Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Islam und die deutsche Gesellschaft
Taschenbuch von Hendrik Meyer (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Islam ist nach dem Christentum die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Im Vergleich zu anderen Einwanderungsländern hat die Anerkennung der Notwendigkeit, Muslime dauerhaft zu integrieren, in Deutschland jedoch verspätet stattgefunden. Es zeigt sich, in welch großem Maße interessengeleitete Diskurse die gesellschaftliche Wirklichkeit überdecken. Vor diesem Hintergrund unternimmt das vorliegende Buch den Versuch, einen wissenschaftlich objektivierten Blick auf die muslimische Lebenswirklichkeit und die Interaktionen der Muslime mit der deutschen Aufnahmegesellschaft zu werfen. Konkret wird nach dem Kenntnisstand über die muslimische Bevölkerung in Deutschland gefragt und nach den wesentlichen Themen, die ihr Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft bestimmen. Somit unternimmt der Sammelband den Versuch, aus dem deutschen Islamdiskurs der letzten Jahre zentrale und gesicherte Befunde zu extrahieren. Er bezieht sich dabei größtenteils auf empirische Forschungsprojekte zu den Muslimen und ihrem Verhältnis zur deutschen Gesellschaft. So entsteht schließlich ein aktuelles und realistisches Gesamtbild des Verhältnisses von Aufnahmegesellschaft und Muslimen. ¿
Der Islam ist nach dem Christentum die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Im Vergleich zu anderen Einwanderungsländern hat die Anerkennung der Notwendigkeit, Muslime dauerhaft zu integrieren, in Deutschland jedoch verspätet stattgefunden. Es zeigt sich, in welch großem Maße interessengeleitete Diskurse die gesellschaftliche Wirklichkeit überdecken. Vor diesem Hintergrund unternimmt das vorliegende Buch den Versuch, einen wissenschaftlich objektivierten Blick auf die muslimische Lebenswirklichkeit und die Interaktionen der Muslime mit der deutschen Aufnahmegesellschaft zu werfen. Konkret wird nach dem Kenntnisstand über die muslimische Bevölkerung in Deutschland gefragt und nach den wesentlichen Themen, die ihr Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft bestimmen. Somit unternimmt der Sammelband den Versuch, aus dem deutschen Islamdiskurs der letzten Jahre zentrale und gesicherte Befunde zu extrahieren. Er bezieht sich dabei größtenteils auf empirische Forschungsprojekte zu den Muslimen und ihrem Verhältnis zur deutschen Gesellschaft. So entsteht schließlich ein aktuelles und realistisches Gesamtbild des Verhältnisses von Aufnahmegesellschaft und Muslimen. ¿
Über den Autor

PD Dr. Dirk Halm arbeitet am Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen und lehrt Politische Soziologie an der Universität Münster.

Dr. Hendrik Meyer war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" der Universität Münster.

Zusammenfassung

Die Muslime sind nach dem Christentum die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft in der Bundesrepublik. Dabei vollziehen sich die Etablierung des Islams als gesellschaftspolitischer Faktor und die in der letzten Dekade sprunghaft intensivierte Beschäftigung mit den Muslimen im Spannungsfeld kontroverser Debatten. Der vorliegende Band versammelt große aktuelle empirische Studien zur Sozialstruktur und Religiosität der deutschen Muslime und wirft einen wissenschaftlich objektivierten Blick auf die Interaktionen der Muslime mit der deutschen Aufnahmegesellschaft. Auf dieser Grundlage werden die Bedeutung muslimischer Religiosität für das Verständnis der Sozialintegration von Einwandern diskutiert und Forschungsperspektiven und verbleibende Desiderate speziell aus der Perspektive der Migrations- und Integrationsforschung aufgezeigt.

Das Buch entstand im Rahmen des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" an der Universität Münster.

Inhaltsverzeichnis

Sozialstruktur und Religiosität der Muslime in Deutschland.- Zusammenleben mit Muslimen.- Muslimische Religionszugehörigkeit und Sozialintegration.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Islam und Politik
Inhalt: vii
223 S.
19 s/w Illustr.
223 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783658018450
ISBN-10: 3658018453
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86239420
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meyer, Hendrik
Halm, Dirk
Herausgeber: Dirk Halm/Hendrik Meyer
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Islam und Politik
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Hendrik Meyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.05.2013
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 106020269
Über den Autor

PD Dr. Dirk Halm arbeitet am Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen und lehrt Politische Soziologie an der Universität Münster.

Dr. Hendrik Meyer war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" der Universität Münster.

Zusammenfassung

Die Muslime sind nach dem Christentum die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft in der Bundesrepublik. Dabei vollziehen sich die Etablierung des Islams als gesellschaftspolitischer Faktor und die in der letzten Dekade sprunghaft intensivierte Beschäftigung mit den Muslimen im Spannungsfeld kontroverser Debatten. Der vorliegende Band versammelt große aktuelle empirische Studien zur Sozialstruktur und Religiosität der deutschen Muslime und wirft einen wissenschaftlich objektivierten Blick auf die Interaktionen der Muslime mit der deutschen Aufnahmegesellschaft. Auf dieser Grundlage werden die Bedeutung muslimischer Religiosität für das Verständnis der Sozialintegration von Einwandern diskutiert und Forschungsperspektiven und verbleibende Desiderate speziell aus der Perspektive der Migrations- und Integrationsforschung aufgezeigt.

Das Buch entstand im Rahmen des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" an der Universität Münster.

Inhaltsverzeichnis

Sozialstruktur und Religiosität der Muslime in Deutschland.- Zusammenleben mit Muslimen.- Muslimische Religionszugehörigkeit und Sozialintegration.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Islam und Politik
Inhalt: vii
223 S.
19 s/w Illustr.
223 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783658018450
ISBN-10: 3658018453
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86239420
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meyer, Hendrik
Halm, Dirk
Herausgeber: Dirk Halm/Hendrik Meyer
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Islam und Politik
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Hendrik Meyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.05.2013
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 106020269
Warnhinweis