Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert 1940-1945. Teil 2
Angehörige der ehemaligen Lager-SS, Gestapo und NS-Justiz vor Gericht- Eine juristische Dokumentation
Taschenbuch von Ministerium der Justiz
Sprache: Deutsch

87,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das ehemalige SS-Sonderlager/KZ Hinzert im Hunsrück wird aus strafrechtlicher Perspektive dokumentiert. Zu Grunde liegen Tatsachenfeststellungen aus acht Strafprozessen, die es nach 1945 gegen Täter aus diesem KZ gegeben hat. Sie vermitteln richterlich gewonnene Erkenntnisse über das unermessliche Leiden der Häftlinge und die Brutalität ihrer Peiniger. Aufgezeigt wird so die im breiten Spektrum der Aufklärungsarbeit bisher eher nur beiläufig erwähnte juristische Dimension des Komplexes Hinzert.
Das ehemalige SS-Sonderlager/KZ Hinzert im Hunsrück wird aus strafrechtlicher Perspektive dokumentiert. Zu Grunde liegen Tatsachenfeststellungen aus acht Strafprozessen, die es nach 1945 gegen Täter aus diesem KZ gegeben hat. Sie vermitteln richterlich gewonnene Erkenntnisse über das unermessliche Leiden der Häftlinge und die Brutalität ihrer Peiniger. Aufgezeigt wird so die im breiten Spektrum der Aufklärungsarbeit bisher eher nur beiläufig erwähnte juristische Dimension des Komplexes Hinzert.
Über den Autor
Der Autor: Albert Pütz wurde 1932 in Saarburg geboren. Ab 1962 war er Richter u.a. bei den Amtsgerichten Hermeskeil und Wittlich sowie beim Landgericht Trier und von 1966 bis 1994 Richter am Amtsgericht Idar-Oberstein. Februar und März 1945 verbrachte er in Reinsfeld bei Hinzert, dorthin war seine Familie bei Kriegsende evakuiert worden. 1990 veröffentlichte er den Roman Hecht in Himmerod, ein literarisches Panorama der Wiederbewaffnung Westdeutschlands, und 1998 die juristische Dokumentation Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert 1940-1945. Das Anklageverfahren gegen Paul Sporrenberg.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Der Kriegsverbrecherprozess gegen Eugen Wipf vor dem Schwurgericht in Zürich - Das Verfahren gegen ehemalige Angehörige der Lager-SS vor dem französischen Tribunal Général in Rastatt/Baden - Die beiden Verfahren gegen ehemalige Angehörige des Einsatzkommandos der Gestapo und des polizeilichen Standgerichts vor dem Gerichtshof für Kriegsverbrechen des Großherzogtums Luxemburg - Das Verfahren gegen Josef Brendel und Georg Schaaf vor dem Landgericht Mannheim - Die drei Schwurgerichtsverfahren gegen Johann Krischer, Wilhelm Kleinhenn, Josef Brendel und Werner Fenchel in Trier.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783631376799
ISBN-10: 3631376790
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37679
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ministerium der Justiz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 230 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Ministerium der Justiz
Erscheinungsdatum: 01.11.2001
Gewicht: 0,398 kg
Artikel-ID: 125357453
Über den Autor
Der Autor: Albert Pütz wurde 1932 in Saarburg geboren. Ab 1962 war er Richter u.a. bei den Amtsgerichten Hermeskeil und Wittlich sowie beim Landgericht Trier und von 1966 bis 1994 Richter am Amtsgericht Idar-Oberstein. Februar und März 1945 verbrachte er in Reinsfeld bei Hinzert, dorthin war seine Familie bei Kriegsende evakuiert worden. 1990 veröffentlichte er den Roman Hecht in Himmerod, ein literarisches Panorama der Wiederbewaffnung Westdeutschlands, und 1998 die juristische Dokumentation Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert 1940-1945. Das Anklageverfahren gegen Paul Sporrenberg.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Der Kriegsverbrecherprozess gegen Eugen Wipf vor dem Schwurgericht in Zürich - Das Verfahren gegen ehemalige Angehörige der Lager-SS vor dem französischen Tribunal Général in Rastatt/Baden - Die beiden Verfahren gegen ehemalige Angehörige des Einsatzkommandos der Gestapo und des polizeilichen Standgerichts vor dem Gerichtshof für Kriegsverbrechen des Großherzogtums Luxemburg - Das Verfahren gegen Josef Brendel und Georg Schaaf vor dem Landgericht Mannheim - Die drei Schwurgerichtsverfahren gegen Johann Krischer, Wilhelm Kleinhenn, Josef Brendel und Werner Fenchel in Trier.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783631376799
ISBN-10: 3631376790
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37679
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ministerium der Justiz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 230 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Ministerium der Justiz
Erscheinungsdatum: 01.11.2001
Gewicht: 0,398 kg
Artikel-ID: 125357453
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte