Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Das vom Grundgesetz statuierte parlamentarische Geschehen findet vor allem in der politischen Auseinandersetzung zwischen Regierungslager und der parlamentarischen Opposition statt. Diese politische Selbstverständlichkeit ist mit Blick auf den Verfassungstext sonderbar. Das Grundgesetz erwähnt die Opposition an keiner Stelle. Rechtsnatur und Funktionsbereich der Oppositionskräfte ergeben sich scheinbar wie aus ungeschriebenen Regeln.
Der Autor untersucht in der Arbeit die Rechtsnatur und den rechtlichen Funktionsbereich der Opposition. Dabei gelangt er zum Ergebnis, dass es sich bei der Opposition um eine verfassungsrechtliche Funktion handelt, der keine eigenständigen Rechte aus dieser Rolle heraus zugeordnet werden können. Dennoch enthält das Grundgesetz einen umfassenden Katalog an parlamentarischen Rechten vor, um die Oppositionsfunktionen (Kritikfunktion, Kontrollfunktion und Alternativfunktion) zu ermöglichen.
Der Autor untersucht in der Arbeit die Rechtsnatur und den rechtlichen Funktionsbereich der Opposition. Dabei gelangt er zum Ergebnis, dass es sich bei der Opposition um eine verfassungsrechtliche Funktion handelt, der keine eigenständigen Rechte aus dieser Rolle heraus zugeordnet werden können. Dennoch enthält das Grundgesetz einen umfassenden Katalog an parlamentarischen Rechten vor, um die Oppositionsfunktionen (Kritikfunktion, Kontrollfunktion und Alternativfunktion) zu ermöglichen.
Das vom Grundgesetz statuierte parlamentarische Geschehen findet vor allem in der politischen Auseinandersetzung zwischen Regierungslager und der parlamentarischen Opposition statt. Diese politische Selbstverständlichkeit ist mit Blick auf den Verfassungstext sonderbar. Das Grundgesetz erwähnt die Opposition an keiner Stelle. Rechtsnatur und Funktionsbereich der Oppositionskräfte ergeben sich scheinbar wie aus ungeschriebenen Regeln.
Der Autor untersucht in der Arbeit die Rechtsnatur und den rechtlichen Funktionsbereich der Opposition. Dabei gelangt er zum Ergebnis, dass es sich bei der Opposition um eine verfassungsrechtliche Funktion handelt, der keine eigenständigen Rechte aus dieser Rolle heraus zugeordnet werden können. Dennoch enthält das Grundgesetz einen umfassenden Katalog an parlamentarischen Rechten vor, um die Oppositionsfunktionen (Kritikfunktion, Kontrollfunktion und Alternativfunktion) zu ermöglichen.
Der Autor untersucht in der Arbeit die Rechtsnatur und den rechtlichen Funktionsbereich der Opposition. Dabei gelangt er zum Ergebnis, dass es sich bei der Opposition um eine verfassungsrechtliche Funktion handelt, der keine eigenständigen Rechte aus dieser Rolle heraus zugeordnet werden können. Dennoch enthält das Grundgesetz einen umfassenden Katalog an parlamentarischen Rechten vor, um die Oppositionsfunktionen (Kritikfunktion, Kontrollfunktion und Alternativfunktion) zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
A. Rechtliche Begriffs- und Wesensbestimmung der parlamentarischen Opposition in Deutschland
Einführung - Historischer Hintergrund - Verschiedene Oppositionsmodelle und ihre Einordnung - Die Oppositionsfunktionen - Der Rechtsbegriff »Opposition« - Verfassungsrechtliche Verankerung der Opposition
B. Verfassungsrechtlicher Rahmen der oppositionellen Betätigung
Oppositioneller Wirkungsbereich im Deutschen Bundestag - Die Grenzen oppositioneller Betätigung unter dem Grundgesetz
C. Zusammenfassung der Ergebnisse
Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis
Einführung - Historischer Hintergrund - Verschiedene Oppositionsmodelle und ihre Einordnung - Die Oppositionsfunktionen - Der Rechtsbegriff »Opposition« - Verfassungsrechtliche Verankerung der Opposition
B. Verfassungsrechtlicher Rahmen der oppositionellen Betätigung
Oppositioneller Wirkungsbereich im Deutschen Bundestag - Die Grenzen oppositioneller Betätigung unter dem Grundgesetz
C. Zusammenfassung der Ergebnisse
Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 249 S. |
ISBN-13: | 9783428143627 |
ISBN-10: | 3428143620 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 14362 |
Autor: | Mundil, Daniel |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 249 S. |
Maße: | 233 x 153 x 12 mm |
Von/Mit: | Daniel Mundil |
Erscheinungsdatum: | 20.06.2014 |
Gewicht: | 0,336 kg |
Inhaltsverzeichnis
A. Rechtliche Begriffs- und Wesensbestimmung der parlamentarischen Opposition in Deutschland
Einführung - Historischer Hintergrund - Verschiedene Oppositionsmodelle und ihre Einordnung - Die Oppositionsfunktionen - Der Rechtsbegriff »Opposition« - Verfassungsrechtliche Verankerung der Opposition
B. Verfassungsrechtlicher Rahmen der oppositionellen Betätigung
Oppositioneller Wirkungsbereich im Deutschen Bundestag - Die Grenzen oppositioneller Betätigung unter dem Grundgesetz
C. Zusammenfassung der Ergebnisse
Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis
Einführung - Historischer Hintergrund - Verschiedene Oppositionsmodelle und ihre Einordnung - Die Oppositionsfunktionen - Der Rechtsbegriff »Opposition« - Verfassungsrechtliche Verankerung der Opposition
B. Verfassungsrechtlicher Rahmen der oppositionellen Betätigung
Oppositioneller Wirkungsbereich im Deutschen Bundestag - Die Grenzen oppositioneller Betätigung unter dem Grundgesetz
C. Zusammenfassung der Ergebnisse
Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 249 S. |
ISBN-13: | 9783428143627 |
ISBN-10: | 3428143620 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 14362 |
Autor: | Mundil, Daniel |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 249 S. |
Maße: | 233 x 153 x 12 mm |
Von/Mit: | Daniel Mundil |
Erscheinungsdatum: | 20.06.2014 |
Gewicht: | 0,336 kg |
Sicherheitshinweis