalt sich dem Klosterleben widmet. Hierbei sollen alle Tagesabläufe- und Aufgaben im Klosterleben sowie Angelegenheiten- und die Stellung des Klosters behandelt, gegliedert, geordnet wie auch festgelegt werden. In der Regel wird das Klosterleben wie bei einer Verfassung Punkt für Punkt vorgeschrieben, so dass es für alles eine Ordnung bzw. so etwas wie eine Norm gibt.Die folgenden Bereiche und Unterpunkte der Regel sollen nun genauer erläutert und bearbeitet werden, hierbei wird chronologisch in der selben Reihenfolge vorgegangen, in dem das Original der Regel aufgebaut ist. Dies soll den Vorgang, in dem die Regel das Klosterleben behandelt, nicht verfälschen, um dem Leser einen Eindruck zu vermitteln, wie die Regel umfasst, was sie umfasst. Hierbei wurde als einzige Quelle die ¿Regel des heiligen Benedikt¿ (übersetzt aus dem Lateinischen) verwendet, alle verwendeten Zitate verweisen auf diese Quelle.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Evangelische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regula Benedicti gliedert sich in 13 systematisch untergeordnete Bereiche, deren Inhalt sich dem Klosterleben widmet. Hierbei sollen alle Tagesabläufe- und Aufgaben im Klosterleben sowie Angelegenheiten- und die Stellung des Klosters behandelt, gegliedert, geordnet wie auch festgelegt werden. In der Regel wird das Klosterleben wie bei einer Verfassung Punkt für Punkt vorgeschrieben, so dass es für alles eine Ordnung bzw. so etwas wie eine Norm gibt.Die folgenden Bereiche und Unterpunkte der Regel sollen nun genauer erläutert und bearbeitet werden, hierbei wird chronologisch in der selben Reihenfolge vorgegangen, in dem das Original der Regel aufgebaut ist. Dies soll den Vorgang, in dem die Regel das Klosterleben behandelt, nicht verfälschen, um dem Leser einen Eindruck zu vermitteln, wie die Regel umfasst, was sie umfasst. Hierbei wurde als einzige Quelle die ¿Regel des heiligen Benedikt¿ (übersetzt aus dem Lateinischen) verwendet, alle verwendeten Zitate verweisen auf diese Quelle.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640581856
ISBN-10: 3640581857
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwelenborn, Matthias
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Matthias Schwelenborn
Erscheinungsdatum: 16.04.2010
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101207984
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640581856
ISBN-10: 3640581857
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwelenborn, Matthias
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Matthias Schwelenborn
Erscheinungsdatum: 16.04.2010
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101207984
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte