Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Macht zu sein
Taschenbuch von Jean-Michel Le Lannou
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Essay stellt sich den grundlegendsten Fragen der Philosophie: der Frage nach dem Ursprung des Seins überhaupt, vor allem aber der Frage nach der Entstehung des Endlichen, weshalb wir dieses für unsere »Natur« halten und wie wir diesen Glauben aufbrechen können.
Jean-Michel Le Lannou ist in seinen früheren Werken durch die Beschäftigung mit Praxen wie der Technik, dem Geld, der Willkür, dem Konsum oder auch der abstrakten Kunst hervorgetreten und konnte zeigen, dass eine erodierende Macht der Abstraktion das menschliche Handeln und Denken fundamental strukturiert. In seinem neuen Text befragt er nun direkt das Wesen dieser Macht, um eine auf sie bezogene Ontologie zu entwickeln. Dabei wird ein radikaler, in der Tradition des Neuplatonismus stehender Idealismus entfaltet, der nicht nur Resultat der Konfrontation mit »modernen« Phänomenen wie Geld oder Konsum ist, sondern sich auch an der Geschichte der Philosophie bis in die Gegenwart hinein abarbeitet. Es ist, so Le Lannou, mitnichten unzeitgemäß, im und durch das Denken nach Freiheit zu streben. Deshalb ist dieses Werk auch nicht bloß eine theoretische Abhandlung über Freiheit, sondern es beansprucht zugleich, die Praxis der Befreiung selbst zu vollziehen.
Dieser Essay stellt sich den grundlegendsten Fragen der Philosophie: der Frage nach dem Ursprung des Seins überhaupt, vor allem aber der Frage nach der Entstehung des Endlichen, weshalb wir dieses für unsere »Natur« halten und wie wir diesen Glauben aufbrechen können.
Jean-Michel Le Lannou ist in seinen früheren Werken durch die Beschäftigung mit Praxen wie der Technik, dem Geld, der Willkür, dem Konsum oder auch der abstrakten Kunst hervorgetreten und konnte zeigen, dass eine erodierende Macht der Abstraktion das menschliche Handeln und Denken fundamental strukturiert. In seinem neuen Text befragt er nun direkt das Wesen dieser Macht, um eine auf sie bezogene Ontologie zu entwickeln. Dabei wird ein radikaler, in der Tradition des Neuplatonismus stehender Idealismus entfaltet, der nicht nur Resultat der Konfrontation mit »modernen« Phänomenen wie Geld oder Konsum ist, sondern sich auch an der Geschichte der Philosophie bis in die Gegenwart hinein abarbeitet. Es ist, so Le Lannou, mitnichten unzeitgemäß, im und durch das Denken nach Freiheit zu streben. Deshalb ist dieses Werk auch nicht bloß eine theoretische Abhandlung über Freiheit, sondern es beansprucht zugleich, die Praxis der Befreiung selbst zu vollziehen.
Über den Autor
Jean-Michel Le Lannou lehrt als Professor für Philosophie in Versailles. Er forscht zur französischen Philosophie des 19. Jahrhunderts (Ravaisson, Lachelier, Lagneau), zur zeitgenössischen Ästhetik und zur idealistischen Philosophie. Seit »La puissance sans fin« (2005) hat er eine radikale Kritik des Neo-Aristotelismus (sowohl des Hegelianismus als auch des Heideggerianismus) entwickelt und hinterfragt die Bedingungen und Modalitäten eines nicht mehr »repräsentativen« Idealismus.
Zusammenfassung
Essay über eine der grundlegendsten Frage der Philosophie
Wichtiger französischer Denker
Ein Text über Freiheit und Befreiung durch das Denken
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 193
Originaltitel: La puissance d'être
Reihe: Blaue Reihe
Inhalt: 193 S.
ISBN-13: 9783787342440
ISBN-10: 3787342443
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 004244
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Le Lannou, Jean-Michel
Übersetzung: Bender, Thurid
Hersteller: Meiner, F
Meiner Felix Verlag GmbH
Maße: 211 x 133 x 15 mm
Von/Mit: Jean-Michel Le Lannou
Erscheinungsdatum: 08.12.2022
Gewicht: 0,238 kg
preigu-id: 121978411
Über den Autor
Jean-Michel Le Lannou lehrt als Professor für Philosophie in Versailles. Er forscht zur französischen Philosophie des 19. Jahrhunderts (Ravaisson, Lachelier, Lagneau), zur zeitgenössischen Ästhetik und zur idealistischen Philosophie. Seit »La puissance sans fin« (2005) hat er eine radikale Kritik des Neo-Aristotelismus (sowohl des Hegelianismus als auch des Heideggerianismus) entwickelt und hinterfragt die Bedingungen und Modalitäten eines nicht mehr »repräsentativen« Idealismus.
Zusammenfassung
Essay über eine der grundlegendsten Frage der Philosophie
Wichtiger französischer Denker
Ein Text über Freiheit und Befreiung durch das Denken
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 193
Originaltitel: La puissance d'être
Reihe: Blaue Reihe
Inhalt: 193 S.
ISBN-13: 9783787342440
ISBN-10: 3787342443
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 004244
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Le Lannou, Jean-Michel
Übersetzung: Bender, Thurid
Hersteller: Meiner, F
Meiner Felix Verlag GmbH
Maße: 211 x 133 x 15 mm
Von/Mit: Jean-Michel Le Lannou
Erscheinungsdatum: 08.12.2022
Gewicht: 0,238 kg
preigu-id: 121978411
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte