Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neue Wege in ein neues Europa
Geschichte und Verkehr im 20. Jahrhundert
Buch von Ralf Roth (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ohne einen einheitlichen und modernisierten Verkehrsraum kann es ein neues und vereintes Europa nicht geben. Die Verteilung von Gütern, Ideen und Menschen ist nur durch das Medium des Verkehrs möglich. Wie Europa im 20. Jahrhundert durch Verkehr und Mobilität gestaltet wurde, untersuchen die Autoren dieses Bandes.
Ohne einen einheitlichen und modernisierten Verkehrsraum kann es ein neues und vereintes Europa nicht geben. Die Verteilung von Gütern, Ideen und Menschen ist nur durch das Medium des Verkehrs möglich. Wie Europa im 20. Jahrhundert durch Verkehr und Mobilität gestaltet wurde, untersuchen die Autoren dieses Bandes.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort

Einleitung: Geschichte und Verkehr im 20. Jahrhundert
Ralf Roth und Karl Schlögel

I. Grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Verkehr und Europäischer Geschichte

[...]opa in Bewegung - Die Transformation Europas und die Transformation des europäischen Verkehrsraumes
Karl Schlögel

2. Allgemeine Überlegung zum Verhältnis von Verkehr und Geschichte
Ralf Roth

3. Changing Histories of Transport and Mobility in Europe
Hans-Liudger Dienel and Colin Divall

4. Writing "Europe": The Dutch Case
Gijs Mom

II. Die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert als Verkehrsgeschichte

5. Die Eisenbahn und der europäische Möglichkeitsraum,
1870-1914
Hans-Liudger Dienel

6. Eisenbahnen und Dampferlinien
Hans-Heinrich Nolte

7. Verkehr und Infrastruktur in der Zeit der beiden Weltkriege
Dirk van Laak

8. Geteilte Welt? Verkehr in Europa im Zeichen des Kalten Krieges, 1945-1990
Helmuth Trischler

[...]opäischer Verkehrsraum nach 1989 - die Epoche der zweiten
Globalisierung
Wolfgang Kaschuba

III. Verkehr im Zeitalter der Katastrophen

10. Im Kampf um Recht und Ordnung: Zivilisatorische Mission und Chaos auf den Eisenbahnen im Zarenreich
Frithjof Benjamin Schenk

11. Der Erste Weltkrieg als Eisenbahnkrieg
Christopher Kopper

12. Wenn sich Kommunikations- und Transportsysteme in Destruktionsmittel verwandeln - die Reichsbahn und das System der Zwangsarbeit in Europa
Ralf Roth

13. Die "Logistik des Holocaust" als mörderische Aufgabe der Deutschen Reichsbahn im europäischen Raum
Alfred Gottwaldt

14. Der Zusammenhang von Transport und Vernichtung - ein ungelöstes Problem für Historiker
Marie-Noëlle Polino

15. Das Ende des Krieges - Evakuierung, Flucht, Vertreibung, Zwangsaussiedlung: Verkehrsgeschichtliche Aspekte
Hans Lemberg

IV. Keine Kultur ohne Bewegung - Culture is Things on the Move

16. Fast forward: speed, streamlining and national pride, 1912-1952
Peter Lyth

17. Das System der Autobahnen und ihre kulturellen Mythen
Reiner Ruppmann

18. Der verlangsamte Verkehr: Die Herstellung von Landschaft durch Straßen im 20. Jahrhundert
Thomas Zeller

19. Beschleunigungsimperative, Tempo-Viren und Zeit-Zeichen: Kulturelle Auswirkungen der Verkehrsrevolution des 20. Jahrhunderts
Peter Borscheid

20. Historische Zukünfte des Verkehrs
Kurt Möser

V. Grenzenlose Möglichkeiten und Verwundbarkeit

21. The Great European Infrastructure Projects and their Outcome
Michèle Merger

22. Die low-tech-Revolution: Container und Pipelines
Michael Hascher

23. Die Logistische Revolution: Logistik und Güterverkehr in Europa 1950-2000
Richard Vahrenkamp

24. Tourism and Transport in Europe, 1930-2000
Javier Vidal

25. Von der Luftpolitik zur Deregulierung: Das Flugzeug und der Massentourismus
Hasso Spode

26. Die Verwundbarkeit modernen Verkehrs: Unfälle und Terrorismus
Christoph Maria Merki

Anhang

Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Personenindex

Ortsindex

Verzeichnis der Abkürzungen
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 555 S.
ISBN-13: 9783593389004
ISBN-10: 3593389002
Sprache: Deutsch
Autor: Roth, Ralf
Schlögel, Karl
Borscheid, Peter
Dienel, Hans-Liudger
Divall, Colin
Gottwaldt, Alfred
Hascher, Michael
Kaschuba, Wolfgang
Kopper, Christopher
Laak, Dirk van
Lemberg, Hans
Redaktion: Roth, Ralf
Schlögel, Karl
Herausgeber: Ralf Roth/Karl Schlögel
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 45 Abbildungen
Maße: 219 x 152 x 36 mm
Von/Mit: Ralf Roth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.04.2009
Gewicht: 0,838 kg
Artikel-ID: 101681629
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort

