Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die psychosoziale Belastung am Arbeitsplatz. Anforderungen an die öffentliche Verwaltung
Taschenbuch von Katharina Katzor
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wird heute in Stellenausschreibungen geschaut, fallen immer wieder Begriffe wie ¿gutes Betriebsklimä oder auch ¿angenehmes Arbeitsumfeld¿ ins Auge. Es scheint, als hätten Arbeitgeber erkannt, wie wichtig diese Faktoren sind. Doch wie ist es in der Praxis? Es wird zwar fast überall mit guten Arbeitsbedingungen geworben, doch steigen seit Jahren die Krankmeldungen wegen Burnout oder anderer arbeitsbedingter (psychischer) Erkrankungen. Es scheint also eine Diskrepanz zwischen theoretischer Bedeutung und praktischer Umsetzung am Arbeitsplatz zu geben. Als Folge der Arbeitspolitik leiden viele Angestellte unter Stresssymptomen oder psycho-sozialen Erkrankungen. Auch das Verschwinden der Grenze zwischen Arbeit und Privatleben ¿ besonders bei emotional belastenden Tätigkeiten ¿ kann ein Faktor für diese Erkrankungen sein. In dieser Arbeit werden diese Diskrepanz und ihre Auswirkungen verdeutlicht und Möglichkeiten ¿ wie beispielsweise Supervision und Coaching ¿ aufgezeigt, wie den Arbeitnehmern beim Umgang mit Ihren Problemen und angespannten Arbeitssituationen geholfen werden kann. Denn gesunde Arbeitnehmer sind die Pfeiler einer ¿gesunden¿ Gesellschaft.
Wird heute in Stellenausschreibungen geschaut, fallen immer wieder Begriffe wie ¿gutes Betriebsklimä oder auch ¿angenehmes Arbeitsumfeld¿ ins Auge. Es scheint, als hätten Arbeitgeber erkannt, wie wichtig diese Faktoren sind. Doch wie ist es in der Praxis? Es wird zwar fast überall mit guten Arbeitsbedingungen geworben, doch steigen seit Jahren die Krankmeldungen wegen Burnout oder anderer arbeitsbedingter (psychischer) Erkrankungen. Es scheint also eine Diskrepanz zwischen theoretischer Bedeutung und praktischer Umsetzung am Arbeitsplatz zu geben. Als Folge der Arbeitspolitik leiden viele Angestellte unter Stresssymptomen oder psycho-sozialen Erkrankungen. Auch das Verschwinden der Grenze zwischen Arbeit und Privatleben ¿ besonders bei emotional belastenden Tätigkeiten ¿ kann ein Faktor für diese Erkrankungen sein. In dieser Arbeit werden diese Diskrepanz und ihre Auswirkungen verdeutlicht und Möglichkeiten ¿ wie beispielsweise Supervision und Coaching ¿ aufgezeigt, wie den Arbeitnehmern beim Umgang mit Ihren Problemen und angespannten Arbeitssituationen geholfen werden kann. Denn gesunde Arbeitnehmer sind die Pfeiler einer ¿gesunden¿ Gesellschaft.
Über den Autor
Katharina Katzor, M.A., wurde 1986 in Berlin geboren. Das Studium in Soziologie und Psychologie schloss sie in Halle (Saale) an der MLU im Jahre 2010 ab und erlangte dort den akademischen Grad des Bachelor of Arts. Bereits in dieser Zeit konnte die Autorin praktische Erfahrungen in der (betrieblichen) Gesundheitsförderung im Zusammenhang mit Psychologie sammeln. Im Jahre 2013 erwarb die Autorin den akademischen Grad des Master of Arts in Sozialwissenschaften an der Universität in Magdeburg. Auch hier lag der Schwerpunkt auf der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Motivation zum Verfassen dieses Buches lag in praktischen Erfahrungen in diversen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783959349772
ISBN-10: 3959349777
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26455
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Katzor, Katharina
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Katharina Katzor
Erscheinungsdatum: 04.08.2016
Gewicht: 0,209 kg
preigu-id: 103591044
Über den Autor
Katharina Katzor, M.A., wurde 1986 in Berlin geboren. Das Studium in Soziologie und Psychologie schloss sie in Halle (Saale) an der MLU im Jahre 2010 ab und erlangte dort den akademischen Grad des Bachelor of Arts. Bereits in dieser Zeit konnte die Autorin praktische Erfahrungen in der (betrieblichen) Gesundheitsförderung im Zusammenhang mit Psychologie sammeln. Im Jahre 2013 erwarb die Autorin den akademischen Grad des Master of Arts in Sozialwissenschaften an der Universität in Magdeburg. Auch hier lag der Schwerpunkt auf der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Motivation zum Verfassen dieses Buches lag in praktischen Erfahrungen in diversen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783959349772
ISBN-10: 3959349777
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26455
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Katzor, Katharina
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Katharina Katzor
Erscheinungsdatum: 04.08.2016
Gewicht: 0,209 kg
preigu-id: 103591044
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte