Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Macht der Schrift
Eine angewandte Designforschung
Buch von Andreas Koop
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Schrift ist mehr als ein ästhetisches Phänomen; sie ist zugleich eine Aussage. Das zeigt sich bei verschiedenen Herrschern: Karl dem Grossen, Maximilian I., Ludwig XIV., Napoleon I., Kemal Atatürk, Benito Mussolino und Adolf Hitler - in ihrem Umgang mit Typografie. So ist sie programmatisch, revolutionär, restaurativ oder auch ein Machtsymbol. Die Untersuchung dieser Herrscher-Schrift-Beziehung bildet die Grundlage für eine übergreifende Betrachtung, die von der Vergangenheit in die Gegenwart führt. Wie präsentieren sich die Staaten heute? Faszinierend und unerwartet ist dabei, wie stark verschiedene Traditionsstränge wirksam werden können. In einer analytischen Betrachtung wird den Traditionen staatlicher Druckwerke nachgespürt.Dabei zeigt sich ein eindeutiges Verhältnis zwischen Schrift und Rhetorik, Typografie und Zeremoniell.Diesem umfassenden Teil über 'die Macht der Schrift' geht ein einführendes Kapitel über die sich derzeit konstituierende Designforschung voraus. Kompakt und übersichtlich werden hier ihre Ansätze und Methoden vorgestellt, die Chancen und Potenziale aufgezeigt.Mit einem Vorwort von Ruedi Baur.
Schrift ist mehr als ein ästhetisches Phänomen; sie ist zugleich eine Aussage. Das zeigt sich bei verschiedenen Herrschern: Karl dem Grossen, Maximilian I., Ludwig XIV., Napoleon I., Kemal Atatürk, Benito Mussolino und Adolf Hitler - in ihrem Umgang mit Typografie. So ist sie programmatisch, revolutionär, restaurativ oder auch ein Machtsymbol. Die Untersuchung dieser Herrscher-Schrift-Beziehung bildet die Grundlage für eine übergreifende Betrachtung, die von der Vergangenheit in die Gegenwart führt. Wie präsentieren sich die Staaten heute? Faszinierend und unerwartet ist dabei, wie stark verschiedene Traditionsstränge wirksam werden können. In einer analytischen Betrachtung wird den Traditionen staatlicher Druckwerke nachgespürt.Dabei zeigt sich ein eindeutiges Verhältnis zwischen Schrift und Rhetorik, Typografie und Zeremoniell.Diesem umfassenden Teil über 'die Macht der Schrift' geht ein einführendes Kapitel über die sich derzeit konstituierende Designforschung voraus. Kompakt und übersichtlich werden hier ihre Ansätze und Methoden vorgestellt, die Chancen und Potenziale aufgezeigt.Mit einem Vorwort von Ruedi Baur.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
zahlreiche Abbildungen
ISBN-13: 9783721207804
ISBN-10: 3721207807
Sprache: Deutsch
Autor: Koop, Andreas
Hersteller: Niggli
Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
Maße: 29 x 205 x 259 mm
Von/Mit: Andreas Koop
Erscheinungsdatum: 07.11.2012
Gewicht: 1,066 kg
preigu-id: 107166587
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
zahlreiche Abbildungen
ISBN-13: 9783721207804
ISBN-10: 3721207807
Sprache: Deutsch
Autor: Koop, Andreas
Hersteller: Niggli
Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
Maße: 29 x 205 x 259 mm
Von/Mit: Andreas Koop
Erscheinungsdatum: 07.11.2012
Gewicht: 1,066 kg
preigu-id: 107166587
Warnhinweis

Ähnliche Produkte