Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Menschenrechtsverletzungen von Nestlé durch die Ausbeutung und Vermarktung von Trinkwasser in Entwicklungsländern
Taschenbuch von André Wiebe
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: unbenotet, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Nestlé ist der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt. Die zahlreichen Tochterunternehmen sind, in hundertneunundachtzig Nationen, auf der ganzen Welt vertreten. Neben Klagen gegen Nestlé, zum Beispiel wegen Mordes, gibt es einige Aktivitäten, die zwar nicht gegen das Gesetz verstoßen, aber moralisch äußerst fragwürdig sind. Der Kapitalismus ist hierbei die zentrale, antreibende Kraft und der Umsatz das Ziel, welches viel höher als Menschenwürde und den Menschen selbst, geachtet wird. Die Milliarden-Umsätze mit Wasser können von Nestlé nicht einfach aufs Spiel gesetzt werden, besonders weil es ein unvorstellbar profitables Geschäft ist. So bezahlt Nestlé zum Beispiel zwei Cent für vier Liter Wasser aus einer Quelle in Colorado und verkauft es anschließend in Flaschen für zehn Dollar weiter. Das ergibt eine Gewinnspanne von fünfzigtausend Prozent. Nun wird auch die Relevanz dieses Geschäfts für den Konzern deutlich.

Aber wie sieht es mit den Arbeitsbedingungen, besonders in anderen, ärmeren Ländern aus und welche Ausmaße hat das Abpumpen von großen Wassermengen für das Ökosystem und somit auch für die Menschen, welche direkt von ihm abhängig sind. Wie weit geht Nestlé also um Profit zu machen und wie genau sehen die immer größer werdenden Probleme aus? Müssen durch die Geldgier dieses Konzerns Menschen ihr Leben verlieren?
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: unbenotet, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Nestlé ist der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt. Die zahlreichen Tochterunternehmen sind, in hundertneunundachtzig Nationen, auf der ganzen Welt vertreten. Neben Klagen gegen Nestlé, zum Beispiel wegen Mordes, gibt es einige Aktivitäten, die zwar nicht gegen das Gesetz verstoßen, aber moralisch äußerst fragwürdig sind. Der Kapitalismus ist hierbei die zentrale, antreibende Kraft und der Umsatz das Ziel, welches viel höher als Menschenwürde und den Menschen selbst, geachtet wird. Die Milliarden-Umsätze mit Wasser können von Nestlé nicht einfach aufs Spiel gesetzt werden, besonders weil es ein unvorstellbar profitables Geschäft ist. So bezahlt Nestlé zum Beispiel zwei Cent für vier Liter Wasser aus einer Quelle in Colorado und verkauft es anschließend in Flaschen für zehn Dollar weiter. Das ergibt eine Gewinnspanne von fünfzigtausend Prozent. Nun wird auch die Relevanz dieses Geschäfts für den Konzern deutlich.

Aber wie sieht es mit den Arbeitsbedingungen, besonders in anderen, ärmeren Ländern aus und welche Ausmaße hat das Abpumpen von großen Wassermengen für das Ökosystem und somit auch für die Menschen, welche direkt von ihm abhängig sind. Wie weit geht Nestlé also um Profit zu machen und wie genau sehen die immer größer werdenden Probleme aus? Müssen durch die Geldgier dieses Konzerns Menschen ihr Leben verlieren?
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668724075
ISBN-10: 3668724075
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wiebe, André
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: André Wiebe
Erscheinungsdatum: 21.06.2018
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 113991822
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668724075
ISBN-10: 3668724075
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wiebe, André
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: André Wiebe
Erscheinungsdatum: 21.06.2018
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 113991822
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte