Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Mensch-Tier-Bindung in der Praxis der klinischen Sozialarbeit
Taschenbuch von Katherine Compitus
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Bindung zwischen Mensch und Tier kann als eine dynamische, für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zwischen Menschen und den Tieren, für die sie sorgen, beschrieben werden. Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen für die geistige und körperliche Gesundheit von Menschen, die sich um Tiere kümmern, und es hat sich gezeigt, dass Tiere in der Therapie einem breiten Spektrum von Menschen und Krankheiten helfen können. Obwohl die Vorteile der Tierbegleitung seit langem vermutet werden, ist wenig über die Forschung, den Prozess und die Gründe für die Wirkung bekannt. Dieses Buch bietet Klinikern einen Überblick über die Geschichte der Mensch-Tier-Bindung und die Gründe für die Einbeziehung von Tieren in die heutige Therapie.
In diesem Buch geht der Autor auch auf die unzähligen Möglichkeiten ein, mit denen Kliniker Menschen bei der Betreuung ihrer Haustiere direkt helfen können, z. B. Kriseninterventionsdienste, politische Fragen, Trauerberatung bei Tierverlust und Mitgefühlsermüdung in der Tierärzteschaft. Außerdem wird die tiergestützte Therapie (AAT) als eigenständige und einzigartige Modalität eingehend erörtert. Der anpassungsfähige Charakter der AAT ist nicht nur auf die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Tier zurückzuführen, sondern auch auf die Flexibilität des Modells; es kann bei Klienten aller Bevölkerungsgruppen und bei den meisten psychischen Erkrankungen eingesetzt werden. Untersuchungen zeigen, dass die Mehrheit der Psychotherapeuten die AAT für eine gültige Behandlungsmethode hält, aber es gibt noch kein Handbuch für die AAT, und die Kliniker wissen nicht, wo sie anfangen sollen.
Die Mensch-Tier-Bindung in der klinischen Sozialarbeitspraxis ist ein einzigartiges und unverzichtbares Hilfsmittel, das Richtlinien für die Entwicklung von AAT-Behandlungsplänen und die Integration von AAT in bestehende therapeutische Modelle enthält. Das Buch beantwortet die Fragen, die Sozialarbeiter, Psychologen, Psychiater und andere Berater im Bereich der psychischen Gesundheit zu den Vorteilen der Mensch-Tier-Bindung und zu den Möglichkeiten, diese besondere Bindung in der direkten Praxis zu nutzen, haben können.
Die Bindung zwischen Mensch und Tier kann als eine dynamische, für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zwischen Menschen und den Tieren, für die sie sorgen, beschrieben werden. Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen für die geistige und körperliche Gesundheit von Menschen, die sich um Tiere kümmern, und es hat sich gezeigt, dass Tiere in der Therapie einem breiten Spektrum von Menschen und Krankheiten helfen können. Obwohl die Vorteile der Tierbegleitung seit langem vermutet werden, ist wenig über die Forschung, den Prozess und die Gründe für die Wirkung bekannt. Dieses Buch bietet Klinikern einen Überblick über die Geschichte der Mensch-Tier-Bindung und die Gründe für die Einbeziehung von Tieren in die heutige Therapie.
In diesem Buch geht der Autor auch auf die unzähligen Möglichkeiten ein, mit denen Kliniker Menschen bei der Betreuung ihrer Haustiere direkt helfen können, z. B. Kriseninterventionsdienste, politische Fragen, Trauerberatung bei Tierverlust und Mitgefühlsermüdung in der Tierärzteschaft. Außerdem wird die tiergestützte Therapie (AAT) als eigenständige und einzigartige Modalität eingehend erörtert. Der anpassungsfähige Charakter der AAT ist nicht nur auf die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Tier zurückzuführen, sondern auch auf die Flexibilität des Modells; es kann bei Klienten aller Bevölkerungsgruppen und bei den meisten psychischen Erkrankungen eingesetzt werden. Untersuchungen zeigen, dass die Mehrheit der Psychotherapeuten die AAT für eine gültige Behandlungsmethode hält, aber es gibt noch kein Handbuch für die AAT, und die Kliniker wissen nicht, wo sie anfangen sollen.
Die Mensch-Tier-Bindung in der klinischen Sozialarbeitspraxis ist ein einzigartiges und unverzichtbares Hilfsmittel, das Richtlinien für die Entwicklung von AAT-Behandlungsplänen und die Integration von AAT in bestehende therapeutische Modelle enthält. Das Buch beantwortet die Fragen, die Sozialarbeiter, Psychologen, Psychiater und andere Berater im Bereich der psychischen Gesundheit zu den Vorteilen der Mensch-Tier-Bindung und zu den Möglichkeiten, diese besondere Bindung in der direkten Praxis zu nutzen, haben können.
Über den Autor

Katherine Compitus, DSW, LCSW, MSEd, MA ist Doktor der klinischen Sozialarbeit und zugelassene klinische Sozialarbeiterin. Ihre Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf Sozialpolitik, psychische Gesundheit und die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Katherine ist Gründerin und Vorsitzende von Surrey Hills Sanctuary, einer gemeinnützigen Organisation, die Veterinärsozialarbeit für Überlebende von Traumata und Missbrauch im Staat New York anbietet. Sie hat zahlreiche Vorträge zu den Themen tiergestützte Therapie, Trauerberatung bei Haustierverlust, Suizidalität bei Tierärzten und Krisenintervention bei Menschen mit Haustieren gehalten. Katherine ist derzeit Dozentin an den Graduiertenschulen für Sozialarbeit an der Columbia University, der Fordham University und der New York University (NYU), wo sie den Kurs Mensch-Tier-Bindung an der Silver School of Social Work der NYU entwickelt hat und derzeit unterrichtet. Zu Beginn ihrer Karriere als Sozialarbeiterin botKatherine eine zweisprachige tiergestützte Therapie am NYU Hospital for Joint Diseases an, half beim Aufbau eines Therapietierprogramms an einer AHRC-Vorschule und war Trauerberaterin für den Verlust eines Haustiers am Animal Medical Center in New York City. Geboren und aufgewachsen in New York City, verbringt sie nun die meiste Zeit im Norden New Yorks mit ihrem Mann und den mehr als 30 Tieren des Tierheims, darunter Hühner, Hängebauchschweine, Tauben, Katzen, Hunde und zwei freche Stiere (Bullen).

Zusammenfassung

Umfasst soziale Belange, die Menschen mit Haustieren betreffen

Erörtert Mitleidsmüdigkeit, emotional unterstützende und psychiatrisch betreute Tiere

räumt mit Mythen über tiergestützte Therapie (AAT), Therapie- und Servicetiere auf

Inhaltsverzeichnis
Kapitel1. Einführung.- Kapitel2. Geschichte der Mensch-Tier-Bindung (HAB).- Kapitel3. Das biopsychosoziale Modell als Arbeitshypothese für die Mensch-Tier-Bindung.- Kapitel4. Tiergestützte Therapie (AAT).- Kapitel5. Tierärztliche Sozialarbeit.- Kapitel6. Krisenintervention und die Mensch-Tier-Bindung.- Kapitel7. Klinische Implikationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: xvii
103 S.
ISBN-13: 9783031419362
ISBN-10: 3031419367
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89258152
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Compitus, Katherine
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer International Publishing
Maße: 235 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Katherine Compitus
Erscheinungsdatum: 09.09.2023
Gewicht: 0,201 kg
preigu-id: 127265185
Über den Autor

Katherine Compitus, DSW, LCSW, MSEd, MA ist Doktor der klinischen Sozialarbeit und zugelassene klinische Sozialarbeiterin. Ihre Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf Sozialpolitik, psychische Gesundheit und die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Katherine ist Gründerin und Vorsitzende von Surrey Hills Sanctuary, einer gemeinnützigen Organisation, die Veterinärsozialarbeit für Überlebende von Traumata und Missbrauch im Staat New York anbietet. Sie hat zahlreiche Vorträge zu den Themen tiergestützte Therapie, Trauerberatung bei Haustierverlust, Suizidalität bei Tierärzten und Krisenintervention bei Menschen mit Haustieren gehalten. Katherine ist derzeit Dozentin an den Graduiertenschulen für Sozialarbeit an der Columbia University, der Fordham University und der New York University (NYU), wo sie den Kurs Mensch-Tier-Bindung an der Silver School of Social Work der NYU entwickelt hat und derzeit unterrichtet. Zu Beginn ihrer Karriere als Sozialarbeiterin botKatherine eine zweisprachige tiergestützte Therapie am NYU Hospital for Joint Diseases an, half beim Aufbau eines Therapietierprogramms an einer AHRC-Vorschule und war Trauerberaterin für den Verlust eines Haustiers am Animal Medical Center in New York City. Geboren und aufgewachsen in New York City, verbringt sie nun die meiste Zeit im Norden New Yorks mit ihrem Mann und den mehr als 30 Tieren des Tierheims, darunter Hühner, Hängebauchschweine, Tauben, Katzen, Hunde und zwei freche Stiere (Bullen).

Zusammenfassung

Umfasst soziale Belange, die Menschen mit Haustieren betreffen

Erörtert Mitleidsmüdigkeit, emotional unterstützende und psychiatrisch betreute Tiere

räumt mit Mythen über tiergestützte Therapie (AAT), Therapie- und Servicetiere auf

Inhaltsverzeichnis
Kapitel1. Einführung.- Kapitel2. Geschichte der Mensch-Tier-Bindung (HAB).- Kapitel3. Das biopsychosoziale Modell als Arbeitshypothese für die Mensch-Tier-Bindung.- Kapitel4. Tiergestützte Therapie (AAT).- Kapitel5. Tierärztliche Sozialarbeit.- Kapitel6. Krisenintervention und die Mensch-Tier-Bindung.- Kapitel7. Klinische Implikationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: xvii
103 S.
ISBN-13: 9783031419362
ISBN-10: 3031419367
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89258152
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Compitus, Katherine
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer International Publishing
Maße: 235 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Katherine Compitus
Erscheinungsdatum: 09.09.2023
Gewicht: 0,201 kg
preigu-id: 127265185
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte