Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die leblose Gesellschaft
Warum wir nicht mehr fühlen können
Buch von Jeannette Hagen
Sprache: Deutsch

16,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine packende Reise zu den Gefühlen unserer Gesellschaft und ihrer Angst vor dem FremdenTagtäglich konfrontieren uns die Medien mit dem Leid und der Not der Flüchtlinge: Wir sehen verzweifelte Eltern und Kinder, die ihr Leben auf dem Mittelmeer riskieren. Gestrandete Menschen, die nach der Schließung der Balkanroute wochenlang in Schlamm und Dreck an Europas Grenzzäunen ausharren. Doch anstatt Mitgefühl zu demonstrieren, zu handeln und zu helfen, schauen viele Menschen einfach weg. Sie schneiden sich von ihren Emotionen ab - und halten damit das Elend konsequent aus ihren Wohnzimmern fern. In ihrem aufrüttelnden Buch geht Jeannette Hagen der Frage nach, warum sich so viele Menschen in unserem Land nicht mehr von dem Leid der Flüchtlinge berühren lassen und stattdessen mit Angst, Aggression und Abwehr reagieren. Dabei blickt die Autorin, die als systemischer Coach tätig ist, unter anderem auf die bis heute nicht vollzogene Aussöhnung mit unserer nationalsozialistischen Vergangenheit und erklärt die immer wiederkehrenden Wirkmechanismen von abgespaltenen Gefühlen. Aber Jeannette Hagen zeigt auch: In der gegenwärtigen Situation liegen große Chancen, wenn wir bereit sind, Visionen zuzulassen und menschlich zu handeln.
Eine packende Reise zu den Gefühlen unserer Gesellschaft und ihrer Angst vor dem FremdenTagtäglich konfrontieren uns die Medien mit dem Leid und der Not der Flüchtlinge: Wir sehen verzweifelte Eltern und Kinder, die ihr Leben auf dem Mittelmeer riskieren. Gestrandete Menschen, die nach der Schließung der Balkanroute wochenlang in Schlamm und Dreck an Europas Grenzzäunen ausharren. Doch anstatt Mitgefühl zu demonstrieren, zu handeln und zu helfen, schauen viele Menschen einfach weg. Sie schneiden sich von ihren Emotionen ab - und halten damit das Elend konsequent aus ihren Wohnzimmern fern. In ihrem aufrüttelnden Buch geht Jeannette Hagen der Frage nach, warum sich so viele Menschen in unserem Land nicht mehr von dem Leid der Flüchtlinge berühren lassen und stattdessen mit Angst, Aggression und Abwehr reagieren. Dabei blickt die Autorin, die als systemischer Coach tätig ist, unter anderem auf die bis heute nicht vollzogene Aussöhnung mit unserer nationalsozialistischen Vergangenheit und erklärt die immer wiederkehrenden Wirkmechanismen von abgespaltenen Gefühlen. Aber Jeannette Hagen zeigt auch: In der gegenwärtigen Situation liegen große Chancen, wenn wir bereit sind, Visionen zuzulassen und menschlich zu handeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783958900608
ISBN-10: 3958900607
Sprache: Deutsch
Autor: Hagen, Jeannette
Hersteller: Europa Verlag München
Maße: 220 x 151 x 16 mm
Von/Mit: Jeannette Hagen
Erscheinungsdatum: 23.09.2016
Gewicht: 0,271 kg
preigu-id: 103388591
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783958900608
ISBN-10: 3958900607
Sprache: Deutsch
Autor: Hagen, Jeannette
Hersteller: Europa Verlag München
Maße: 220 x 151 x 16 mm
Von/Mit: Jeannette Hagen
Erscheinungsdatum: 23.09.2016
Gewicht: 0,271 kg
preigu-id: 103388591
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte