Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Nichtigkeit des Jahresabschlusses
Eine umfassende Analyse: Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen sowie straf- und zivilrechtliche Konsequenzen...
Buch von Jan-Henning Weilep
Sprache: Deutsch

109,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bilanzskandale aufgrund von Bewertungsfehlern sind keine Seltenheit. Teilweise ungeklärt sind jedoch die genauen Folgen. Durch Verknüpfung der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften ist im Buch eine umfassende Betrachtung der Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen der Nichtigkeit eines Jahresabschlusses gemäß § 256 AktG unter Beantwortung der in Literatur und Rechtsprechung offen gebliebenen Fragen erfolgt. Im Ergebnis werden neben den Tatbestandsvoraussetzungen der Nichtigkeit eines Jahresabschlusses z. B. die Länge des Wertaufhellungszeitraums, das Vorgehen nach Neuaufstellung eines nichtigen Jahresabschlusses, dessen Abschlussprüfung sowie die Rechtsfolgen der Nichtigkeit unter Einbeziehung der straf- und zivilrechtlichen Folgen für Unternehmensorgane geklärt. Das Werk dient damit sowohl der Theorie als auch der Praxis und richtet sich neben der Wissenschaft an Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.
Bilanzskandale aufgrund von Bewertungsfehlern sind keine Seltenheit. Teilweise ungeklärt sind jedoch die genauen Folgen. Durch Verknüpfung der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften ist im Buch eine umfassende Betrachtung der Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen der Nichtigkeit eines Jahresabschlusses gemäß § 256 AktG unter Beantwortung der in Literatur und Rechtsprechung offen gebliebenen Fragen erfolgt. Im Ergebnis werden neben den Tatbestandsvoraussetzungen der Nichtigkeit eines Jahresabschlusses z. B. die Länge des Wertaufhellungszeitraums, das Vorgehen nach Neuaufstellung eines nichtigen Jahresabschlusses, dessen Abschlussprüfung sowie die Rechtsfolgen der Nichtigkeit unter Einbeziehung der straf- und zivilrechtlichen Folgen für Unternehmensorgane geklärt. Das Werk dient damit sowohl der Theorie als auch der Praxis und richtet sich neben der Wissenschaft an Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.
Über den Autor
Jan-Henning Weilep, 1977 in Hannover geboren, studierte parallel Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Göttingen mit Abschlüssen als Diplom-Kaufmann und Diplom-Jurist. Seit Ablegung des Zweiten juristischen Staatsexamens 2007 ist er als Rechtsanwalt in eigener Kanzlei und in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. 2011 erfolgte die Promotion.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Tatbestandsvoraussetzungen des § 256 AktG ¿ Nichtigkeit des Konzernabschlusses? ¿ Bedeutung des Wertaufhellungsprinzips für die Bewertungsbeurteilung ¿ Wertaufhellungszeitraum ¿ Wesentlichkeitsgrenzen für Falschbewertungen ¿ Grundsätze der Neuaufstellung ¿ Geltendmachung der Nichtigkeit ¿ Haftungsfolgen für Vorstand, Aufsichtsrat, Abschlussprüfer.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 446
Titelzusatz: Eine umfassende Analyse: Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen sowie straf- und zivilrechtliche Konsequenzen für Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
ISBN-13: 9783631607350
ISBN-10: 3631607350
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 260735
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Weilep, Jan-Henning
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Jan-Henning Weilep
Erscheinungsdatum: 05.07.2011
Gewicht: 0,685 kg
preigu-id: 104070001
Über den Autor
Jan-Henning Weilep, 1977 in Hannover geboren, studierte parallel Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Göttingen mit Abschlüssen als Diplom-Kaufmann und Diplom-Jurist. Seit Ablegung des Zweiten juristischen Staatsexamens 2007 ist er als Rechtsanwalt in eigener Kanzlei und in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. 2011 erfolgte die Promotion.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Tatbestandsvoraussetzungen des § 256 AktG ¿ Nichtigkeit des Konzernabschlusses? ¿ Bedeutung des Wertaufhellungsprinzips für die Bewertungsbeurteilung ¿ Wertaufhellungszeitraum ¿ Wesentlichkeitsgrenzen für Falschbewertungen ¿ Grundsätze der Neuaufstellung ¿ Geltendmachung der Nichtigkeit ¿ Haftungsfolgen für Vorstand, Aufsichtsrat, Abschlussprüfer.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 446
Titelzusatz: Eine umfassende Analyse: Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen sowie straf- und zivilrechtliche Konsequenzen für Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
ISBN-13: 9783631607350
ISBN-10: 3631607350
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 260735
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Weilep, Jan-Henning
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Jan-Henning Weilep
Erscheinungsdatum: 05.07.2011
Gewicht: 0,685 kg
preigu-id: 104070001
Warnhinweis