Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
InhaltEinleitung in die Geschichte der modernen StraßeHans-Liudger Dienel und Hans-Ulrich SchiedtFronarbeiten zur Finanzierung von Infrastruktur: Der Ausbau des Straßennetzes im Kurtrierer Raum, 1716-1841Nicole K. LongenDer Beitrag des Chausseebaus zum Modernisierungsprozess in PreußenUwe MüllerDecentering highways: European national road network planning from a transnational perspectiveGijs MomRheinische Basaltindustrie und der Straßenbau in DeutschlandJan LudwigFrankfurts Idee von der "Stadt der Straßen" und ihre Wirkung auf die Konzeption des Autobahnnetzesim Rhein-Main-Taunus-Gebiet: Ein unbekanntes Kapitel der deutschen AutobahngeschichteReiner RuppmannMaut als Mittel der Straßenfinanzierung zwischen öffentlichen und privaten Interessen, 1908 2008Michael HascherVorauseilende Angebotsplanung und Raumerschließung: Die Vor- und Frühgeschichte der österreichischen Autobahnen im internationalen KontextBernd KreuzerDie Schaffung eines tschechoslowakischen Straßennetzes in gesamtverkehrspolitischer Betrachtung 1918-1939Jan Oliva"Routen zum Fortschritt und zur Zivilisation": Der Aufbau des mexikanischen Fernstraßennetzes (1925-1940)Michael Wagner"Subjektive Überbleibsel einer intuitiven Planungspraxis": Fernstraßenplanung zwischen Bund und Ländern (1967-1974)Alexander GallDer automobile Blick: Berg- und Alpenstraßen und die Herstellung von Landschaft in Deutschland und den USA im 20. JahrhundertThomas ZellerFahrbahn, Maschine und Labor: Medienwissenschaftliche Überlegungen zur Materialität der StraßeBenjamin SteiningerDie Entwicklung der Speditionen in Deutschland 1880 bis 1938: Von der Eisenbahnlogistik zur LastkraftwagenlogistikRichard VahrenkampThe City as a Terminal: Der technisch-organisatorische Wandel der Logistik und seine Bedeutung für die StädteMarkus HesseFamilienunternehmen in der deutschen LogistikbranchePaul ErkerAutorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 386 S.
ISBN-13: 9783593391571
ISBN-10: 3593391570
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39157
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Dienel, Hans-Liudger
Schiedt, Hans-Ulrich
Erker, Paul
Gall, Alexander
Hascher, Michael
Hesse, Markus
Kreuzer, Bernd
Longen, Nicole K.
Ludwig, Jan
Mom, Gijs
Müller, Uwe
Redaktion: Dienel, Hans-Liudger
Schiedt, Hans-Ulrich
Herausgeber: Hans-Liudger Dienel/Hans-Ulrich Schiedt
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: div. Abbildungen
Maße: 213 x 142 x 23 mm
Von/Mit: Hans-Liudger Dienel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.09.2010
Gewicht: 0,487 kg
Artikel-ID: 101407744

Ähnliche Produkte