Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
68,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Im letzten Drittel des 19. und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wurde von Carl Menger, Eugen von Böhm-Bawerk, Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek und zahlreichen anderen Wirtschaftswissenschaftern die Österreichische Schule der Nationalökonomie begründet, die auf die Entwicklung der Wirtschaftstheorie und der Theorie der Wirtschaftspolitik beträchtlichen Einfluss ausübte. Derzeit sind die «Austrians» vor allem im angelsächsischen Sprachraum aktiv; sie vertreten in ihrer betont marktwirtschaftlichen Ausrichtung eine unverwechselbare und in der aktuellen Diskussion relevante wirtschaftspolitische Position. Auch Politiker des deutschen Sprachraums nehmen bei der Begründung marktwirtschaftlich orientierter Reformvorschläge oft auf die Österreichische Schule der Nationalökonomie Bezug. In diesem Buch werden Positionen und Themen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie dargestellt und diskutiert, wobei wirtschaftspolitische Fragen im Vordergrund stehen.
Im letzten Drittel des 19. und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wurde von Carl Menger, Eugen von Böhm-Bawerk, Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek und zahlreichen anderen Wirtschaftswissenschaftern die Österreichische Schule der Nationalökonomie begründet, die auf die Entwicklung der Wirtschaftstheorie und der Theorie der Wirtschaftspolitik beträchtlichen Einfluss ausübte. Derzeit sind die «Austrians» vor allem im angelsächsischen Sprachraum aktiv; sie vertreten in ihrer betont marktwirtschaftlichen Ausrichtung eine unverwechselbare und in der aktuellen Diskussion relevante wirtschaftspolitische Position. Auch Politiker des deutschen Sprachraums nehmen bei der Begründung marktwirtschaftlich orientierter Reformvorschläge oft auf die Österreichische Schule der Nationalökonomie Bezug. In diesem Buch werden Positionen und Themen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie dargestellt und diskutiert, wobei wirtschaftspolitische Fragen im Vordergrund stehen.
Über den Autor
Der Herausgeber: Reinhard Neck, geboren 1951 in Wien; Studium der Volkswirtschaft und Statistik an der Universität Wien (Promotion 1975); Habilitation an der Wirtschaftsuniversität Wien 1991; Professor an den Universitäten Bielefeld, Osnabrück und Klagenfurt; Präsident der Karl Popper Foundation Klagenfurt.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
: Reinhard Neck: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie: Einleitung und Übersicht - Karl Milford: Carl Menger und die Ursprünge der Österreichischen Schule der Nationalökonomie - Reinhard Neck: Emil Saxs Beitrag zur Finanzwissenschaft - Hansjörg Klausinger: Der Austroliberalismus und die österreichische Wirtschaftspolitik in den 1930er Jahren - Reinhard Neck: Die Beiträge der Österreicher zur 'Sozialismusdebatte' - Harald Hagemann: Schumpeters Konjunktur- und Wachstumstheorie - Karl Socher: Ordnungspolitische Ansichten der 'Austrian Economics' - Karen I. Vaughn: Hayeks Theorie der Marktforschung als Beispiel für die Theorie komplexer adaptiver Systeme - Erich W. Streissler: Die wirtschaftspolitische Enthaltsamkeit der Wiener Schule der Nationalökonomie.
: Reinhard Neck: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie: Einleitung und Übersicht - Karl Milford: Carl Menger und die Ursprünge der Österreichischen Schule der Nationalökonomie - Reinhard Neck: Emil Saxs Beitrag zur Finanzwissenschaft - Hansjörg Klausinger: Der Austroliberalismus und die österreichische Wirtschaftspolitik in den 1930er Jahren - Reinhard Neck: Die Beiträge der Österreicher zur 'Sozialismusdebatte' - Harald Hagemann: Schumpeters Konjunktur- und Wachstumstheorie - Karl Socher: Ordnungspolitische Ansichten der 'Austrian Economics' - Karen I. Vaughn: Hayeks Theorie der Marktforschung als Beispiel für die Theorie komplexer adaptiver Systeme - Erich W. Streissler: Die wirtschaftspolitische Enthaltsamkeit der Wiener Schule der Nationalökonomie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Volkswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783631546680 |
ISBN-10: | 3631546688 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 54668 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Neck, Reinhard |
Redaktion: | Neck, Reinhard |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Reinhard Neck |
Erscheinungsdatum: | 03.12.2008 |
Gewicht: | 0,296 kg |
Über den Autor
Der Herausgeber: Reinhard Neck, geboren 1951 in Wien; Studium der Volkswirtschaft und Statistik an der Universität Wien (Promotion 1975); Habilitation an der Wirtschaftsuniversität Wien 1991; Professor an den Universitäten Bielefeld, Osnabrück und Klagenfurt; Präsident der Karl Popper Foundation Klagenfurt.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
: Reinhard Neck: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie: Einleitung und Übersicht - Karl Milford: Carl Menger und die Ursprünge der Österreichischen Schule der Nationalökonomie - Reinhard Neck: Emil Saxs Beitrag zur Finanzwissenschaft - Hansjörg Klausinger: Der Austroliberalismus und die österreichische Wirtschaftspolitik in den 1930er Jahren - Reinhard Neck: Die Beiträge der Österreicher zur 'Sozialismusdebatte' - Harald Hagemann: Schumpeters Konjunktur- und Wachstumstheorie - Karl Socher: Ordnungspolitische Ansichten der 'Austrian Economics' - Karen I. Vaughn: Hayeks Theorie der Marktforschung als Beispiel für die Theorie komplexer adaptiver Systeme - Erich W. Streissler: Die wirtschaftspolitische Enthaltsamkeit der Wiener Schule der Nationalökonomie.
: Reinhard Neck: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie: Einleitung und Übersicht - Karl Milford: Carl Menger und die Ursprünge der Österreichischen Schule der Nationalökonomie - Reinhard Neck: Emil Saxs Beitrag zur Finanzwissenschaft - Hansjörg Klausinger: Der Austroliberalismus und die österreichische Wirtschaftspolitik in den 1930er Jahren - Reinhard Neck: Die Beiträge der Österreicher zur 'Sozialismusdebatte' - Harald Hagemann: Schumpeters Konjunktur- und Wachstumstheorie - Karl Socher: Ordnungspolitische Ansichten der 'Austrian Economics' - Karen I. Vaughn: Hayeks Theorie der Marktforschung als Beispiel für die Theorie komplexer adaptiver Systeme - Erich W. Streissler: Die wirtschaftspolitische Enthaltsamkeit der Wiener Schule der Nationalökonomie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Volkswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783631546680 |
ISBN-10: | 3631546688 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 54668 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Neck, Reinhard |
Redaktion: | Neck, Reinhard |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Reinhard Neck |
Erscheinungsdatum: | 03.12.2008 |
Gewicht: | 0,296 kg |
Sicherheitshinweis