Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissen, was Recht ist
Richterliche Rechtspraxis aus wissenssoziologisch-ethnografischer Sicht
Taschenbuch von Peter Stegmaier
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Rechtspraxis wird als Lösung von Wissensproblemen beschrieben.
Rechtspraxis wird als Lösung von Wissensproblemen beschrieben.
Über den Autor
Peter Stegmaier (Dr. phil.) ist Assistant Professor am Department of Science, Technology, and Policy Studies, School of Managment and Governance an der Universiteit Twente in den Niederlanden und lehrt an der Faculté des Lettres, Sciences Humaines, des Arts et des Sciences de l'Éducation der Université du Luxembourg.
Zusammenfassung
Richtende suchen nach angemessenen Deutungen von normativen und sachlichen Erkenntnissen. Ihre Wertungen sind untrennbar mit den Möglichkeiten und Bedingungen des Wissens um die zugrunde liegenden Fälle und Normen verbunden sowie dem weiteren Lauf der sozialen Welt ausgesetzt. Recht weist dabei eine erhebliche sozio-kulturelle, zeitliche und räumliche Plastizität auf und kann trotzdem Bindung und Geltung beanspruchen. Um die so verstandene Rechtspraxis beschreiben zu können, ist eine theoretische und methodische Vorgehensweise erforderlich, welche die Beweglichkeit in der Rechtspraxis mitvollziehen kann. Vor diesem Hintergrund stellt Peter Stegmaier eine handelnssensible Art der erfahrungswissenschaftlichen Rechtspraxisforschung vor. In mehrjähriger ethnografischer Arbeit hat der Autor im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsteams Beobachtungen und Interviews zusammengetragen und zu Kategorien verdichtet, die praxisnah und zugleich an Rechtstheorie anschlussfähig sind. Im Fokus liegen sowohl die einzelrichterliche (Re-)Strukturierung von Rechtsfällen als auch das kollektive Aushandeln von Falllösungen, die Nutzung diverser Texte und Arbeitstechniken sowie die Analyse von Fallbearbeitungsverläufen.
Inhaltsverzeichnis
Rechtspraxis aus wissenssoziologischer Perspektive.- Die Fallbearbeitung als Arbeitsbogen.- Die pragmatische Strukturierung von Rechtsfällen.- Richten in Interaktion - Ethnografische Beobachtungen richterlicher Beratungen.- Die kontinuierliche Institutionalisierung von Recht.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: ix
424 S.
ISBN-13: 9783531163413
ISBN-10: 3531163418
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stegmaier, Peter
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Peter Stegmaier
Erscheinungsdatum: 28.10.2008
Gewicht: 0,628 kg
preigu-id: 101764456
Über den Autor
Peter Stegmaier (Dr. phil.) ist Assistant Professor am Department of Science, Technology, and Policy Studies, School of Managment and Governance an der Universiteit Twente in den Niederlanden und lehrt an der Faculté des Lettres, Sciences Humaines, des Arts et des Sciences de l'Éducation der Université du Luxembourg.
Zusammenfassung
Richtende suchen nach angemessenen Deutungen von normativen und sachlichen Erkenntnissen. Ihre Wertungen sind untrennbar mit den Möglichkeiten und Bedingungen des Wissens um die zugrunde liegenden Fälle und Normen verbunden sowie dem weiteren Lauf der sozialen Welt ausgesetzt. Recht weist dabei eine erhebliche sozio-kulturelle, zeitliche und räumliche Plastizität auf und kann trotzdem Bindung und Geltung beanspruchen. Um die so verstandene Rechtspraxis beschreiben zu können, ist eine theoretische und methodische Vorgehensweise erforderlich, welche die Beweglichkeit in der Rechtspraxis mitvollziehen kann. Vor diesem Hintergrund stellt Peter Stegmaier eine handelnssensible Art der erfahrungswissenschaftlichen Rechtspraxisforschung vor. In mehrjähriger ethnografischer Arbeit hat der Autor im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsteams Beobachtungen und Interviews zusammengetragen und zu Kategorien verdichtet, die praxisnah und zugleich an Rechtstheorie anschlussfähig sind. Im Fokus liegen sowohl die einzelrichterliche (Re-)Strukturierung von Rechtsfällen als auch das kollektive Aushandeln von Falllösungen, die Nutzung diverser Texte und Arbeitstechniken sowie die Analyse von Fallbearbeitungsverläufen.
Inhaltsverzeichnis
Rechtspraxis aus wissenssoziologischer Perspektive.- Die Fallbearbeitung als Arbeitsbogen.- Die pragmatische Strukturierung von Rechtsfällen.- Richten in Interaktion - Ethnografische Beobachtungen richterlicher Beratungen.- Die kontinuierliche Institutionalisierung von Recht.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: ix
424 S.
ISBN-13: 9783531163413
ISBN-10: 3531163418
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stegmaier, Peter
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Peter Stegmaier
Erscheinungsdatum: 28.10.2008
Gewicht: 0,628 kg
preigu-id: 101764456
Warnhinweis

Ähnliche Produkte