Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften
Taschenbuch von Gerhard Schurz (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau ein Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die Paradigmenstrukturen ihrer Wissenschaften anhand eines einheitlichen Begriffsapparates zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass sich Kuhns Position als nicht adäquat erweist und durch ein differenzierteres Wissenschaftsverständnis abgelöst werden muss.
¿Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau ein Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die Paradigmenstrukturen ihrer Wissenschaften anhand eines einheitlichen Begriffsapparates zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass sich Kuhns Position als nicht adäquat erweist und durch ein differenzierteres Wissenschaftsverständnis abgelöst werden muss.
Über den Autor

Dr. Stephan Kornmesser ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und am Deutschen Seminar (Abteilung für Sprachwissenschaft) der Universität Hannover.

Prof. Dr. Gerhard Schurz ist Lehrstuhlinhaber für Theoretische Philosophie an der Universität Düsseldorf.

Zusammenfassung

Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau ein Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die Paradigmenstrukturen ihrer Wissenschaften anhand eines einheitlichen Begriffsapparates zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass sich Kuhns Position als nicht adäquat erweist und durch ein differenzierteres Wissenschaftsverständnis abgelöst werden muss.

Inhaltsverzeichnis

Koexistenz rivalisierender Paradigmen.- Thomas S. Kuhn.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: X
365 S.
17 s/w Illustr.
11 s/w Tab.
365 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783658006716
ISBN-10: 3658006714
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86161276
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schurz, Gerhard
Kornmesser, Stephan
Herausgeber: Stephan Kornmesser/Gerhard Schurz
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Gerhard Schurz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2013
Gewicht: 0,486 kg
preigu-id: 105705797
Über den Autor

Dr. Stephan Kornmesser ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und am Deutschen Seminar (Abteilung für Sprachwissenschaft) der Universität Hannover.

Prof. Dr. Gerhard Schurz ist Lehrstuhlinhaber für Theoretische Philosophie an der Universität Düsseldorf.

Zusammenfassung

Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau ein Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die Paradigmenstrukturen ihrer Wissenschaften anhand eines einheitlichen Begriffsapparates zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass sich Kuhns Position als nicht adäquat erweist und durch ein differenzierteres Wissenschaftsverständnis abgelöst werden muss.

Inhaltsverzeichnis

Koexistenz rivalisierender Paradigmen.- Thomas S. Kuhn.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: X
365 S.
17 s/w Illustr.
11 s/w Tab.
365 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783658006716
ISBN-10: 3658006714
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86161276
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schurz, Gerhard
Kornmesser, Stephan
Herausgeber: Stephan Kornmesser/Gerhard Schurz
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Gerhard Schurz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2013
Gewicht: 0,486 kg
preigu-id: 105705797
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte