Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Politische Theologie Carl Schmitts: Kontext ¿ Interpretation ¿ Kritik
Taschenbuch von Wolfgang Spindler
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Carl Schmitt (1888¿1985) gehört zu den international meistgelesenen Staatsrechtlern und politischen Theoretikern des 20. Jahrhunderts. In der bis heute anhaltenden Rezeption seines Werks spielt der von ihm geprägte Begriff und das gleichnamige Werk ¿Politische Theologie¿ (1922) eine zentrale Rolle. Die vorliegende Studie unternimmt den Versuch, Schmitts Intentionen im Interesse eines produktiven Zugangs zu seinem Werk freizulegen. Nach der kontextorientierten Herausarbeitung des Begriffs und der Grundzüge der ¿Politischen Theologie¿ werden die im Laufe der Jahrzehnte entstandenen Lesarten systematisch vorgestellt und kritisch gewürdigt. Autoren der Weimarer Republik wie etwa Hugo Ball finden ebenso Berücksichtigung wie führende Staatsphilosophen unserer Zeit (z. B. Ernst-Wolfgang Böckenförde). Die Arbeit mündet in die Frage nach der (fundamental-)theologischen Relevanz der Politischen Theologie. Es wird deutlich: Theologie kann politisch niemals ¿unschuldig¿ sein.
Carl Schmitt (1888¿1985) gehört zu den international meistgelesenen Staatsrechtlern und politischen Theoretikern des 20. Jahrhunderts. In der bis heute anhaltenden Rezeption seines Werks spielt der von ihm geprägte Begriff und das gleichnamige Werk ¿Politische Theologie¿ (1922) eine zentrale Rolle. Die vorliegende Studie unternimmt den Versuch, Schmitts Intentionen im Interesse eines produktiven Zugangs zu seinem Werk freizulegen. Nach der kontextorientierten Herausarbeitung des Begriffs und der Grundzüge der ¿Politischen Theologie¿ werden die im Laufe der Jahrzehnte entstandenen Lesarten systematisch vorgestellt und kritisch gewürdigt. Autoren der Weimarer Republik wie etwa Hugo Ball finden ebenso Berücksichtigung wie führende Staatsphilosophen unserer Zeit (z. B. Ernst-Wolfgang Böckenförde). Die Arbeit mündet in die Frage nach der (fundamental-)theologischen Relevanz der Politischen Theologie. Es wird deutlich: Theologie kann politisch niemals ¿unschuldig¿ sein.
Über den Autor
Wolfgang Spindler, geb. 1968, Dipl.-Jurist Univ., Mag. Dr. theol., wirkt als Sozialethiker und publiziert seit Jahren über Carl Schmitt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783954258840
ISBN-10: 3954258846
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 24769
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spindler, Wolfgang
Hersteller: disserta Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Wolfgang Spindler
Erscheinungsdatum: 08.01.2015
Gewicht: 0,209 kg
Artikel-ID: 105018320
Über den Autor
Wolfgang Spindler, geb. 1968, Dipl.-Jurist Univ., Mag. Dr. theol., wirkt als Sozialethiker und publiziert seit Jahren über Carl Schmitt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783954258840
ISBN-10: 3954258846
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 24769
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spindler, Wolfgang
Hersteller: disserta Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Wolfgang Spindler
Erscheinungsdatum: 08.01.2015
Gewicht: 0,209 kg
Artikel-ID: 105018320
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte