Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Interreligiöser Dialog mit dem Islam gilt in einer globalisierten Welt als unverzichtbar, um friedliche Koexistenz von Menschen unterschiedlicher Religion zu sichern. Auch die orthodoxe Kirche hat sich im interreligiösen Dialog engagiert und zu einem Miteinander der Religionen beigetragen. Die Studie beleuchtet unmittelbar die in ökumenischem Kontext entstandenen Beiträge der autokephalen orthodoxen Kirchen seit den 1980er Jahren bis heute.
Interreligiöser Dialog mit dem Islam gilt in einer globalisierten Welt als unverzichtbar, um friedliche Koexistenz von Menschen unterschiedlicher Religion zu sichern. Auch die orthodoxe Kirche hat sich im interreligiösen Dialog engagiert und zu einem Miteinander der Religionen beigetragen. Die Studie beleuchtet unmittelbar die in ökumenischem Kontext entstandenen Beiträge der autokephalen orthodoxen Kirchen seit den 1980er Jahren bis heute.
Über den Autor
Dietmar Schon, Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: X
634 S.
ISBN-13: 9783110643589
ISBN-10: 3110643588
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schon, Dietmar
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 155 x 35 mm
Von/Mit: Dietmar Schon
Erscheinungsdatum: 01.04.2019
Gewicht: 0,94 kg
Artikel-ID: 114890644

Ähnliche Produkte