Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Rechtsfähigkeit des Nasciturus.
Taschenbuch von Martina Roller
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt gemäß
1 BGB mit der Vollendung der Geburt. Damit ist noch keine Aussage über die Rechtsfähigkeit des Nasciturus getroffen. Vor dem Hintergrund einer neuen tatsächlichen sowie rechtlichen Normsituation ist der zivilrechtliche Status des Nasciturus neu zu bestimmen. Bereits ab dem Zeitpunkt der Befruchtung in dubio pro vita der Imprägnierung hat der Nasciturus in Bezug auf vermögensrechtliche Rechte ein bedingtes Anwartschaftsrecht. Unabhängig von einer späteren Geburt ist dagegen der Integritätsschutz des Nasciturus. Im Ergebnis ist der Nasciturus beschränkt rechtsfähig und zwar insofern als es ihm zum Vorteil gereicht. In Bezug auf seine vermögensrechtliche Stellung ist er bedingt, im Rahmen des Integritätsschutzes unbedingt rechtsfähig. Da dieses Ergebnis in Bezug auf den Integritätsschutz von der lex lata nicht erfasst wird, kommt insofern lediglich eine Derogation von
1 BGB in Betracht.
Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt gemäß
1 BGB mit der Vollendung der Geburt. Damit ist noch keine Aussage über die Rechtsfähigkeit des Nasciturus getroffen. Vor dem Hintergrund einer neuen tatsächlichen sowie rechtlichen Normsituation ist der zivilrechtliche Status des Nasciturus neu zu bestimmen. Bereits ab dem Zeitpunkt der Befruchtung in dubio pro vita der Imprägnierung hat der Nasciturus in Bezug auf vermögensrechtliche Rechte ein bedingtes Anwartschaftsrecht. Unabhängig von einer späteren Geburt ist dagegen der Integritätsschutz des Nasciturus. Im Ergebnis ist der Nasciturus beschränkt rechtsfähig und zwar insofern als es ihm zum Vorteil gereicht. In Bezug auf seine vermögensrechtliche Stellung ist er bedingt, im Rahmen des Integritätsschutzes unbedingt rechtsfähig. Da dieses Ergebnis in Bezug auf den Integritätsschutz von der lex lata nicht erfasst wird, kommt insofern lediglich eine Derogation von
1 BGB in Betracht.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

Terminologie - Gang der Arbeit

1. Teil: Die Grundlagen

(Rechts-)Geschichte - Naturwissenschaften - Heutiger Stand der (Rechts-)Philosophie, insbesondere der (Rechts-)Ethik - Theologie - Stellungnahme: Anknüpfungspunkte für die Rechtswissenschaft

2. Teil: Die Stellung des Nasciturus in der Gesamtrechtsordnung

Die zwischenstaatliche Ebene - Die überstaatliche, supranationale Ebene - Die nationale Ebene

3. Teil: Die Stellung des Nasciturus in der Zivilrechtsordnung

Tatbestände des BGB - Tatbestände außerhalb des BGB

4. Teil: Der Begriff des Nasciturus im Zivilrecht

Der für die Erzeugung entscheidende Zeitpunkt - Der Nachweis der Empfängniszeit

5. Teil: Der Nasciturus im System des Zivilrechts

Die vermögensrechtliche Sphäre des Nasciturus - Die persönlich-individuelle Sphäre des Nasciturus - Sicherung der Rechtsstellung des Nasciturus - Ergebnis

6. Teil: Die gesetzlichen Vorgaben zur Rechtsfähigkeit

Der Begriff der Rechtsfähigkeit und seine Abgrenzung - Der Beginn der Rechtsfähigkeit nach
1 BGB - Das Ende der Rechtsfähigkeit nach
1 BGB - Die gesetzliche Regelung der Rechtsfähigkeit des Nasciturus

7. Teil: Der wissenschaftliche Meinungsstand in der Literatur zur Rechtsfähigkeit des Nasciturus

Die Lehre von der fehlenden Rechtsfähigkeit - Die Lehre von der vollen Rechtsfähigkeit - Die Lehre von der bedingten Teilrechtsfähigkeit - Sonstige Begründungsansätze

8. Teil: Die Derogation von
1 BGB

Die Voraussetzungen einer Normderogation - Normsubstitution

Annex: Vergleich der Rechtsfähigkeit am Anfang und am Ende des Lebens

Zusammenfassung

Gesetzesmaterialien

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 266
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783428139910
ISBN-10: 3428139917
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13991
Autor: Roller, Martina
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 159 x 13 mm
Von/Mit: Martina Roller
Erscheinungsdatum: 15.04.2013
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 105996740
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

Terminologie - Gang der Arbeit

1. Teil: Die Grundlagen

(Rechts-)Geschichte - Naturwissenschaften - Heutiger Stand der (Rechts-)Philosophie, insbesondere der (Rechts-)Ethik - Theologie - Stellungnahme: Anknüpfungspunkte für die Rechtswissenschaft

2. Teil: Die Stellung des Nasciturus in der Gesamtrechtsordnung

Die zwischenstaatliche Ebene - Die überstaatliche, supranationale Ebene - Die nationale Ebene

3. Teil: Die Stellung des Nasciturus in der Zivilrechtsordnung

Tatbestände des BGB - Tatbestände außerhalb des BGB

4. Teil: Der Begriff des Nasciturus im Zivilrecht

Der für die Erzeugung entscheidende Zeitpunkt - Der Nachweis der Empfängniszeit

5. Teil: Der Nasciturus im System des Zivilrechts

Die vermögensrechtliche Sphäre des Nasciturus - Die persönlich-individuelle Sphäre des Nasciturus - Sicherung der Rechtsstellung des Nasciturus - Ergebnis

6. Teil: Die gesetzlichen Vorgaben zur Rechtsfähigkeit

Der Begriff der Rechtsfähigkeit und seine Abgrenzung - Der Beginn der Rechtsfähigkeit nach
1 BGB - Das Ende der Rechtsfähigkeit nach
1 BGB - Die gesetzliche Regelung der Rechtsfähigkeit des Nasciturus

7. Teil: Der wissenschaftliche Meinungsstand in der Literatur zur Rechtsfähigkeit des Nasciturus

Die Lehre von der fehlenden Rechtsfähigkeit - Die Lehre von der vollen Rechtsfähigkeit - Die Lehre von der bedingten Teilrechtsfähigkeit - Sonstige Begründungsansätze

8. Teil: Die Derogation von
1 BGB

Die Voraussetzungen einer Normderogation - Normsubstitution

Annex: Vergleich der Rechtsfähigkeit am Anfang und am Ende des Lebens

Zusammenfassung

Gesetzesmaterialien

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 266
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783428139910
ISBN-10: 3428139917
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13991
Autor: Roller, Martina
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 159 x 13 mm
Von/Mit: Martina Roller
Erscheinungsdatum: 15.04.2013
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 105996740
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte