Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik
Eine Bestandsaufnahme
Taschenbuch von Roland Becker-Lenz (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Ziel, eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen, skizzieren die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven den Einsatz der Objektiven Hermeneutik in verschiedenen Forschungsfeldern. Diese Methode gilt gegenwärtig als das theoretisch und methodisch am umfassendsten ausgearbeitete hermeneutische Verfahren in den Sozialwissenschaften. Neben einem Rückblick auf die Anfänge und Begründung der Objektiven Hermeneutik, werden deren Entwicklungspotenziale und künftige Herausforderungen vorgestellt und diskutiert.
Mit dem Ziel, eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen, skizzieren die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven den Einsatz der Objektiven Hermeneutik in verschiedenen Forschungsfeldern. Diese Methode gilt gegenwärtig als das theoretisch und methodisch am umfassendsten ausgearbeitete hermeneutische Verfahren in den Sozialwissenschaften. Neben einem Rückblick auf die Anfänge und Begründung der Objektiven Hermeneutik, werden deren Entwicklungspotenziale und künftige Herausforderungen vorgestellt und diskutiert.
Über den Autor

Prof. Dr. Roland Becker-Lenz lehrt Soziale Arbeit an der FH Nordwestschweiz

und als PD Soziologie an der Universität Basel.

PD Dr. Andreas Franzmann lehrt Soziologie an der Universität Frankfurt am

Main.

PD Dr. Axel Jansen lehrt nordamerikanische Geschichte an der Universität

Frankfurt am Main.

PD Dr. Matthias Jung lehrt Soziologie an der Universität Frankfurt am Main.

Zusammenfassung
Mit dem Ziel, eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen, skizzieren die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven den Einsatz der Objektiven Hermeneutik in verschiedenen Forschungsfeldern. Diese Methode gilt gegenwärtig als das theoretisch und methodisch am umfassendsten ausgearbeitete hermeneutische Verfahren in den Sozialwissenschaften. Neben einem Rückblick auf die Anfänge und Begründung der Objektiven Hermeneutik, werden deren Entwicklungspotenziale und künftige Herausforderungen vorgestellt und diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Die Objektive Hermeneutik im Umbruch.- Geschichte der Objektiven Hermeneutik im Überblick.- Anwendung der Objektiven Hermeneutik in der Geschichtswissenschaft.- Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der Ressortforschung.- Anwendungsmöglichkeiten der Objektiven Hermeneutik in der Polizeiarbeit.- Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der Unterrichtsforschung.- Abschiedsvorlesung von Ulrich Oevermann.- Diskussionsbeiträge.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
266 S.
16 s/w Illustr.
266 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783658007676
ISBN-10: 3658007672
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86163946
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker-Lenz, Roland
Franzmann, Andreas
Jansen, Axel
Redaktion: Becker-Lenz, Roland
Jung, Matthias
Jansen, Axel
Franzmann, Andreas
Herausgeber: Roland Becker-Lenz/Andreas Franzmann/Axel Jansen u a
Auflage: 1. Auflage 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Roland Becker-Lenz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.05.2016
Gewicht: 0,361 kg
Artikel-ID: 106140357
Über den Autor

Prof. Dr. Roland Becker-Lenz lehrt Soziale Arbeit an der FH Nordwestschweiz

und als PD Soziologie an der Universität Basel.

PD Dr. Andreas Franzmann lehrt Soziologie an der Universität Frankfurt am

Main.

PD Dr. Axel Jansen lehrt nordamerikanische Geschichte an der Universität

Frankfurt am Main.

PD Dr. Matthias Jung lehrt Soziologie an der Universität Frankfurt am Main.

Zusammenfassung
Mit dem Ziel, eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen, skizzieren die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven den Einsatz der Objektiven Hermeneutik in verschiedenen Forschungsfeldern. Diese Methode gilt gegenwärtig als das theoretisch und methodisch am umfassendsten ausgearbeitete hermeneutische Verfahren in den Sozialwissenschaften. Neben einem Rückblick auf die Anfänge und Begründung der Objektiven Hermeneutik, werden deren Entwicklungspotenziale und künftige Herausforderungen vorgestellt und diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Die Objektive Hermeneutik im Umbruch.- Geschichte der Objektiven Hermeneutik im Überblick.- Anwendung der Objektiven Hermeneutik in der Geschichtswissenschaft.- Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der Ressortforschung.- Anwendungsmöglichkeiten der Objektiven Hermeneutik in der Polizeiarbeit.- Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der Unterrichtsforschung.- Abschiedsvorlesung von Ulrich Oevermann.- Diskussionsbeiträge.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
266 S.
16 s/w Illustr.
266 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783658007676
ISBN-10: 3658007672
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86163946
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker-Lenz, Roland
Franzmann, Andreas
Jansen, Axel
Redaktion: Becker-Lenz, Roland
Jung, Matthias
Jansen, Axel
Franzmann, Andreas
Herausgeber: Roland Becker-Lenz/Andreas Franzmann/Axel Jansen u a
Auflage: 1. Auflage 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Roland Becker-Lenz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.05.2016
Gewicht: 0,361 kg
Artikel-ID: 106140357
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte