Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Mücke
Das gefährlichste Tier der Welt und die Geschichte der Menschheit
Buch von Timothy C. Winegard
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Tödliche Insekten: Wie Stechmücken die Weltgeschichte beeinflussten

Todesursache Nummer 1: die Mücke! Sie ist winzig, aber mächtig, denn ihr Stich überträgt tödliche Krankheiten in pandemischem Ausmaß. Malaria, Gelbfieber, Denguefieber und andere Infektionskrankheiten gehen auf ihr Konto. In 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte haben Stechmücken vermutlich mehr als 52 Milliarden Menschen getötet. Das ist die Hälfte aller Menschen, die jemals gelebt haben!

Der kanadische Historiker Timothy C. Winegard zeichnet ein vollkommen neues Bild vom Entstehen und Vergehen von Völkern und Staaten, von der Antike bis zur Gegenwart. Er macht seine Leser bekannt mit Steckmücken-Arten wie der Anopheles-Mücke und der Gattung Aedes. Wie diese Insekten den Lauf der Weltgeschichte prägten, erzählt er in seinem packenden Buch.

- Moskitos in den Pontinischen Sümpfen: Aufstieg und Untergang des Römischen Reiches durch Malaria?
- Tödliche Epidemien bei der Kolonialisierung Amerikas: Warum die Einreise der Krankheitserreger mit Sklaven aus Afrika und europäischen Einwanderern ein Todesurteil für die indigene Bevölkerung war
- Der Einfluss von Infektionskrankheiten auf den Unabhängigkeitskrieg der USA und den Amerikanischen Bürgerkrieg
- Mit DDT gegen Malariamücken: biologische Kriegsführung vom Zweiten Weltkrieg bis zum Verbot des Insektizids

Klimawandel und Erderwärmung: Stehen uns neue Epidemien bevor?

Erst im 20. Jahrhundert gab es erste Erfolge im Kampf gegen die Stechmücken. Doch die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung neuer gefährlicher Arten. Krankheitserreger wie das Zika- und das Westnil-Virus sind auf dem Vormarsch. Hat die Menschheit eine Chance im Kampf gegen diese Seuchen? In Timothy Winegards Buch erfahren Sie, was die Mücken angerichtet haben, was bisher im Kampf gegen sie unternommen wurde und wie wir uns für die Zukunft wappnen können!
Tödliche Insekten: Wie Stechmücken die Weltgeschichte beeinflussten

Todesursache Nummer 1: die Mücke! Sie ist winzig, aber mächtig, denn ihr Stich überträgt tödliche Krankheiten in pandemischem Ausmaß. Malaria, Gelbfieber, Denguefieber und andere Infektionskrankheiten gehen auf ihr Konto. In 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte haben Stechmücken vermutlich mehr als 52 Milliarden Menschen getötet. Das ist die Hälfte aller Menschen, die jemals gelebt haben!

Der kanadische Historiker Timothy C. Winegard zeichnet ein vollkommen neues Bild vom Entstehen und Vergehen von Völkern und Staaten, von der Antike bis zur Gegenwart. Er macht seine Leser bekannt mit Steckmücken-Arten wie der Anopheles-Mücke und der Gattung Aedes. Wie diese Insekten den Lauf der Weltgeschichte prägten, erzählt er in seinem packenden Buch.

- Moskitos in den Pontinischen Sümpfen: Aufstieg und Untergang des Römischen Reiches durch Malaria?
- Tödliche Epidemien bei der Kolonialisierung Amerikas: Warum die Einreise der Krankheitserreger mit Sklaven aus Afrika und europäischen Einwanderern ein Todesurteil für die indigene Bevölkerung war
- Der Einfluss von Infektionskrankheiten auf den Unabhängigkeitskrieg der USA und den Amerikanischen Bürgerkrieg
- Mit DDT gegen Malariamücken: biologische Kriegsführung vom Zweiten Weltkrieg bis zum Verbot des Insektizids

Klimawandel und Erderwärmung: Stehen uns neue Epidemien bevor?

Erst im 20. Jahrhundert gab es erste Erfolge im Kampf gegen die Stechmücken. Doch die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung neuer gefährlicher Arten. Krankheitserreger wie das Zika- und das Westnil-Virus sind auf dem Vormarsch. Hat die Menschheit eine Chance im Kampf gegen diese Seuchen? In Timothy Winegards Buch erfahren Sie, was die Mücken angerichtet haben, was bisher im Kampf gegen sie unternommen wurde und wie wir uns für die Zukunft wappnen können!
Über den Autor
Timothy C. Winegard lehrt Geschichte an der Colorado Mesa University. Der Kanadier studierte Geschichte im englischen Oxford, war neun Jahre lang im Dienst der kanadischen und britischen Armeen. Sein Hauptforschungsgebiet ist die Geschichte des Militärs und der indigenen Völker Nordamerikas.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 624
Originaltitel: The Mosquito. A Human History of our Deadliest Predator
Inhalt: 624 S.
mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen
ISBN-13: 9783990550229
ISBN-10: 3990550225
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Winegard, Timothy C.
Übersetzung: Dedekind, Henning
Schlatterer, Heike
Hersteller: TERRA MATER BOOKS
TERRA MATER BOOKS bei Benevento
Maße: 217 x 153 x 52 mm
Von/Mit: Timothy C. Winegard
Erscheinungsdatum: 20.05.2020
Gewicht: 1,002 kg
preigu-id: 117808582
Über den Autor
Timothy C. Winegard lehrt Geschichte an der Colorado Mesa University. Der Kanadier studierte Geschichte im englischen Oxford, war neun Jahre lang im Dienst der kanadischen und britischen Armeen. Sein Hauptforschungsgebiet ist die Geschichte des Militärs und der indigenen Völker Nordamerikas.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 624
Originaltitel: The Mosquito. A Human History of our Deadliest Predator
Inhalt: 624 S.
mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen
ISBN-13: 9783990550229
ISBN-10: 3990550225
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Winegard, Timothy C.
Übersetzung: Dedekind, Henning
Schlatterer, Heike
Hersteller: TERRA MATER BOOKS
TERRA MATER BOOKS bei Benevento
Maße: 217 x 153 x 52 mm
Von/Mit: Timothy C. Winegard
Erscheinungsdatum: 20.05.2020
Gewicht: 1,002 kg
preigu-id: 117808582
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte