Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Macht der Medien - Werden wir wirklich von Medien manipuliert?
Essay über den Einfluss von Medien
Taschenbuch von Annika Süß
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: "unbenotet", Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Studium Generale), Veranstaltung: Übung: "Wie wirkt Macht", Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Medien sind unser täglicher Begleiter. Egal ob Radio, Fernsehen, Zeitungen oder Internet, jeder von uns wird jeden Tag mit Medien in irgendeiner Form konfrontiert und beeinflusst.
¿Wieso denn beeinflusst?¿, mag man denken. Viele sehen Medien, vor allem Fernsehen und Werbung, nicht als etwas an, das Macht ausübt. Sie konsumieren einfach, ohne sich Gedanken zu machen. Warum auch? Es ist schließlich nicht so, dass ein Werbespot uns sagen würde ¿Du musst unser Putzmittel kaufen, weil unsere Verpackung am Schönsten ist!¿ oder ¿Wenn du Parfum von Chanel kaufst, bist du besser als deine Nachbarin, die ihres von ALDI hat.¿ Macht, die durch die Medien ausgeübt wird, ist in den meisten Fällen nicht offensichtlich und auch wenn wir sie nicht sofort als solche wahrnehmen, so ist sie dennoch da.
Zeitungs- und Zeitschriftenartikel sind vollgepackt mit Informationen, aber auch Meinungen, manchmal offensichtlich, aber viel öfter unterschwellig.
Sind Fernsehen, Werbung etc. wirklich in der Lage unser Verhalten und Kaufverhalten zu beeinflussen? Wird unser Verhalten durch die Medien gesteuert? Sind wir nur Marionetten der Medienindustrie?

Im folgenden Essay soll auf die Fragen eingegangen werden, wann wir der Macht der Medien unterliegen, dass man sich dieser Macht aber auch entziehen kann und wie wir uns selbst bewusster machen können, dass man uns manipulieren will.

Es wird eingegangen auf die Macht der Werbung, Einflüsse medial verbreiteter Schönheitsideale.
Des Weiteren wird behandelt, dass die Macht der Medien kein Phänomen von heute ist und ob man die Taten von Amokläufern wirklich auf Manipulation der Medien zurück führen kann.
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: "unbenotet", Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Studium Generale), Veranstaltung: Übung: "Wie wirkt Macht", Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Medien sind unser täglicher Begleiter. Egal ob Radio, Fernsehen, Zeitungen oder Internet, jeder von uns wird jeden Tag mit Medien in irgendeiner Form konfrontiert und beeinflusst.
¿Wieso denn beeinflusst?¿, mag man denken. Viele sehen Medien, vor allem Fernsehen und Werbung, nicht als etwas an, das Macht ausübt. Sie konsumieren einfach, ohne sich Gedanken zu machen. Warum auch? Es ist schließlich nicht so, dass ein Werbespot uns sagen würde ¿Du musst unser Putzmittel kaufen, weil unsere Verpackung am Schönsten ist!¿ oder ¿Wenn du Parfum von Chanel kaufst, bist du besser als deine Nachbarin, die ihres von ALDI hat.¿ Macht, die durch die Medien ausgeübt wird, ist in den meisten Fällen nicht offensichtlich und auch wenn wir sie nicht sofort als solche wahrnehmen, so ist sie dennoch da.
Zeitungs- und Zeitschriftenartikel sind vollgepackt mit Informationen, aber auch Meinungen, manchmal offensichtlich, aber viel öfter unterschwellig.
Sind Fernsehen, Werbung etc. wirklich in der Lage unser Verhalten und Kaufverhalten zu beeinflussen? Wird unser Verhalten durch die Medien gesteuert? Sind wir nur Marionetten der Medienindustrie?

Im folgenden Essay soll auf die Fragen eingegangen werden, wann wir der Macht der Medien unterliegen, dass man sich dieser Macht aber auch entziehen kann und wie wir uns selbst bewusster machen können, dass man uns manipulieren will.

Es wird eingegangen auf die Macht der Werbung, Einflüsse medial verbreiteter Schönheitsideale.
Des Weiteren wird behandelt, dass die Macht der Medien kein Phänomen von heute ist und ob man die Taten von Amokläufern wirklich auf Manipulation der Medien zurück führen kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640868001
ISBN-10: 3640868005
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Süß, Annika
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Annika Süß
Erscheinungsdatum: 16.03.2011
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 107068785
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640868001
ISBN-10: 3640868005
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Süß, Annika
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Annika Süß
Erscheinungsdatum: 16.03.2011
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 107068785
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte