Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die neuen österr. Alpenbahnen
Taschenbuch von K. k. Eisenbahnministerium
Sprache: Deutsch

27,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Jahr 1901 entschloss sich der österreichische Staat zu Investitionen von historischer Bedeutung: Durch die Errichtung mehrerer großer Alpenbahnen sollte vor allem die ¿Triester Krise¿ (grundsätzlich etwa seit 1850) endlich nachhaltig bewältigt werden. Der moderne Hafenausbau hatte bereits 1867 begonnen. Die 1901 vom Reichsrat, dem Parlament Altösterreichs, getroffene Entscheidung betraf mit einem Volumen von umgerechnet 1,76 Milliarden Euro das größte Investitionsvorhaben der letzten Jahrzehnte der Monarchie (Details siehe Politischer Auftrag). Diese ¿Neuen Alpenbahnen¿ (so der politische Begriff), gemeint waren die Tauernbahn, die Pyhrnbahn, die Karawankenbahn und die Wocheiner Bahn (inkl. Karstbahn), unterschieden sich bautechnisch grundsätzlich von der 1854 eröffneten Semmeringbahn: Nach dem Vorbild des französisch-italienischen, 12,2 km langen ¿Frèjus-Tunnels¿ (errichtet 1857¿1871 im Zuge der Mont-Cenis-Bahn) wurden nun bedeutende Alpenübergänge an mehreren Stellen auf größere Distanzen untertunnelt. In Österreich hatte man diese Methode zum ersten Mal beim 10,6 km langen Arlbergtunnel angewandt. Besonders beim Bau des Bosrucktunnels und des Wocheiner Tunnels hatte man mit umfangreichen Problemen mit Gesteinsformationen und Wassereinbrüchen zu kämpfen. Erst 1909 konnte dieses Großunternehmen mit der Eröffnung der Tauernbahn erfolgreich abgeschlossen werden. In Triest und Görz wird die Verbindung von Salzburg über Tauern-, Karawanken- und Wocheiner Bahn bis heute ¿La Transalpinä genannt. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 56 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1908.
Im Jahr 1901 entschloss sich der österreichische Staat zu Investitionen von historischer Bedeutung: Durch die Errichtung mehrerer großer Alpenbahnen sollte vor allem die ¿Triester Krise¿ (grundsätzlich etwa seit 1850) endlich nachhaltig bewältigt werden. Der moderne Hafenausbau hatte bereits 1867 begonnen. Die 1901 vom Reichsrat, dem Parlament Altösterreichs, getroffene Entscheidung betraf mit einem Volumen von umgerechnet 1,76 Milliarden Euro das größte Investitionsvorhaben der letzten Jahrzehnte der Monarchie (Details siehe Politischer Auftrag). Diese ¿Neuen Alpenbahnen¿ (so der politische Begriff), gemeint waren die Tauernbahn, die Pyhrnbahn, die Karawankenbahn und die Wocheiner Bahn (inkl. Karstbahn), unterschieden sich bautechnisch grundsätzlich von der 1854 eröffneten Semmeringbahn: Nach dem Vorbild des französisch-italienischen, 12,2 km langen ¿Frèjus-Tunnels¿ (errichtet 1857¿1871 im Zuge der Mont-Cenis-Bahn) wurden nun bedeutende Alpenübergänge an mehreren Stellen auf größere Distanzen untertunnelt. In Österreich hatte man diese Methode zum ersten Mal beim 10,6 km langen Arlbergtunnel angewandt. Besonders beim Bau des Bosrucktunnels und des Wocheiner Tunnels hatte man mit umfangreichen Problemen mit Gesteinsformationen und Wassereinbrüchen zu kämpfen. Erst 1909 konnte dieses Großunternehmen mit der Eröffnung der Tauernbahn erfolgreich abgeschlossen werden. In Triest und Görz wird die Verbindung von Salzburg über Tauern-, Karawanken- und Wocheiner Bahn bis heute ¿La Transalpinä genannt. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 56 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1908.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783956929953
ISBN-10: 3956929950
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: K. k. Eisenbahnministerium
Herausgeber: K k Eisenbahnministerium
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 220 x 170 x 7 mm
Von/Mit: K. k. Eisenbahnministerium
Erscheinungsdatum: 23.01.2017
Gewicht: 0,169 kg
preigu-id: 108292717
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783956929953
ISBN-10: 3956929950
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: K. k. Eisenbahnministerium
Herausgeber: K k Eisenbahnministerium
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 220 x 170 x 7 mm
Von/Mit: K. k. Eisenbahnministerium
Erscheinungsdatum: 23.01.2017
Gewicht: 0,169 kg
preigu-id: 108292717
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte