Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Nachtwanderung ¿ das Abenteuer unseres Lebens
Autobiografische Geschichte einer Flucht von Ost- nach Westdeutschland
Buch von Ilona Soßdorf
Sprache: Deutsch

20,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die deutsch-deutsche Grenze teilte Deutschland von 1961 bis 1989. In der DDR lebten die Menschen in einem Regime, das ihnen völlige Konformität in allen Lebensbereichen abverlangte, vollkommen kontrolliert und abgeschnitten von jeglicher Freiheit. Zwischen 1949 und 1989 verließen daher ca. 3,5 Mio. Menschen diesen Teil Deutschlands; die meisten illegal und unter Einsatz ihres Lebens. Viele starben bei ihrem Fluchtversuch. Nur etwa eine halbe Million von ihnen durfte legal in die BRD ausreisen. Eine junge Familie aus Thüringen flüchtet im Sommer 1981 mit ihren beiden Söhnen (damals fünf und acht Jahre alt). Als Urlaubsreise getarnt wollen sie über Rumänien nach Jugoslawien und von dort in die Bundesrepublik gelangen. Die Flucht misslingt und endet in Rumänien mit ihrer Verhaftung. Zusammen mit den Kindern werden sie unter strengster Bewachung von Behörde zu Behörde gereicht, kurze Zeit in Bukarest auf dem Flughafen inhaftiert und danach von der Staatssicherheit in die DDR geflogen. Die Kinder verbringen eine Nacht in einem Kinderheim und werden am nächsten Tag den Großeltern übergeben. ¿Im Namen des Volkes¿ wird das Ehepaar nach drei Monaten Untersuchungshaft verurteilt. Ein Jahr und 10 Monate und ein Jahr und 11 Monate lautete das Urteil. Nach 10 Monaten in unterschiedlichen Haftanstalten dürfen sie in den Westen ausreisen. Sie wurden freigekauft. Erst im November 1982, können sie ihre Kinder wieder in die Arme nehmen. Heute, 38 Jahre später, kann der Leser den Verlauf dieser Odyssee noch einmal miterleben.
Die deutsch-deutsche Grenze teilte Deutschland von 1961 bis 1989. In der DDR lebten die Menschen in einem Regime, das ihnen völlige Konformität in allen Lebensbereichen abverlangte, vollkommen kontrolliert und abgeschnitten von jeglicher Freiheit. Zwischen 1949 und 1989 verließen daher ca. 3,5 Mio. Menschen diesen Teil Deutschlands; die meisten illegal und unter Einsatz ihres Lebens. Viele starben bei ihrem Fluchtversuch. Nur etwa eine halbe Million von ihnen durfte legal in die BRD ausreisen. Eine junge Familie aus Thüringen flüchtet im Sommer 1981 mit ihren beiden Söhnen (damals fünf und acht Jahre alt). Als Urlaubsreise getarnt wollen sie über Rumänien nach Jugoslawien und von dort in die Bundesrepublik gelangen. Die Flucht misslingt und endet in Rumänien mit ihrer Verhaftung. Zusammen mit den Kindern werden sie unter strengster Bewachung von Behörde zu Behörde gereicht, kurze Zeit in Bukarest auf dem Flughafen inhaftiert und danach von der Staatssicherheit in die DDR geflogen. Die Kinder verbringen eine Nacht in einem Kinderheim und werden am nächsten Tag den Großeltern übergeben. ¿Im Namen des Volkes¿ wird das Ehepaar nach drei Monaten Untersuchungshaft verurteilt. Ein Jahr und 10 Monate und ein Jahr und 11 Monate lautete das Urteil. Nach 10 Monaten in unterschiedlichen Haftanstalten dürfen sie in den Westen ausreisen. Sie wurden freigekauft. Erst im November 1982, können sie ihre Kinder wieder in die Arme nehmen. Heute, 38 Jahre später, kann der Leser den Verlauf dieser Odyssee noch einmal miterleben.
Über den Autor
Ilona Soßdorf wurde 1952 in Thüringen geboren und lebte zusammen mit ihrem Ehemann und den beiden Söhnen bis zum Sommer 1981 dort. Die gelernte Industriekauffrau und Buchhalterin schildert in ihrem Buch ihr Leben in der DDR, den Fluchtversuch in den Westen im Sommer 1981 bis zur Erreichung des Ziels, ein Leben in Freiheit zu führen in der BRD, im Mai 1982. Sie widmet ihr vorliegendes Buch ihrem Mann und den beiden Söhnen, die sich unglaublich tapfer als Protagonisten in dieser autobiografischen Erzählung einbringen. Unter dem Titel "Die Nachtwanderung" fasst sie sowohl die Hauptaktivität während der Flucht als auch die düsteren, schweren Aspekte dieses Weges zusammen.
Zusammenfassung
Mit einem starken Ziel und festem Willen überwindet eine Familie die Odyssee ihres Lebens
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749718665
ISBN-10: 3749718660
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Soßdorf, Ilona
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 216 x 153 x 13 mm
Von/Mit: Ilona Soßdorf
Erscheinungsdatum: 23.09.2019
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 117478690
Über den Autor
Ilona Soßdorf wurde 1952 in Thüringen geboren und lebte zusammen mit ihrem Ehemann und den beiden Söhnen bis zum Sommer 1981 dort. Die gelernte Industriekauffrau und Buchhalterin schildert in ihrem Buch ihr Leben in der DDR, den Fluchtversuch in den Westen im Sommer 1981 bis zur Erreichung des Ziels, ein Leben in Freiheit zu führen in der BRD, im Mai 1982. Sie widmet ihr vorliegendes Buch ihrem Mann und den beiden Söhnen, die sich unglaublich tapfer als Protagonisten in dieser autobiografischen Erzählung einbringen. Unter dem Titel "Die Nachtwanderung" fasst sie sowohl die Hauptaktivität während der Flucht als auch die düsteren, schweren Aspekte dieses Weges zusammen.
Zusammenfassung
Mit einem starken Ziel und festem Willen überwindet eine Familie die Odyssee ihres Lebens
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749718665
ISBN-10: 3749718660
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Soßdorf, Ilona
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 216 x 153 x 13 mm
Von/Mit: Ilona Soßdorf
Erscheinungsdatum: 23.09.2019
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 117478690
Warnhinweis