Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Modernität des Kapitalismus
Herausgegeben von Klaus Lichtblau
Taschenbuch von Werner Sombart
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band enthält grundlegende Texte Werner Sombarts zur spezifisch soziologischen und historischen Fundierung der Entwicklungsgeschichte des kapitalistischen Systems. Die Texte werden von Klaus Lichtblau eingeleitet und für die aktuellen Diskussionen anschlussfähig gemacht.
Der Inhalt
Eine Sammlung zentraler kapitalismustheoretischer Schriften von Werner Sombart.
Der Autor
Werner Sombart (1863-1941) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Auf sein Hauptwerk ¿Der moderne Kapitalismus¿ aus dem Jahr 1902 geht die Einteilung des Kapitalismus-Begriffs in die Entwicklungsphasen Früh-, Hoch- und Spätkapitalismus zurück.
Der Herausgeber
Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Der Band enthält grundlegende Texte Werner Sombarts zur spezifisch soziologischen und historischen Fundierung der Entwicklungsgeschichte des kapitalistischen Systems. Die Texte werden von Klaus Lichtblau eingeleitet und für die aktuellen Diskussionen anschlussfähig gemacht.
Der Inhalt
Eine Sammlung zentraler kapitalismustheoretischer Schriften von Werner Sombart.
Der Autor
Werner Sombart (1863-1941) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Auf sein Hauptwerk ¿Der moderne Kapitalismus¿ aus dem Jahr 1902 geht die Einteilung des Kapitalismus-Begriffs in die Entwicklungsphasen Früh-, Hoch- und Spätkapitalismus zurück.
Der Herausgeber
Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Über den Autor
Der Autor
Werner Sombart (1863-1941) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Auf sein Hauptwerk "Der moderne Kapitalismus" aus dem Jahr 1902 geht die Einteilung des Kapitalismus-Begriffs in die Entwicklungsphasen Früh-, Hoch- und Spätkapitalismus zurück.
Der Herausgeber
Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Zusammenfassung
Der Band enthält grundlegende Texte Werner Sombarts zur spezifisch soziologischen und historischen Fundierung der Entwicklungsgeschichte des kapitalistischen Systems. Die Texte werden von Klaus Lichtblau eingeleitet und für die aktuellen Diskussionen anschlussfähig gemacht.
Inhaltsverzeichnis
Einleitende Bemerkungen zu einer Theorie des modernen Kapitalismus.- Begriff und Wesen des Kapitalismus. Die kapitalistische Unternehmung.- Die Genesis des kapitalistischen Geistes.- Der Stil des modernen Wirtschaftslebens.- Die Verfeinerung des Bedarfs. Zur Geschichte des modernen Geschmacks.- Wirtschaft und Mode. Ein Beitrag zur Theorie der modernen Bedarfsgestaltung.- Kunstgewerbe und Kultur.- Die Ausstellung.- Die Reklame.- Ihre Majestät die Reklame.- Der kapitalistische Unternehmer.- Der Bourgeois einst und jetzt.- Die Wandlungen des Kapitalismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften
Inhalt: vi
346 S.
1 s/w Illustr.
346 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658254032
ISBN-10: 3658254033
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25403-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sombart, Werner
Redaktion: Lichtblau, Klaus
Herausgeber: Klaus Lichtblau
Auflage: 2. Aufl. 2019, aktualisierte
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Klassiker der Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Werner Sombart
Erscheinungsdatum: 13.06.2019
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 115309935
Über den Autor
Der Autor
Werner Sombart (1863-1941) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Auf sein Hauptwerk "Der moderne Kapitalismus" aus dem Jahr 1902 geht die Einteilung des Kapitalismus-Begriffs in die Entwicklungsphasen Früh-, Hoch- und Spätkapitalismus zurück.
Der Herausgeber
Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Zusammenfassung
Der Band enthält grundlegende Texte Werner Sombarts zur spezifisch soziologischen und historischen Fundierung der Entwicklungsgeschichte des kapitalistischen Systems. Die Texte werden von Klaus Lichtblau eingeleitet und für die aktuellen Diskussionen anschlussfähig gemacht.
Inhaltsverzeichnis
Einleitende Bemerkungen zu einer Theorie des modernen Kapitalismus.- Begriff und Wesen des Kapitalismus. Die kapitalistische Unternehmung.- Die Genesis des kapitalistischen Geistes.- Der Stil des modernen Wirtschaftslebens.- Die Verfeinerung des Bedarfs. Zur Geschichte des modernen Geschmacks.- Wirtschaft und Mode. Ein Beitrag zur Theorie der modernen Bedarfsgestaltung.- Kunstgewerbe und Kultur.- Die Ausstellung.- Die Reklame.- Ihre Majestät die Reklame.- Der kapitalistische Unternehmer.- Der Bourgeois einst und jetzt.- Die Wandlungen des Kapitalismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften
Inhalt: vi
346 S.
1 s/w Illustr.
346 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658254032
ISBN-10: 3658254033
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25403-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sombart, Werner
Redaktion: Lichtblau, Klaus
Herausgeber: Klaus Lichtblau
Auflage: 2. Aufl. 2019, aktualisierte
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Klassiker der Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Werner Sombart
Erscheinungsdatum: 13.06.2019
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 115309935
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte