Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Leichtigkeit der Pinsel und Federn
Italienische Kunstgespräche der Renaissance, Eine Anleitung zur Bildbetrachtung, Allgemeines Programm - Sachbuch
Buch von Heinz Georg Held
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Isabella d'Este war am Hof von Mantua zugleich Mäzenin, Kunstsammlerin und exzentrische Fürstin. Ungeduldig verlangte sie nach einem Gemälde von Giovanni Bellini, dem seinerzeit gefragtesten Maler im nahen Venedig. Um welches Bild es sich dabei handelte, ist nicht überliefert, wohl aber ein köstlicher Briefwechsel um Bildthemen, Termine und Geld, der zu einem Machtspiel zwischen dem selbstbewussten Künstler und der zunehmend ungehaltenen Fürstin geriet.
An diesem und anderen berühmten Beispielen (darunter Dante, Petrarca und Leonardo da Vinci) beschreibt Heinz Georg Held die hohe Kunst des Dialogs über Kunst. Das Gespräch über Bilder, Skulpturen oder Bauwerke war (und ist?) eine bevorzugte Form der eleganten Lebenskunst, des Genießens, der sinnlichen Wahrnehmung. Der Autor selbst gibt mit seinem Stil ein hervorragendes Beispiel: Außerhalb des Wissenschaftsbetriebs stehend, schreibt er kühn und kenntnisreich aus jahrzehntelanger Lektüre - ein autonomer, in Italien lebender Denker, der mit den Zeugnissen der Renaissance souverän umgeht und diese leicht und verständlich vermittelt. Eine anregende Schule des Sehens für jeden Kunstinteressierten.
Isabella d'Este war am Hof von Mantua zugleich Mäzenin, Kunstsammlerin und exzentrische Fürstin. Ungeduldig verlangte sie nach einem Gemälde von Giovanni Bellini, dem seinerzeit gefragtesten Maler im nahen Venedig. Um welches Bild es sich dabei handelte, ist nicht überliefert, wohl aber ein köstlicher Briefwechsel um Bildthemen, Termine und Geld, der zu einem Machtspiel zwischen dem selbstbewussten Künstler und der zunehmend ungehaltenen Fürstin geriet.
An diesem und anderen berühmten Beispielen (darunter Dante, Petrarca und Leonardo da Vinci) beschreibt Heinz Georg Held die hohe Kunst des Dialogs über Kunst. Das Gespräch über Bilder, Skulpturen oder Bauwerke war (und ist?) eine bevorzugte Form der eleganten Lebenskunst, des Genießens, der sinnlichen Wahrnehmung. Der Autor selbst gibt mit seinem Stil ein hervorragendes Beispiel: Außerhalb des Wissenschaftsbetriebs stehend, schreibt er kühn und kenntnisreich aus jahrzehntelanger Lektüre - ein autonomer, in Italien lebender Denker, der mit den Zeugnissen der Renaissance souverän umgeht und diese leicht und verständlich vermittelt. Eine anregende Schule des Sehens für jeden Kunstinteressierten.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783803136596
ISBN-10: 3803136598
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Held, Heinz Georg
wagenbach, klaus verlag: Wagenbach, Klaus Verlag
Maße: 246 x 174 x 22 mm
Von/Mit: Heinz Georg Held
Erscheinungsdatum: 29.01.2016
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 104081849
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783803136596
ISBN-10: 3803136598
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Held, Heinz Georg
wagenbach, klaus verlag: Wagenbach, Klaus Verlag
Maße: 246 x 174 x 22 mm
Von/Mit: Heinz Georg Held
Erscheinungsdatum: 29.01.2016
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 104081849
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte