Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In der Wirtschaftsgeschichte sind historische Ausarbeitungen zu marktnahen Themen wie Absatz- und Preispolitik weitgehend unterrepräsentiert. Am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen im 18. Jahrhundert soll nun diese Lücke geschlossen werden. Die Meißner Manufaktur ¿ seit 1710 die wohl berühmteste und älteste Porzellanmanufaktur Europas ¿ gilt mit ihren künstlerisch hochwertigen Porzellanen als Inbegriff des Barock und Rokoko. Der Autor zeigt auf, dass Marketingthemen wie Preispolitik und -strategie keine Erscheinungen des modernen industriellen Zeitalters sind, sondern schon seit dem frühen 18. Jahrhundert die Entscheidungsträger im Manufakturwesen wesentlich beschäftigt haben. Die Studie untersucht anhand historischer Dokumente die vorherrschenden Preis- und Vertriebsstrategien, den operativen Einfluss der sächsischen Landesherrschaft unter dem "Porzellanliebhaber" August dem Starken und seinen Nachfolgern, die internen Entscheidungsprozesse zur Preisfindung, die verschiedenen Kalkulationsmethodiken, den Umgang mit dem Wettbewerb und nicht zuletzt auch die Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Know-hows im vorindustriellen Zeitalter. Es zeigt sich, dass die damaligen Akteure im Umgang mit dem "weißen Gold" mehr als nur einmal preis- und absatzpolitisches Neuland betreten mussten.
In der Wirtschaftsgeschichte sind historische Ausarbeitungen zu marktnahen Themen wie Absatz- und Preispolitik weitgehend unterrepräsentiert. Am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen im 18. Jahrhundert soll nun diese Lücke geschlossen werden. Die Meißner Manufaktur ¿ seit 1710 die wohl berühmteste und älteste Porzellanmanufaktur Europas ¿ gilt mit ihren künstlerisch hochwertigen Porzellanen als Inbegriff des Barock und Rokoko. Der Autor zeigt auf, dass Marketingthemen wie Preispolitik und -strategie keine Erscheinungen des modernen industriellen Zeitalters sind, sondern schon seit dem frühen 18. Jahrhundert die Entscheidungsträger im Manufakturwesen wesentlich beschäftigt haben. Die Studie untersucht anhand historischer Dokumente die vorherrschenden Preis- und Vertriebsstrategien, den operativen Einfluss der sächsischen Landesherrschaft unter dem "Porzellanliebhaber" August dem Starken und seinen Nachfolgern, die internen Entscheidungsprozesse zur Preisfindung, die verschiedenen Kalkulationsmethodiken, den Umgang mit dem Wettbewerb und nicht zuletzt auch die Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Know-hows im vorindustriellen Zeitalter. Es zeigt sich, dass die damaligen Akteure im Umgang mit dem "weißen Gold" mehr als nur einmal preis- und absatzpolitisches Neuland betreten mussten.
Über den Autor
Dr. Alessandro Monti studierte Volkswirtschaftslehre und Management an der Universität Köln und der London School of Economics. Er promovierte 2010 an der Universität Köln im Bereich Wirtschaftsgeschichte. Er ist Autor von wirtschaftshistorischen Beiträgen zur Preis- und Manufakturgeschichte.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
X
557 S. |
ISBN-13: | 9783486704358 |
ISBN-10: | 3486704354 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Monti, Alessandro |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | De Gruyter Oldenbourg |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 240 x 170 x 31 mm |
Von/Mit: | Alessandro Monti |
Erscheinungsdatum: | 09.03.2011 |
Gewicht: | 0,951 kg |
Über den Autor
Dr. Alessandro Monti studierte Volkswirtschaftslehre und Management an der Universität Köln und der London School of Economics. Er promovierte 2010 an der Universität Köln im Bereich Wirtschaftsgeschichte. Er ist Autor von wirtschaftshistorischen Beiträgen zur Preis- und Manufakturgeschichte.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
X
557 S. |
ISBN-13: | 9783486704358 |
ISBN-10: | 3486704354 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Monti, Alessandro |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | De Gruyter Oldenbourg |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 240 x 170 x 31 mm |
Von/Mit: | Alessandro Monti |
Erscheinungsdatum: | 09.03.2011 |
Gewicht: | 0,951 kg |
Sicherheitshinweis