Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die letzten Räume
Sterbe- und Bestattungskultur im Rheinland seit dem späten 18.Jahrhundert, Kölner Veröffentlichungen zur...
Taschenbuch von Wolfgang Stöcker
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Der Umgang mit dem Tod unterlag in den letzten 200 Jahren erheblichen Veränderungen. Romantische Impressionen von Kirchhöfen mit Grabhügeln, schiefen Kreuzen und eingesunkenen Gräbern haben ausgedient. Was unter kirchlicher Obhut stand, wechselte im 19. Jahrhundert in die Hände weltlicher Verwaltungsorgane. Seit dieser Zeit existieren Friedhofsordnungen, Reihenbegräbnisse, Ruhefristen, »Turbogräber« oder sogenannte Friedwälder. Anschaulich schildert Wolfgang Stöcker die Geschichte der rheinischen Bestattungskultur seit dem späten 18. Jahrhundert. Urbane und ländliche Traditionen aus Köln, der Eifel und dem Bergischen Land werden vorgestellt, ohne dabei den Blick auf internationale Perspektiven zu vergessen. Zentrale Aufmerksamkeit erhalten die letzten Räume, in denen Sterbe- und Begräbniskultur stattfand und stattfindet. Hinterfragt wird, ob der Tod den Menschen der »guten alten Zeit« tatsächlich so vertraut gewesen ist, wie man landläufig sagt, und ob die verbreitete These von der gegenwärtigen Verdrängung des Todes tatsächlich zutrifft. Schließlich bietet das Buch einen prognostizierenden Blick auf das, was Sterbe- und Bestattungskultur zukünftig sein kann. Zu den wichtigen Aspekten gehören dabei u.a. Hospize und Bestatter, neue Religiosität, Internetfriedhöfe, sowie Friedhofskonzepte, die als schöpferische Alternative zur anonymen Bestattung gelten können.

Der Umgang mit dem Tod unterlag in den letzten 200 Jahren erheblichen Veränderungen. Romantische Impressionen von Kirchhöfen mit Grabhügeln, schiefen Kreuzen und eingesunkenen Gräbern haben ausgedient. Was unter kirchlicher Obhut stand, wechselte im 19. Jahrhundert in die Hände weltlicher Verwaltungsorgane. Seit dieser Zeit existieren Friedhofsordnungen, Reihenbegräbnisse, Ruhefristen, »Turbogräber« oder sogenannte Friedwälder. Anschaulich schildert Wolfgang Stöcker die Geschichte der rheinischen Bestattungskultur seit dem späten 18. Jahrhundert. Urbane und ländliche Traditionen aus Köln, der Eifel und dem Bergischen Land werden vorgestellt, ohne dabei den Blick auf internationale Perspektiven zu vergessen. Zentrale Aufmerksamkeit erhalten die letzten Räume, in denen Sterbe- und Begräbniskultur stattfand und stattfindet. Hinterfragt wird, ob der Tod den Menschen der »guten alten Zeit« tatsächlich so vertraut gewesen ist, wie man landläufig sagt, und ob die verbreitete These von der gegenwärtigen Verdrängung des Todes tatsächlich zutrifft. Schließlich bietet das Buch einen prognostizierenden Blick auf das, was Sterbe- und Bestattungskultur zukünftig sein kann. Zu den wichtigen Aspekten gehören dabei u.a. Hospize und Bestatter, neue Religiosität, Internetfriedhöfe, sowie Friedhofskonzepte, die als schöpferische Alternative zur anonymen Bestattung gelten können.

Details
Erscheinungsjahr: 2006
Medium: Taschenbuch
Seiten: 401
Titelzusatz: Sterbe- und Bestattungskultur im Rheinland seit dem späten 18.Jahrhundert, Kölner Veröffentlichungen zur Religionsgeschichte 36
Inhalt: 401 S.
20 s/w-Abb. auf 16 Taf.
ISBN-13: 9783412291051
ISBN-10: 3412291056
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stöcker, Wolfgang
Auflage: 1/2006
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 210 x 145 x 29 mm
Von/Mit: Wolfgang Stöcker
Erscheinungsdatum: 03.05.2006
Gewicht: 0,611 kg
preigu-id: 102243774
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Medium: Taschenbuch
Seiten: 401
Titelzusatz: Sterbe- und Bestattungskultur im Rheinland seit dem späten 18.Jahrhundert, Kölner Veröffentlichungen zur Religionsgeschichte 36
Inhalt: 401 S.
20 s/w-Abb. auf 16 Taf.
ISBN-13: 9783412291051
ISBN-10: 3412291056
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stöcker, Wolfgang
Auflage: 1/2006
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 210 x 145 x 29 mm
Von/Mit: Wolfgang Stöcker
Erscheinungsdatum: 03.05.2006
Gewicht: 0,611 kg
preigu-id: 102243774
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte