Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die letzten Ursachen
Das Buch der Naturerkenntnis
Buch von Klaus-Dieter Sedlacek
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht es bei einer der Säulen heutiger Welterkenntnis aus: der Quantenphysik. Da die Quantenphysik auf der sehr abstrakten Wellenfunktion basiert, kann eine Interpretation nicht mehr intuitiv erfolgen. Es liegt eine unzulässige Vermischung von Abstraktem mit Realem vor. Wenn man dagegen Abstraktes und Reales auseinanderhält, fällt es leichter, zu einer realistischen Deutung von bisher schwer Verständlichem zu kommen. Hier findet die heutige Naturphilosophie eines ihrer reichhaltigen Betätigungsfelder. Sie versucht, die Natur in ihrer Gesamtheit zu erfassen, ihre Strukturen zu beschreiben, anschaulich zu erklären und zu deuten.
Zudem gibt es neue Erkenntnisse, die es zulassen, eine naturwissenschaftliche Theorie über den transzendenten physikalischen Bereich, jenseits von Raum und Zeit aufzustellen. Das Werk eines Physikers, der die metaphysische Seite vom Jenseits beschreibt, schließt das "Buch der Naturerkenntnis" ab.
Insgesamt ist ein abgerundetes Werk über "Die letzten Ursachen" entstanden, das neben aktueller Erkenntnis die Weisheit der Jahrhunderte enthält und vielleicht sogar noch ein wenig von dem, was die Zukunft erst erweisen wird.
Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht es bei einer der Säulen heutiger Welterkenntnis aus: der Quantenphysik. Da die Quantenphysik auf der sehr abstrakten Wellenfunktion basiert, kann eine Interpretation nicht mehr intuitiv erfolgen. Es liegt eine unzulässige Vermischung von Abstraktem mit Realem vor. Wenn man dagegen Abstraktes und Reales auseinanderhält, fällt es leichter, zu einer realistischen Deutung von bisher schwer Verständlichem zu kommen. Hier findet die heutige Naturphilosophie eines ihrer reichhaltigen Betätigungsfelder. Sie versucht, die Natur in ihrer Gesamtheit zu erfassen, ihre Strukturen zu beschreiben, anschaulich zu erklären und zu deuten.
Zudem gibt es neue Erkenntnisse, die es zulassen, eine naturwissenschaftliche Theorie über den transzendenten physikalischen Bereich, jenseits von Raum und Zeit aufzustellen. Das Werk eines Physikers, der die metaphysische Seite vom Jenseits beschreibt, schließt das "Buch der Naturerkenntnis" ab.
Insgesamt ist ein abgerundetes Werk über "Die letzten Ursachen" entstanden, das neben aktueller Erkenntnis die Weisheit der Jahrhunderte enthält und vielleicht sogar noch ein wenig von dem, was die Zukunft erst erweisen wird.
Über den Autor
Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, lebt seit seiner Kindheit in Süddeutschland. Er studierte neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach dem Studienabschluss im Jahr 1975 und einigen Jahren Berufspraxis gründete er eine eigene Firma, die sich mit der Entwicklung von Anwendungssoftware beschäftigte. Diese führte er mehr als fünfundzwanzig Jahre lang. In seiner zweiten Lebenshälfte widmet er sich nun seinem privaten Forschungsvorhaben. Er hat sich die Aufgabe gestellt, die Physik von Information, Bedeutung und Bewusstsein näher zu erforschen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Im Jahr 2008 veröffentlichte er ein aufsehenerregendes Sachbuch mit dem Titel "Unsterbliches Bewusstsein - Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen". Er ist der Herausgeber der Reihe "Wissenschaftliche Bibliothek".
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 400
Reihe: Toppbook Wissenschaftliche Bibliothek
Inhalt: 400 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783739218236
ISBN-10: 3739218231
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Toppbook Wissenschaftliche Bibliothek
Maße: 221 x 140 x 29 mm
Von/Mit: Klaus-Dieter Sedlacek
Erscheinungsdatum: 24.03.2021
Gewicht: 0,668 kg
preigu-id: 104064227
Über den Autor
Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, lebt seit seiner Kindheit in Süddeutschland. Er studierte neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach dem Studienabschluss im Jahr 1975 und einigen Jahren Berufspraxis gründete er eine eigene Firma, die sich mit der Entwicklung von Anwendungssoftware beschäftigte. Diese führte er mehr als fünfundzwanzig Jahre lang. In seiner zweiten Lebenshälfte widmet er sich nun seinem privaten Forschungsvorhaben. Er hat sich die Aufgabe gestellt, die Physik von Information, Bedeutung und Bewusstsein näher zu erforschen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Im Jahr 2008 veröffentlichte er ein aufsehenerregendes Sachbuch mit dem Titel "Unsterbliches Bewusstsein - Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen". Er ist der Herausgeber der Reihe "Wissenschaftliche Bibliothek".
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 400
Reihe: Toppbook Wissenschaftliche Bibliothek
Inhalt: 400 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783739218236
ISBN-10: 3739218231
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Toppbook Wissenschaftliche Bibliothek
Maße: 221 x 140 x 29 mm
Von/Mit: Klaus-Dieter Sedlacek
Erscheinungsdatum: 24.03.2021
Gewicht: 0,668 kg
preigu-id: 104064227
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte