Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Leidensgeschichte und der Briefwechsel mit Heloisa
Taschenbuch von Abaelard
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

41,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Vorgeschichte: Der berühmte Theologe und Philosoph Petrus Abaelard (1079 ¿ 1142) verliebt sich in Heloisa (1101 ¿ 1164), heimlich heiraten die beiden. Heloisas Onkel Fulbert misshandelt seine Nichte, die daraufhin von Abaelard ins Kloster von Argenteuil entführt wird. Auf Veranlassung Fulberts wird Abaelard entmannt. Abaelard zieht sich in ein Kloster zurück, hält dort nach einiger Zeit wieder Vorlesungen. Er veranlasst auch Heloisa, die später sogar Äbtissin wird, den Schleier zu nehmen.
Etwa 15 Jahre nach diesen Geschehnissen schrieb Abaelard seine ¿Leidensgeschichte¿ nieder, sie erreichte Heloisa ¿ es entwickelte sich der Briefwechsel, in dem ihre Liebe und die folgende Entsagung wieder ganz gegenwärtig wurden. »Der Briefwechsel ist völlig einzigartig im französischen 12. Jahrhundert ... Er ist ein Werk, das uns die erstaunliche Weite und Vielgestalt des 12. Jahrhunderts in Frankreich vor Augen bringt und zudem weltliterarische Bedeutung hat.« (Hugo Friedrich)
Die Vorgeschichte: Der berühmte Theologe und Philosoph Petrus Abaelard (1079 ¿ 1142) verliebt sich in Heloisa (1101 ¿ 1164), heimlich heiraten die beiden. Heloisas Onkel Fulbert misshandelt seine Nichte, die daraufhin von Abaelard ins Kloster von Argenteuil entführt wird. Auf Veranlassung Fulberts wird Abaelard entmannt. Abaelard zieht sich in ein Kloster zurück, hält dort nach einiger Zeit wieder Vorlesungen. Er veranlasst auch Heloisa, die später sogar Äbtissin wird, den Schleier zu nehmen.
Etwa 15 Jahre nach diesen Geschehnissen schrieb Abaelard seine ¿Leidensgeschichte¿ nieder, sie erreichte Heloisa ¿ es entwickelte sich der Briefwechsel, in dem ihre Liebe und die folgende Entsagung wieder ganz gegenwärtig wurden. »Der Briefwechsel ist völlig einzigartig im französischen 12. Jahrhundert ... Er ist ein Werk, das uns die erstaunliche Weite und Vielgestalt des 12. Jahrhunderts in Frankreich vor Augen bringt und zudem weltliterarische Bedeutung hat.« (Hugo Friedrich)
Zusammenfassung
Sonderausgabe. Auslieferung:
Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53 D - 22848 Norderstedt
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Biografien
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 511
ISBN-13: 9783534265305
ISBN-10: 3534265300
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Abaelard
Redaktion: Borst, Eberhard
Auflage: Sonderausgabe der Auflage 2004
Hersteller: wbg academic
wbg Academic in Herder
Maße: 180 x 108 x 35 mm
Von/Mit: Abaelard
Erscheinungsdatum: 05.2015
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 104737709
Zusammenfassung
Sonderausgabe. Auslieferung:
Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53 D - 22848 Norderstedt
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Biografien
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 511
ISBN-13: 9783534265305
ISBN-10: 3534265300
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Abaelard
Redaktion: Borst, Eberhard
Auflage: Sonderausgabe der Auflage 2004
Hersteller: wbg academic
wbg Academic in Herder
Maße: 180 x 108 x 35 mm
Von/Mit: Abaelard
Erscheinungsdatum: 05.2015
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 104737709
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte