Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ortsnamen der Schweiz
Mit einer Einführung in die europäische Namensgebung
Taschenbuch von Christoph Pfister
Sprache: Deutsch

15,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die bisherige Wissenschaft behauptet, dass die Ortsnamen Europas aus verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Sprachen kommen.
Der Autor jedoch weist nach, dass Europa zeitgleich aus einem einzigen Namenskomplex benannt wurde.
Die Ortsnamen, damit auch viele Eigennamen und Wörter der verschiedenen europäischen Sprachen, stammen nach ihm alle aus der trojanischen Sagenwelt und aus römischen und christlichen Namen und Begriffen.
Troja, Iljum, Neapel, der Vesuv, Kampanien, Sizilien, kurz die ganze alte Geographie und Geschichte Italiens und Frankreichs findet sich in den Ortsnamen und teilweise sogar in den Wörtern der einzelnen Sprachen und in Eigennamen.
Die faszinierende Entdeckung der trojanisch-vesuvianischen Namensgebung wird zuerst allgemein geschildert.
Nach dieser Einführung erklärt der Autor über tausend Ortsnamen der Schweiz.
Die bisherige Wissenschaft behauptet, dass die Ortsnamen Europas aus verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Sprachen kommen.
Der Autor jedoch weist nach, dass Europa zeitgleich aus einem einzigen Namenskomplex benannt wurde.
Die Ortsnamen, damit auch viele Eigennamen und Wörter der verschiedenen europäischen Sprachen, stammen nach ihm alle aus der trojanischen Sagenwelt und aus römischen und christlichen Namen und Begriffen.
Troja, Iljum, Neapel, der Vesuv, Kampanien, Sizilien, kurz die ganze alte Geographie und Geschichte Italiens und Frankreichs findet sich in den Ortsnamen und teilweise sogar in den Wörtern der einzelnen Sprachen und in Eigennamen.
Die faszinierende Entdeckung der trojanisch-vesuvianischen Namensgebung wird zuerst allgemein geschildert.
Nach dieser Einführung erklärt der Autor über tausend Ortsnamen der Schweiz.
Über den Autor
Der Autor stammt aus Bern, wo er 1945 geboren wurde. Seit 1960 lebt er im Welschland, lange Zeit im Kanton Freiburg, seit 2024 im Waadtland. Pfister studierte an der Universität Freiburg in der Schweiz Geschichte und Philologie und schloss mit einem Doktorat ab. In seinem Berufsleben war er vorwiegend als Lehrer tätig. Als unabhängiger und freier Forscher fand Pfister vor drei Jahrzehnten sein historisches Kernthema, die Kritik an der älteren Geschichte und Chronologie. Ferner begann er sich mit dem Ursprung der Ortsnamen und der Sprachen zu beschäftigen. Auch die Burgen der Schweiz und die Heimatkunde von Bern sind für den Autor seit jeher besondere Interessengebiete. Über seine Themen hat Pfister bisher zehn Bücher - meistens in mehreren Ausgaben - veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Historisch-philologische Werke
Inhalt: 340 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783759796493
ISBN-10: 3759796494
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfister, Christoph
Hersteller: BoD - Books on Demand
Historisch-philologische Werke
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Christoph Pfister
Erscheinungsdatum: 24.10.2024
Gewicht: 0,494 kg
Artikel-ID: 130298395
Über den Autor
Der Autor stammt aus Bern, wo er 1945 geboren wurde. Seit 1960 lebt er im Welschland, lange Zeit im Kanton Freiburg, seit 2024 im Waadtland. Pfister studierte an der Universität Freiburg in der Schweiz Geschichte und Philologie und schloss mit einem Doktorat ab. In seinem Berufsleben war er vorwiegend als Lehrer tätig. Als unabhängiger und freier Forscher fand Pfister vor drei Jahrzehnten sein historisches Kernthema, die Kritik an der älteren Geschichte und Chronologie. Ferner begann er sich mit dem Ursprung der Ortsnamen und der Sprachen zu beschäftigen. Auch die Burgen der Schweiz und die Heimatkunde von Bern sind für den Autor seit jeher besondere Interessengebiete. Über seine Themen hat Pfister bisher zehn Bücher - meistens in mehreren Ausgaben - veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Historisch-philologische Werke
Inhalt: 340 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783759796493
ISBN-10: 3759796494
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfister, Christoph
Hersteller: BoD - Books on Demand
Historisch-philologische Werke
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Christoph Pfister
Erscheinungsdatum: 24.10.2024
Gewicht: 0,494 kg
Artikel-ID: 130298395
Sicherheitshinweis