Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die 'Neue Frömmigkeit' in Europa im Spätmittelalter
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 205
Buch von Marek Derwich
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band geht auf eine Tagung des MPI für Geschichte zurück, auf der Historiker und Theologen aus Deutschland und Polen sowie aus Frankreich, Italien, der Tschechischen Republik, Ungarn und den USA aus einer interdisziplinären und internationalen Perspektive heraus die 'Neue Frömmigkeit' des Spätmittelalters als ein gesamteuropäisches Phänomen in den Blick genommen haben. Als bekannteste Vertreterin dieser Frömmigkeit gilt die niederländische 'Devotio moderna'. Als deren Merkmale werden die Bekehrung des Einzelnen und eine ethisch geprägte Lebensführung angesehen, die lange Zeit als Reaktion einer städtischen Laienelite auf die spätscholastische Theologie gedeutet wurden. Die 17 Beiträge des Bandes zeigen, dass vergleichbare Phänomene zeitgleich quer durch Europa zu beobachten waren. Dabei geraten insbesondere Böhmen und Schlesien, aber auch Süddeutschland und Österreich in den Mittelpunkt. Die 'Neue Frömmigkeit' erweist sich insgesamt als eine europäische Kulturform, die charakteristisch für das Spätmittelalter war. Somit erscheinen viele Deutungen, die im Zusammenhang mit dem Hussismus und der Reformation, der Entstehung des Nationalstaates im 19. Jahrhundert und dem Kalten Krieg im 20. Jahrhundert stehen, als ideologisch belastete Konstrukte.
Der Band geht auf eine Tagung des MPI für Geschichte zurück, auf der Historiker und Theologen aus Deutschland und Polen sowie aus Frankreich, Italien, der Tschechischen Republik, Ungarn und den USA aus einer interdisziplinären und internationalen Perspektive heraus die 'Neue Frömmigkeit' des Spätmittelalters als ein gesamteuropäisches Phänomen in den Blick genommen haben. Als bekannteste Vertreterin dieser Frömmigkeit gilt die niederländische 'Devotio moderna'. Als deren Merkmale werden die Bekehrung des Einzelnen und eine ethisch geprägte Lebensführung angesehen, die lange Zeit als Reaktion einer städtischen Laienelite auf die spätscholastische Theologie gedeutet wurden. Die 17 Beiträge des Bandes zeigen, dass vergleichbare Phänomene zeitgleich quer durch Europa zu beobachten waren. Dabei geraten insbesondere Böhmen und Schlesien, aber auch Süddeutschland und Österreich in den Mittelpunkt. Die 'Neue Frömmigkeit' erweist sich insgesamt als eine europäische Kulturform, die charakteristisch für das Spätmittelalter war. Somit erscheinen viele Deutungen, die im Zusammenhang mit dem Hussismus und der Reformation, der Entstehung des Nationalstaates im 19. Jahrhundert und dem Kalten Krieg im 20. Jahrhundert stehen, als ideologisch belastete Konstrukte.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 351
Inhalt: 351 S.
13 Fotos
1 Karte
mit 13 Abb. und 1 Karte
ISBN-13: 9783525358559
ISBN-10: 3525358555
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Derwich, Marek
Staub, Martial
Redaktion: Derwich, Marek
Staub, Martial
Herausgeber: Marek Derwich/Martial Staub
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 247 x 175 x 28 mm
Von/Mit: Marek Derwich
Erscheinungsdatum: 10.08.2004
Gewicht: 0,732 kg
preigu-id: 102455159
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 351
Inhalt: 351 S.
13 Fotos
1 Karte
mit 13 Abb. und 1 Karte
ISBN-13: 9783525358559
ISBN-10: 3525358555
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Derwich, Marek
Staub, Martial
Redaktion: Derwich, Marek
Staub, Martial
Herausgeber: Marek Derwich/Martial Staub
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 247 x 175 x 28 mm
Von/Mit: Marek Derwich
Erscheinungsdatum: 10.08.2004
Gewicht: 0,732 kg
preigu-id: 102455159
Warnhinweis