Einleitung: Geschichte und Verkehr im 20. Jahrhundert
Ralf Roth und Karl Schlögel

I. Grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Verkehr und Europäischer Geschichte

[...]opa in Bewegung - Die Transformation Europas und die Transformation des europäischen Verkehrsraumes
Karl Schlögel

2. Allgemeine Überlegung zum Verhältnis von Verkehr und Geschichte
Ralf Roth

3. Changing Histories of Transport and Mobility in Europe
Hans-Liudger Dienel and Colin Divall

4. Writing "Europe": The Dutch Case
Gijs Mom

II. Die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert als Verkehrsgeschichte

5. Die Eisenbahn und der europäische Möglichkeitsraum,
1870-1914
Hans-Liudger Dienel

6. Eisenbahnen und Dampferlinien
Hans-Heinrich Nolte

7. Verkehr und Infrastruktur in der Zeit der beiden Weltkriege
Dirk van Laak

8. Geteilte Welt? Verkehr in Europa im Zeichen des Kalten Krieges, 1945-1990
Helmuth Trischler

[...]opäischer Verkehrsraum nach 1989 - die Epoche der zweiten
Globalisierung
Wolfgang Kaschuba

III. Verkehr im Zeitalter der Katastrophen

10. Im Kampf um Recht und Ordnung: Zivilisatorische Mission und Chaos auf den Eisenbahnen im Zarenreich
Frithjof Benjamin Schenk

11. Der Erste Weltkrieg als Eisenbahnkrieg
Christopher Kopper

12. Wenn sich Kommunikations- und Transportsysteme in Destruktionsmittel verwandeln - die Reichsbahn und das System der Zwangsarbeit in Europa
Ralf Roth

13. Die "Logistik des Holocaust" als mörderische Aufgabe der Deutschen Reichsbahn im europäischen Raum
Alfred Gottwaldt

14. Der Zusammenhang von Transport und Vernichtung - ein ungelöstes Problem für Historiker
Marie-Noëlle Polino

15. Das Ende des Krieges - Evakuierung, Flucht, Vertreibung, Zwangsaussiedlung: Verkehrsgeschichtliche Aspekte
Hans Lemberg

IV. Keine Kultur ohne Bewegung - Culture is Things on the Move

16. Fast forward: speed, streamlining and national pride, 1912-1952
Peter Lyth

17. Das System der Autobahnen und ihre kulturellen Mythen
Reiner Ruppmann

18. Der verlangsamte Verkehr: Die Herstellung von Landschaft durch Straßen im 20. Jahrhundert
Thomas Zeller

19. Beschleunigungsimperative, Tempo-Viren und Zeit-Zeichen: Kulturelle Auswirkungen der Verkehrsrevolution des 20. Jahrhunderts
Peter Borscheid

20. Historische Zukünfte des Verkehrs
Kurt Möser

V. Grenzenlose Möglichkeiten und Verwundbarkeit

21. The Great European Infrastructure Projects and their Outcome
Michèle Merger

22. Die low-tech-Revolution: Container und Pipelines
Michael Hascher

23. Die Logistische Revolution: Logistik und Güterverkehr in Europa 1950-2000
Richard Vahrenkamp

24. Tourism and Transport in Europe, 1930-2000
Javier Vidal

25. Von der Luftpolitik zur Deregulierung: Das Flugzeug und der Massentourismus
Hasso Spode

26. Die Verwundbarkeit modernen Verkehrs: Unfälle und Terrorismus
Christoph Maria Merki

Anhang

Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Personenindex

Ortsindex

Verzeichnis der Abkürzungen
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 555 S.
ISBN-13: 9783593389004
ISBN-10: 3593389002
Sprache: Deutsch
Autor: Roth, Ralf
Schlögel, Karl
Borscheid, Peter
Dienel, Hans-Liudger
Divall, Colin
Gottwaldt, Alfred
Hascher, Michael
Kaschuba, Wolfgang
Kopper, Christopher
Laak, Dirk van
Lemberg, Hans
Redaktion: Roth, Ralf
Schlögel, Karl
Herausgeber: Ralf Roth/Karl Schlögel
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 45 Abbildungen
Maße: 219 x 152 x 36 mm
Von/Mit: Ralf Roth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.04.2009
Gewicht: 0,838 kg
Artikel-ID: 101681629
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte