Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die (Massen-) Medien im Wahlkampf
Die Bundestagswahl 2021
Taschenbuch von Christina Holtz-Bacha
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge dieses Bandes analysieren die verschiedenen traditionellen und neueren Mittel der Kampagnenkommunikation sowie die Berichterstattung der Medien im Bundestagswahlkampf 2021. In der Fortschreibung früherer Untersuchungen dokumentieren sie zudem langfristige Trends in der Zeitungs- und Fernsehberichterstattung über die Kampagne.
Die Beiträge dieses Bandes analysieren die verschiedenen traditionellen und neueren Mittel der Kampagnenkommunikation sowie die Berichterstattung der Medien im Bundestagswahlkampf 2021. In der Fortschreibung früherer Untersuchungen dokumentieren sie zudem langfristige Trends in der Zeitungs- und Fernsehberichterstattung über die Kampagne.
Über den Autor
Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin i. R. für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Zusammenfassung

Wahlkampf für die Ära nach Merkel

Corona: Das bestimmende Thema in der Wahlwerbung

Langfristige Trends in der Wahlwerbung

Inhaltsverzeichnis

Merkwürdig, seltsam, anders, langweilig? Bundestagswahlkampf 2021.- "Never Was There More to Do." Use of Vaguely Formulated Statements in the 2021 German National Election Campaign and Their Potential Effects.- Postdemokratischer Wahlkampf? Eine qualitative Inhaltsanalyse der Plakatkampagnen.- Politische Werbung auf Social Media im Bundestagswahlkampf 2021.- Wahlkampf in der Twitter-Arena: Twitter-Kommunikation von Spitzenpolitiker*innen im Bundestagswahlkampf 2021.- Visuelle Personalisierung des Negative Campaigning: Eine Konzeptualisierung anlässlich des Wahlkampfes auf Instagram.- Ein Wahlkampf wie kein anderer? Die Presseberichterstattung zur Bundestagswahl 2021 im Langzeitvergleich.- Alles bleibt anders. Die Fernsehberichterstattung über Baerbock, Scholz und Laschet.- Von Staatsmännern und bürgernahen Wahlkämpfer*innen. Eine visuelle Framing-Analyse der TV-Berichterstattung über die Kanzlerkandidat*innen Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock im Bundestagswahlkampf 2021.- Inhaltsleere oder informative TV-Formate?! Eine empirische Analyse zu den Themen und Kommunikationsstrategien bei den TV-Triellen der Bundestagswahl 2021.- Vielfalt bei Google? Vielzahl, Ausgewogenheit und Verschiedenheit wahlbezogener Suchergebnisse.- Prekäre Mobilisierung und defizitäre Kommunikation. Was von der Kampagne bei wem (nicht) ankam.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: xi
338 S.
25 s/w Illustr.
39 farbige Illustr.
338 S. 64 Abb.
39 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658389666
ISBN-10: 3658389664
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38966-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Holtz-Bacha, Christina
Herausgeber: Christina Holtz-Bacha
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Christina Holtz-Bacha
Erscheinungsdatum: 25.04.2023
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 122297855
Über den Autor
Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin i. R. für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Zusammenfassung

Wahlkampf für die Ära nach Merkel

Corona: Das bestimmende Thema in der Wahlwerbung

Langfristige Trends in der Wahlwerbung

Inhaltsverzeichnis

Merkwürdig, seltsam, anders, langweilig? Bundestagswahlkampf 2021.- "Never Was There More to Do." Use of Vaguely Formulated Statements in the 2021 German National Election Campaign and Their Potential Effects.- Postdemokratischer Wahlkampf? Eine qualitative Inhaltsanalyse der Plakatkampagnen.- Politische Werbung auf Social Media im Bundestagswahlkampf 2021.- Wahlkampf in der Twitter-Arena: Twitter-Kommunikation von Spitzenpolitiker*innen im Bundestagswahlkampf 2021.- Visuelle Personalisierung des Negative Campaigning: Eine Konzeptualisierung anlässlich des Wahlkampfes auf Instagram.- Ein Wahlkampf wie kein anderer? Die Presseberichterstattung zur Bundestagswahl 2021 im Langzeitvergleich.- Alles bleibt anders. Die Fernsehberichterstattung über Baerbock, Scholz und Laschet.- Von Staatsmännern und bürgernahen Wahlkämpfer*innen. Eine visuelle Framing-Analyse der TV-Berichterstattung über die Kanzlerkandidat*innen Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock im Bundestagswahlkampf 2021.- Inhaltsleere oder informative TV-Formate?! Eine empirische Analyse zu den Themen und Kommunikationsstrategien bei den TV-Triellen der Bundestagswahl 2021.- Vielfalt bei Google? Vielzahl, Ausgewogenheit und Verschiedenheit wahlbezogener Suchergebnisse.- Prekäre Mobilisierung und defizitäre Kommunikation. Was von der Kampagne bei wem (nicht) ankam.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: xi
338 S.
25 s/w Illustr.
39 farbige Illustr.
338 S. 64 Abb.
39 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658389666
ISBN-10: 3658389664
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38966-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Holtz-Bacha, Christina
Herausgeber: Christina Holtz-Bacha
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Christina Holtz-Bacha
Erscheinungsdatum: 25.04.2023
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 122297855
Warnhinweis