Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
44,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Im Jahre 1783 reiste eine Gesandtschaft des Sultans von Marokko nach Wien, um mit Kaiser Joseph II. einen Friedens-, Freundschafts- und Handelsvertrag zu schließen. Diese diplomatische Initiative war in ein aufwendiges höfisches Zeremoniell eingebettet; sie fand zudem große Resonanz in der Wiener Öffentlichkeit und wurde in unterschiedlichen Medien visuell, textuell und materiell verarbeitet. Mark Häberlein stellt Vorgeschichte, Verlauf, Ergebnisse und Nachwirkungen dieses interkulturellen Ereignisses erstmals auf breiter Quellengrundlage dar und verortet es in seinen politischen, sozialen und kulturellen Kontexten. Durch die präzise Rekonstruktion der marokkanischen Gesandtschaft leistet sein Buch zugleich einen Beitrag zur globalen Mikrogeschichte.
Im Jahre 1783 reiste eine Gesandtschaft des Sultans von Marokko nach Wien, um mit Kaiser Joseph II. einen Friedens-, Freundschafts- und Handelsvertrag zu schließen. Diese diplomatische Initiative war in ein aufwendiges höfisches Zeremoniell eingebettet; sie fand zudem große Resonanz in der Wiener Öffentlichkeit und wurde in unterschiedlichen Medien visuell, textuell und materiell verarbeitet. Mark Häberlein stellt Vorgeschichte, Verlauf, Ergebnisse und Nachwirkungen dieses interkulturellen Ereignisses erstmals auf breiter Quellengrundlage dar und verortet es in seinen politischen, sozialen und kulturellen Kontexten. Durch die präzise Rekonstruktion der marokkanischen Gesandtschaft leistet sein Buch zugleich einen Beitrag zur globalen Mikrogeschichte.
Über den Autor
Mark Häberlein ist Professor für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte an der Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Globalgeschichte der Frühen Neuzeit.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Beiträge zur Globalgeschichte |
Inhalt: |
193 S.
196 S. 2 s/w Illustr. 12 farbige Illustr. 14 Illustr. |
ISBN-13: | 9783515136372 |
ISBN-10: | 3515136371 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 400013637 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Häberlein, Mark |
Hersteller: |
Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Franz Steiner Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@steiner-verlag.de |
Abbildungen: | 2 schwarz-weiße und 12 farbige Abbildungen |
Maße: | 237 x 167 x 13 mm |
Von/Mit: | Mark Häberlein |
Erscheinungsdatum: | 21.03.2024 |
Gewicht: | 0,362 kg |
Über den Autor
Mark Häberlein ist Professor für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte an der Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Globalgeschichte der Frühen Neuzeit.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Beiträge zur Globalgeschichte |
Inhalt: |
193 S.
196 S. 2 s/w Illustr. 12 farbige Illustr. 14 Illustr. |
ISBN-13: | 9783515136372 |
ISBN-10: | 3515136371 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 400013637 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Häberlein, Mark |
Hersteller: |
Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Franz Steiner Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@steiner-verlag.de |
Abbildungen: | 2 schwarz-weiße und 12 farbige Abbildungen |
Maße: | 237 x 167 x 13 mm |
Von/Mit: | Mark Häberlein |
Erscheinungsdatum: | 21.03.2024 |
Gewicht: | 0,362 kg |
Sicherheitshinweis