Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
die Privatisierung des Imperium Romanum. Bd.5
SKIREN, HERULER & ODOAKER, GOTEN, OSTGOTEN & ihre Könige
Taschenbuch von Gerhart Ginner
Sprache: Deutsch

26,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im 5. Buch dieser Reihe treten die Gotenvölker auf den Plan, um durch hunnischen Druck im Rücken, weite Teile des römischen Westreiches, vor allem aber das römische Kernland Italien, gezwungener Maßen zu "privatisieren"! Die "Germanenhäuptlinge" Odoaker und Theodosius zeigten sich durchaus um einiges ambitionierter, das Amt eines weströmischen Kaisers zu erfüllen als ihre vorhergehenden echt römischen Schattenkaiser - die Oströmischen, bereits ziemlich byzantinischen Herrscher, sahen dies allerdings anders. Durch eine mehr als antiquierte Macht- und Allianzpolitik, arbeiteten die oströmischen Kaiser vor allem gegen sich selbst, und verursachten damit letztendlich den Untergang der antiken Hochkultur:
Aber auch die germanischen Föderaten verhielten sich auch nicht viel anders, ausgenommen die großen Herrschertalente Odoaker und Theodosius, denen sehr viel an der Erhaltung des Imperium Romanum lag - aber letztendlich erschlug der Letztere den Vorletzteren eigenhändig, was auch nicht gerade von ausgefeilter Kultiviertheit zeugt. - hier geht es aber um ...die Skiren, die Heruler, die Rugier, Odoaker, die Goten, das Ostgotenreich, die Herrscher des Ostgotenreiches: Theoderich, Athalarich, Amalasuntha, Theodahad, Witichis, Hildebad, Erarich, Totila, Teja. Die Gotenkriege: der Gotenkrieg 376-382, die Schlacht von Adrianopel, der Gotenkrieg 535-554, die Schlacht von Busta Gallorum...
Im 5. Buch dieser Reihe treten die Gotenvölker auf den Plan, um durch hunnischen Druck im Rücken, weite Teile des römischen Westreiches, vor allem aber das römische Kernland Italien, gezwungener Maßen zu "privatisieren"! Die "Germanenhäuptlinge" Odoaker und Theodosius zeigten sich durchaus um einiges ambitionierter, das Amt eines weströmischen Kaisers zu erfüllen als ihre vorhergehenden echt römischen Schattenkaiser - die Oströmischen, bereits ziemlich byzantinischen Herrscher, sahen dies allerdings anders. Durch eine mehr als antiquierte Macht- und Allianzpolitik, arbeiteten die oströmischen Kaiser vor allem gegen sich selbst, und verursachten damit letztendlich den Untergang der antiken Hochkultur:
Aber auch die germanischen Föderaten verhielten sich auch nicht viel anders, ausgenommen die großen Herrschertalente Odoaker und Theodosius, denen sehr viel an der Erhaltung des Imperium Romanum lag - aber letztendlich erschlug der Letztere den Vorletzteren eigenhändig, was auch nicht gerade von ausgefeilter Kultiviertheit zeugt. - hier geht es aber um ...die Skiren, die Heruler, die Rugier, Odoaker, die Goten, das Ostgotenreich, die Herrscher des Ostgotenreiches: Theoderich, Athalarich, Amalasuntha, Theodahad, Witichis, Hildebad, Erarich, Totila, Teja. Die Gotenkriege: der Gotenkrieg 376-382, die Schlacht von Adrianopel, der Gotenkrieg 535-554, die Schlacht von Busta Gallorum...
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783745023473
ISBN-10: 3745023471
Sprache: Deutsch
Autor: Ginner, Gerhart
Hersteller: epubli
Maße: 211 x 149 x 8 mm
Von/Mit: Gerhart Ginner
Erscheinungsdatum: 23.09.2017
Gewicht: 0,142 kg
preigu-id: 112105575
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783745023473
ISBN-10: 3745023471
Sprache: Deutsch
Autor: Ginner, Gerhart
Hersteller: epubli
Maße: 211 x 149 x 8 mm
Von/Mit: Gerhart Ginner
Erscheinungsdatum: 23.09.2017
Gewicht: 0,142 kg
preigu-id: 112105575
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte