Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die postkoloniale Konstellation
Natürliche Ressourcen und das Völkerrecht der Moderne
Buch von Sigrid Boysen
Sprache: Deutsch

114,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Begründung des internationalen Umweltrechts suchen die meisten in der Ortlosigkeit seines Gegenstands: Die ökologische Frage kann im Alleingang souveräner Staaten nicht bewältigt werden. Die etwa im Klimaschutzrecht evidenten regulatorischen Probleme lassen sich hiernach nur durch mehr Verrechtlichung und Konstitutionalisierung lösen. Doch das internationale Umweltrecht ist keineswegs ortlos, sondern hat eine sehr konkrete Geographie. Es ist keine Überwindung des Staatenvölkerrechts, sondern die Ausgestaltung der zentralen weltpolitischen Verschiebung im 20. Jahrhundert - der Auflösung des klassischen Imperialismus. Sigrid Boysen rekonstruiert die Begriffe und Institute des heutigen internationalen Umweltrechts genealogisch. Was einst dazu diente, die handelspolitischen Unsicherheiten nach Ablösung der kolonialen Herrschaft zu stabilisieren, teilt die Erde auch heute ein in industrialisierte Zonen und deren äußere Natur.
Die Begründung des internationalen Umweltrechts suchen die meisten in der Ortlosigkeit seines Gegenstands: Die ökologische Frage kann im Alleingang souveräner Staaten nicht bewältigt werden. Die etwa im Klimaschutzrecht evidenten regulatorischen Probleme lassen sich hiernach nur durch mehr Verrechtlichung und Konstitutionalisierung lösen. Doch das internationale Umweltrecht ist keineswegs ortlos, sondern hat eine sehr konkrete Geographie. Es ist keine Überwindung des Staatenvölkerrechts, sondern die Ausgestaltung der zentralen weltpolitischen Verschiebung im 20. Jahrhundert - der Auflösung des klassischen Imperialismus. Sigrid Boysen rekonstruiert die Begriffe und Institute des heutigen internationalen Umweltrechts genealogisch. Was einst dazu diente, die handelspolitischen Unsicherheiten nach Ablösung der kolonialen Herrschaft zu stabilisieren, teilt die Erde auch heute ein in industrialisierte Zonen und deren äußere Natur.
Über den Autor
Geboren 1972; Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen, Bristol und Hamburg; 2005 Promotion; 2018 Habilitation; seit 2014 Professorin für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Helmut-Schmidt-Universität.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 382
Reihe: Jus Publicum
Inhalt: XI
382 S.
ISBN-13: 9783161575648
ISBN-10: 3161575644
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Boysen, Sigrid
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 249 x 164 x 30 mm
Von/Mit: Sigrid Boysen
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 0,73 kg
preigu-id: 119025858
Über den Autor
Geboren 1972; Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen, Bristol und Hamburg; 2005 Promotion; 2018 Habilitation; seit 2014 Professorin für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Helmut-Schmidt-Universität.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 382
Reihe: Jus Publicum
Inhalt: XI
382 S.
ISBN-13: 9783161575648
ISBN-10: 3161575644
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Boysen, Sigrid
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 249 x 164 x 30 mm
Von/Mit: Sigrid Boysen
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 0,73 kg
preigu-id: 119025858
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte