Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: Gut, FernUniversität Hagen (Geschichte und Gegenwart Alteuropas), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenständliche Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte der sogenannten Militärgrenze, eines institutionalisierten und mehrere Jahrhunderte speziell administrierten Grenzstreifens zwischen der österreich- ungarischen Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich auf der Balkanhalbinsel (insbesondere Kroatien und Slawonien),der ab 1522 von immer grösserer Bedeutung für die Sicherheit der Donaumonarchie vor osmanischen Angriffen wurde. Es wird seitens des Verfassers versucht,sowohl die historischen Wurzeln dieser Grenze, ihr im Zusammenhang mit den Türkenkriegen stetig erfolgender Ausbau sowie die daraus resultierenden, speziell der wehrbereiten Grenzbevölkerung verliehenen Privilegien genauer zu beleuchten.Aufgrund der beschränkten Seitenanzahl dieser Arbeit wird besonderes Interesse auf den kroatischen Teil der Militärgrenze gelegt; der ebenso im Banat und in Siebenbürgen verlaufende Teil dieser Grenze wird dementsprechend zwar erwähnt, nicht jedoch eingehender behandelt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: Gut, FernUniversität Hagen (Geschichte und Gegenwart Alteuropas), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenständliche Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte der sogenannten Militärgrenze, eines institutionalisierten und mehrere Jahrhunderte speziell administrierten Grenzstreifens zwischen der österreich- ungarischen Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich auf der Balkanhalbinsel (insbesondere Kroatien und Slawonien),der ab 1522 von immer grösserer Bedeutung für die Sicherheit der Donaumonarchie vor osmanischen Angriffen wurde. Es wird seitens des Verfassers versucht,sowohl die historischen Wurzeln dieser Grenze, ihr im Zusammenhang mit den Türkenkriegen stetig erfolgender Ausbau sowie die daraus resultierenden, speziell der wehrbereiten Grenzbevölkerung verliehenen Privilegien genauer zu beleuchten.Aufgrund der beschränkten Seitenanzahl dieser Arbeit wird besonderes Interesse auf den kroatischen Teil der Militärgrenze gelegt; der ebenso im Banat und in Siebenbürgen verlaufende Teil dieser Grenze wird dementsprechend zwar erwähnt, nicht jedoch eingehender behandelt.
Über den Autor
1959 in Wien geboren und aufgewachsen; Studium der Politikwissenschaften, Geschichte, Internationale Beziehungen, Europawissenschaften und Public Management; seit vielen Jahren im Auswärtigen Dienst Österreichs mit langjährigen Aufenthalten in Russland, Kenia, Schweden, USA und Albanien.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
40 S.
1 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783656208754 |
ISBN-10: | 3656208751 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Krämer, Martin |
Auflage: | 4. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Martin Krämer |
Erscheinungsdatum: | 23.06.2012 |
Gewicht: | 0,073 kg |